Wikipedia testet Bewertungsfunktion von Beiträgen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
xerex.exe am 22.09.10 um 21:09 Uhr
++2--1
guter schritt in die richtige richtung.
[o2]
Slurp am 22.09.10 um 21:12 Uhr
++10--
Dieser Kommentar wurde gelöscht, da er die Relevanzkriterien nicht erfüllte.
[re:1]
NikiLaus2005 am 22.09.10 um 21:28 Uhr
++--3
Kann mir das jemand bitte erklaeren?
[re:2]
JacksBauer am 22.09.10 um 23:42 Uhr
++2--1
@Slurp: Wiki DE ist echt für die Tonne. Lese nur noch auf Englisch weil ich weiß das dort die Artikel aktueller und genauer sind weil dort nicht ständig gelöscht wird.
[re:3]
lutschboy am 23.09.10 um 06:01 Uhr
++2--
@Slurp: Genau das irritiert mich auch grade, weil ich hätte erwartet dass man eher richtige Qualitätsmerkmale wie Authentizität der Quellangaben oder die Aktualität eines Artikels bewerten kann. Lesbarkeit und Vollständigkeit sind doch total Subjektiv, eine Bewertung völlig unsinnig. Im Streit um Relevanz wäre ein Qualitätsbewertungssystem eventuell eine gute Lösung, aber dieses ist doch mal total überflüssig (mit Ausnahme von "Neutralität").
[o3]
Sesamstrassentier am 22.09.10 um 21:25 Uhr
++7--
Sehr fragürdig so ein Bewertungssystem. Man kann nur hoffen das die Objektivitöt, Unabhängigkeit und Wahrheit nicht wegbewertet wird. So wie es hier auf Winfuture täglich nach gut dünken passiert.
[re:1]
mcbit am 22.09.10 um 21:35 Uhr
++1--
@Sesamstrassentier: Den selben Gedanken hatte ich auch.
[re:2]
SunBlack am 23.09.10 um 00:05 Uhr
++--
@Sesamstrassentier: Naja es gibt wenigstens einen groben Überblick, wo am Artikel etwas gefeilt werden muss. Wenn das eine Kriterium mit 2 Sternen bewertet wird, das andere jedoch mit 4 Sternen, ist es egal, ob der Artikel 3 bzw. 5 verdient hätte. Wichtig ist halt: Man sieht wo man den Schwerpunkt erst einmal setzen sollte, da viele Sternebewertung eher nutzen, als direkt was zu tippen (siehe Wf).
[re:3]
lutschboy am 23.09.10 um 06:04 Uhr
++1--
@Sesamstrassentier: Kommt drauf an wie präsent die Bewertungen sind. Wenn man sie nur auf einer Bewertungs- oder Diskussionsseite sieht, ist das als Feedback sicher nicht verkehrt. Sieht man die Bewertung hingegen direkt auf der Artikelseite, ist das in meinen Augen Manipulation des Lesers und des "freien Wissens" - denn auch parteiische Personen oder Organisationen können zb die Neutralität bewerten oder die Qualität, was natürlich die Erwartungen oder Glaubwürdigkeit für die Leser stark beeinflusst. Ich habe zwar noch keinen Bewertungsartikel gefunden, aber finde das auch ziemlich zweifelhaft.
[re:4]
Traumklang am 23.09.10 um 10:16 Uhr
++3--
@Sesamstrassentier: Wenn ein Bewertungssysteem auf Wiki eingeführt wird ist es endgültig vorbei mit Wiki. Und hier bei Winfuture sollte man das Bewertungssystem abschaffen denn es ist mit Plus oder Minus kein Kommentar einfach so zu bewerten. Wenn man anderer Meinung ist als Jemand kann man es ihm auch schreiben. Aber pauschal auf Minus zu drücken bei einem Beitrag der Sinnvoll ist und die Wahrheit und Fakten wiedergibt ist nur noch kindisch. Hier Werden Kommentare geminusst nur weil einer schreibt was er für Probleme mit gewisser Software hatte die die Minusdrücker für den heiligen Gral halten. Was macht das bitte für einen Sinn? Auch ist es hier gängige Praxis Fragen von Leuten mit Minussen einzudecken. Grund; nicht bekannt aber anscheinend war die Frage störend weil unnötig denn einer der Minusdrücker kennt ja die Antwort. Ist aber zu faul um sie dem Fragesteller zu beantworten. Was soll der Mist?? Ein Bewertungssystem ist absolut ungeeignet und auch unangebracht in jeder Hinsicht. Der Missbrauch dieses Bewertungssystems ist hier täglich bei hunderten von Beiträgen zu sehen und gehört abgeschafft.
[o4]
DasFragezeichen am 22.09.10 um 21:26 Uhr
++4--
Die Funktion wird doch eh wieder von iwelchen halbstarken Admins gelöscht, weil sie meinen, dass es für sie uninteressant ist. :D
[o5]
Akkon31/41 am 22.09.10 um 21:51 Uhr
++4--
Die sollten ihren Laden erstmal richtig in den Griff bekommen. Dieser Relevanz Löschwahn bei der DE Wiki ist nach wie vor aktuell und eigentlich schon seit längerem ein leidiges Thema. Die sollten erstmal dafür eine Lösung finden.
[o6]
lutschboy am 23.09.10 um 06:10 Uhr
++1--
Also irgendwie wird bei der Wikipedia ziemlich viel an den falschen Stellen gebaut. Ich finde es gibt schon viel zu viel Manipulation in Form von Bewertungen, Löschungen (vorallem wegen der sogenannten "Relevanz"), Kommentaren und dergleichen. Das hat schon lange nichts mehr mit freiem Wissen zu tun, das ist gelenkt und eingeschränkt von vorne bis hinten, durch Bewertungen wird jetzt auch noch der Leser direkt manipuliert. Ich hoffe dass es bald einen Wikipedia-Fork gibt, einen ohne Admins, ohne Relevanz, ohne diesen ganzen Firlefanz, einen, der auf 100% Freiheit setzt. Klar gibt es dann wieder Vandalismus und Neutralitätsprobleme, aber dass muss halt jedem Besucher klar sein, im Gegenzug gäbs dafür aber auch die x-fache Artikelvielfalt. Ich war früher sehr aktiv bei Wikipedia im Artikel schreiben, aber mir wurd das so vermiest dass ich seit über einem Jahr absolut inaktiv bin obwohls mir immernoch oft in den Fingern juckt.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Wikipedia Downloads
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Wikipedia Links
Neue Nachrichten
- Windows 10 Lean: Mit Redstone 5 könnte eine neue Edition erscheinen
- Windows 10: Microsoft arbeitet an "Dark Theme" für den Datei-Explorer
- Microsoft arbeitet an neuen Office-Icons im Fluent-Stil mit Animationen
- Neues Akku-Austauschprogramm für 13" MacBook Pros ohne Touchbar
- Noch mal von vorn: Windows 10 17134 jetzt im Slow- und Release Ring
- Und ein Big Brother Award 2018 geht an... Microsoft für Windows 10
- Xbox One: Mai-Aktualisierung bringt 120-Hz-Unterstützung mit sich