Sony will Verkauf von Gebrauchtspielen erschweren

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Schrift im Explorer
cheese - Gestern 20:34 Uhr -
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
Sadira - Gestern 09:50 Uhr -
Nokia 7 Plus oder Moto G6 Plus
shiversc - Gestern 08:08 Uhr -
Festplattentausch für Betriebssystem
ndeath - Vorgestern 22:57 Uhr -
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
diemaus - Vorgestern 19:55 Uhr
Außerdem war mein Kommentar auf die Aussage "money,money,money" bezogen. Sony ist eine Firma, die wollen natürlich Geld verdienen. Oder arbeitet ihr alle für Lau, weils so lustig ist??
Und das den Publishern hier Geld durch die lappen geht halte ich für völligen Unsinn. Man kann doch nicht davon ausgehen, dass jeder der ein Spiel gebraucht kauft dies auch neu gekauft hätte. Quatsch sowas.
Firmen sollen Geld verdienen, das ist auch ok. Aber dieser Maximierungswahn bei Games ist schon nicht mehr normal. coolsman hat Recht, nicht jeder der ein Spiel gebraucht kauft, hätte es auch neu gekauft (sonst hätte er es ja schon).
Er gibt das Spiel weg oder verkauft es. ->Er kann nicht mehr spielen und der Traffic den er erzeugen würde, verschwindet.
Spieler B nimmt das Spiel oder kauft es von Spieler A-> Er muss nochmal zahlen, ersetzt aber nur den Traffic von Spieler A.
Somit hat die Firma einen Gewinn ohne eine Leistung. Ist das fair?
dann kannste die anderen sachen ja auch lassen und läufst nackt rum :D Du bezahlst einfach für den namen wie adidas oder Espri oder Eastpack. gibts ja auch in der billigversion aber naja qualität ist das nicht immer :D
Und natürlich (Kommentar jetzt für alle) sollte man auch sehen, dass es sich nur um das Freischalten des Multiplayermodus handelt, gespielt werden kann offenbar. (Korrgiert mich wenn ich falsch liege). Aber ich denke auch, dass Sony nur Geld damit "verdienen" sollte, wenn jemand das Spiel kauft und nicht wenn der das dann VERkauft.
Sie können einen Gegenstand der in den Besitz eines anderen übergegangen ist, ja selbst nicht nocheinmal verkaufen. Sie machen es aber, zumindest den Multiplayer Modus.
So leid mir deine Freundin tut, aber meines Wissens ist das rechtesn.
§17 Urhg Absatz 2:
"Sind das Original oder Vervielfältigungsstücke des Werkes mit Zustimmung des zur Verbreitung Berechtigten im Gebiet der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum im Weg"
Der Teil: "MIT ZUSTIMMUNG" . Denn wie du sagtest in Dtl. kannst du die Sachen von Abercrombie nicht kaufen.
Dennoch empfinde ich es als assozial gleich 3200 euro von einem 21jährigen mädel zu verlangen....
Ich würde mich mal informieren, ob man Abercormbie nicht in irgendeinem EU Land doch kaufen kann, dann würde ja §17 UrhG doch gelten und sie müsste die 3200 euro nicht zahlen, meienr ansicht nach.
--> Wo verliert der Hersteller Geld durch den ??? Was für ein Schwachsinn !
Bei keinem Produkt in der welt muss man doppelt Gebühren bezahlen für die Weiternutzng !
Sobald das Produkt bezahlt wurde, ist es aus der Zuständigkeit des Herstellers heraus. Nieman erhabt da weiterführende Gebühren !
Deswegen DERBE !
THQ verliert eben nur ein Verkauf des Spiels, also auch Geld.
Ich würde gerne mal ein Exempel statuieren. Call of Duty 5000 kommt für 60 euro in die Läden, aber keine Sau juckt es. Keiner kauft es, keinen interessierts zu diesem Preis - was würden die dann machen? Warum 60 euro zahlen für ein 8 Stunden Spiel? Warte ich halt 3 Monate und kaufs für 30 neu, aber von den runtergesetzten 30 euro titeln wird auch kein Projekt refinanziert. Das lukrativste Geschäft ist die Einführungsphase wo das Spiel 60 euro kostet, obs das wert ist oder nicht. Oder noch krasser, ich kauf gar nix mehr und leihe es nur noch wochenweise beim verleihshop.de aus - da guggt ihr Publsiher dann richtig doof, ich hab meine aktuellen Spiele und deren Unterhaltung, mit relativ wenig Finanzeinsatz und ihr verdient nüscht...Ein bisschen Macht haben wir schon. Ich muss nicht alles am ersten Tag kaufen, nur weil die Herren mit Millionen-schweren Marketingaktionen ihr Budget nur so verbrennen, ich kann warten oder sogar ganz verzichten... und dann wird einem ja immer noch ein schlechtes Gewissen gemacht, weil ja von meinem Geld die ganze Branche abhängt... irgendwie erbärmlich...
Andere Firmen, wie z.B.: Blizzard stellen auch den ganzen Client online (zum Beispiel bei Diablo 2 oder Starcraft 2 so), so dass man, solange man den gültigen Key und damit verbundenen Bnetacc hat, das ohne Probleme und Disk neu installieren kann.
Und solange das mit dem Kopierschutz nicht übertrieben wird (Ubisoft!) hab ich persönlich da nix gegen. Natürlich wollen die sich gegen Raubkopien schützen, nur ob man seine gebrauchten Spiele niht weiterverkaufen soll? Ich weiss nicht ob das wirklich so sinnvoll ist.
Aber wenn der Verkäufer das PS3 Spiel verkauft hat, dann kann er doch sowieso nicht mehr spielen weil er die Blu-Ray des Spiels gar nicht mehr hat.
... haben, haben, haben ... , natürlich ohne Gegenleistung, mehr haben die nicht im Kopf!
Ist einfach nicht korrekt.. sry
Ein Spiel ist immer noch ein Objekt welches nur einmal bezahlt werden soll, und keine Dienstleistung welche nicht wiedergebraucht werden kann!
Wenn ich mir ein Spiele kaufe, ist es mein Eigentum, wieso bitte kann ich es dann nicht verkaufen, wenn ich es nicht gut finde etc.
Also lieber noch mehr Raubkopierer ... sie alle haben es nicht anders verdient.
Als wenn die Geld "verlieren" würden :D lol - sie verdienen doch dadurch, das derjenige der es verkauft sich wieder ein neues Spiel kauft ^^
Diese Geldgierigen Anzugbosse schaufeln sich so hoffentlich endlich mal ihr eigenes Grab.
Aber, wenn so eine Firma dann unter geht, dann bekommt so einer noch 15 Millionen Abfindung und kann seinen jungen Lebensabend noch geniessen.
Hoffe das keine Spiele mehr gekauft werden von diesen Geldschneidern
http://www.tutsi.de/ps-jailbreak-usb-stick-fuer-playstation-3-modchip-knackt-ps3-kopierschutz/2010/08/22/tutsi-blog-aktuell/
Dann kann auch das Spiel weiter gegeben werden und wer spielen will meldet sich eben neu an.
1. Würde ich vor gericht gehn, sammel klagen. Die könne so nicht damit durch kommen. 2. Kaufe mir z.b ein VW Auto, darfs aber nicht verkaufen. Weil VW nur neue autos verkaufen will. Was ist das für eine scheiss welt! 3.Wenn Sie das machen sollen, sollen die spiele dann nicht mehr 70 bis 50 € kosten sondern nur noch 25 bis 20 €. Dann verkaufe ich es auch nicht. 4. Spiele Saugen. Spielen und dann löschen. Da gibts kein geld mehr.
Ich bin gespannt, wann dieses Verhalten endlich mal von einem Gericht abgestraft wird. Wenn ich ein Buch gekauft habe, darf ich es anschließend verkaufen/verschenken. Nur die Spielehersteller wollen zweimal abkassieren. Alle Spieler müssten mal geeint sein und so ein Spiel einfachnicht kaufen...