DSL-Netz der Telekom: Die Konkurrenz ist sauer

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- Router mit Modem:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz -
Erhöhung der DSL Geschwindigkeit
Gispelmob -
Grundsätzliche Fragen zum DSL/ Telefonie
DK2000 -
langsames DSL
dale -
DSL immer zur selben Zeit gestört
Persephone1968 -
Probleme mit DSL-Geschwindigkeit
Grenor -
Windows Fax und Scan am DSL Anschluss nutzbar?
quickclick
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Spar-Angebote: Surface Pro mit Type Cover nach Wahl
- Netflix im Kino: Streaming-Gigant plante Kauf von Lichtspielhäusern
- Microsoft streamt E3 Xbox-Briefing live mit deutscher Übersetzung
- Kundenwunsch ist Trumpf - macOS und iOS werden nicht verschmolzen
- Qualcomm in Finanznot: Jetzt folgt die Streichung von 1500 Jobs
- Vodafone stellt Viertelmillion Alt-Verträge auf bessere Konditionen um
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bösartiger Download
Whizzer - vor 2 Stunden -
Temporäres Profil?
halaX - Gestern 23:21 Uhr -
Update-Packes für ältere Builds
Stefan_der_held - Gestern 16:29 Uhr -
[gelöst] wordpress com
Ludacris - Gestern 12:31 Uhr -
KB4093112 lässt sich nicht installieren
DK2000 - Gestern 11:20 Uhr
Hast schon recht aber eine finanzierung über Steuern wäre der falsche Weg.
btw: ich wohne nicht aufm Land und bekomme auch nur DSL 1000 mit Signal/Rauschabständen um 25db und Leitungsdämpfung um 54db
Und nur als Tipp: Sich über jemanden ein Bild zu machen nur weil man nicht gleicher Meinung ist...
Ich will jetzt nicht sagen Vodafone wäre ein schlechter Provider, im Gegenteil bin dort seit 4 Jahren zufriedener Kunde. Preis/Leistung und Service stimmen einfach.
Nur bei meinem letzten Umzug hatte Vodafone auch den Anschluss beauftragt aber die Telekom hat auf der letzten Meile einen Fehler gehabt und somit war die Leitung unzuverlässig was sich in Verbindungsabbrüchen im 2min-Takt geäußert hat. Es war zu der Zeit auch mehrfach, im Auftrag von Vodafone da diese ja an der letzten Meile nichts tun dürfen, ein Techniker des Magenta Riesen bei mir und es wurde auch festgestellt dass das Problem tatsächlich bei der Telekom liegt, getan hat sich allerdings nichts. 3 Monate hat Vodafone auf Grund der instabilen Leitung sogar gänzlich auf Leistungen verzichtet da jeder Rechnung eine Gutschrift in Höhe der Grundgebühren enthielt.
Was mich besonders wütend gemacht hatte war das Verhalten der Telekomiker die mehrfach Termine einfach ohne Angabe von Gründen abgesagt hatten. Fremdkunden bringen halt einfach kein Geld... Aber sie haben es sich nicht nehmen lassen einmal die Woche bei mir auf dem Handy anzurufen, unterdrückte Nummer selbstverständlich, ob ich nicht doch lieber zur Telekom wechseln möchte und damit die Probleme mit Vodafone zu vergessen.
Beschwerde meinerseits wurde auch bei der Bundesnetzagentur eingereicht, leider erfährt man nur die wie sowas ausgeht -.-
Dann gibts nur noch Alternativen wie Kabelnetzbetreiber mit eigenen Netzen oder wie in Köln Net Cologne mit eigenem Glasfasernetz
mehr wäre mir jetzt aber auch nicht bekannt. Aber nicht alle scheuen die eigenen Netze, denn neben Kosten bringt es den Anbietern doch erheblich mehr Freiheit und da die Leitungen nicht gemietet werden müssen ergibt sich langfristig auch wieder eine geringere Belastung.
Denn mit Billigangeboten kann man mit einem eigenen Netz anscheinend nicht kostendeckend arbeiten. Sonst könntenen sich die anderen Anbieter, Verordnungen hin oder her, ein eigenes Netz leisten.
Der Verweis auf die LTE Technik ist im Übrigen auch nicht unwichtig in diesem Zusammenhang. Soll die Telekom, durch die Politik forciert, doch in die vermeitlich veraltete Technik investieren um sie den anderen Anbietern zur Verfügung stellen zu können.
Zur Terrorkom kann ich nur sagen bei meinem Umzug war ich nur 1 Stunde ohne Anschluß. Und mir gehen die nervigen Vodafonevertreter auf den Keks die alle 3 Wochen bei mir klingeln. Sie sehen es gibt immer zwei Seiten der Medaille.
Mein Bruder hatte zuletzt tierischen Ärger mit Vodafone. Allerdings im Mobilsektor. Deshalb verteufelt er Vodafone nicht gleich.
Ich kann das ewige Telekomgeflame langsam nicht mehr hören. Das institutionalisierte Böse.
Bis neulich...
Bei der Telekom geschaut, VDSL verfügbar mit Stern. STern bedeutet, Anschluss muss geprüft werden, aber erst nach abschluss eines 2 Jahres Vertrages, erst dann wird geprüft ob ich VDSL bekomme?? Ichj kaufe doch nicht die Katze im Sack!! Service angerufen, Ja VDSL verfügbar.
In T-Shop gegangen, "Wer hat Ihnen den das erzählt" Sie bekommen höchstens DSL 3000."
Bin dann zu Vodafone gegangen, da Sie mir von anfang an gesagt haben höchsten DSL 3000.
Des weiteren ist das Festnetzt für Vodafone nicht wirklich interessant, die Leitungen die sie haben, stammen von der Deutschen Bahn. (Mannesmann Arcor..) Vodafones zukunft liegt im Mobilfunk! Vodafone forciert gerade massig den 3G und LTE Ausbau des Netzes!
Ich kenne Vodafone nicht, nur 1&1. Da wartet man seit 2 Jahren auf VDSL und NICHTS passsiert, gar nichts! Es sei denn man würde den Vertrag kündigen und eine Neuen (mit dann natürlich auch wieder 24 Monaten Laufzeit) abschließen. Jetzt möge mir mal irgendjemand erklären wo der technische Unterschied ist. Meine Kupfer-Leitung zum nächsten Verteilerkasten der T-Com ist die selbe, oder? Das ganze ist also eher ein bürokratisches, mir unbekanntes, Problem.
naja die logik von vielen hier VERSTEHE ich nicht.
1. Stimmt es das die Telekom das Netzt übernohmen hat und somit einen vorteil gegen den Anderen Anbietern hat, aber die Telekom ist nicht schuld das ihr kein gutes DSL bekommen könnt sondern die Technik die sie Übernohmen haben.
d.h damit ihr schnelleres DSL bekommen wollt mus die Telekom die Kabel der Post ausweckslen und das ist nicht immer so einfach wie ihr denk Bauvorhaben kosten einen menge Geld die die Telekom aus ihrer Tasche zahlen(gesetz) muss.Von zeit sagen wir nix weil dort mehre Faktoren einspielen Stadt,Strombetreiber, Grundstückeigentümer etc. und da kann es für kleine sachen schon viel Zeit verstreichen. Die Anderen Anbieter zahlen nur ihre gebühr und nicht die verbesserung/Ausbau und das ist es doch klar das Unternehnen nicht dort ausbaut wo sie keine gewinn zu erwarten ist.
2. Auswerdem haben nicht alle Steuerzahler für DSL bezahlt sondern eine Möglichkeit zu Telefonier/Kommunizieren das ist durch eine Telefon Anschluss gegeben also Sry aber da habt ihr pech und das Argument ist nicht Korrrekt
zur zeit der Privatiesierung haben die Alten Leitungen nicht für DSL geeignet.
3. Das nicht Jeder DSL 16000 bekommen kann ist auch ne sache der Technik.
Kupfer kan eben nur bis zur einer bestimmten Länge die Signale übertragen und die alte Infrastruktur war eben für Telefonie gedacht und nicht für DATEN somit beschwert euch bei den Planer von damals warum sie nicht besser planen konnten. Bei Der ADSL Technik ist eben die entferung zwischchen Haus und Hauptverteilerstelle wichtig und wen die zu lang ist ist die Post Schuld. Den die hat ja die Kabel so gelegt das es passt oder nicht past.
die hätten doch mal mit bieten können beim frequenz versteigern.
aber es wird wieder so kommen wie bei dsl......
ich persönlich würde denen ja nix geben von meinen leitungen (dsl) oder frequenzen (lte), müsste ich aber laut reg.-behörde.so ein scheiss, das ist wie neuwagen mit nachbar teilen müssen weil der keinen neuen kaufen kann!!!!!!
Den größten Teil des Netztes ist noch immer das Netz der Deutschen Bundespost.
Also ein Staatsbetrieb. Diese Netze wurden subventioniert mit Geld der Steuerzahler.
Da die Bundespost privatisiert wurde und sich nun T-Com nennt ist doch egal.
Auch die Firma Arcor (Mannesmann D2) hat sich das Netz der Deutschen Bundesbahn unter den Nagel gerissen. Dies hätte so nicht sein dürfen. Es wäre besser wenn alle beiden Netze vereinigt worden wären und der Bundesnetzagentur übereignet worden wären. Dann hätten alle Anbieter die gleichen Chancen.
Privatisieren ist nie gut, weil sich da immer für einige Wettbewerbsnachteile ergeben .