Oracle wird das Projekt "OpenSolaris" beenden

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Festplattentausch für Betriebssystem
expat - Heute 02:57 Uhr -
WD 2.5 Elements Strom Verbrauch ? (Ext. USB HDD)
expat - Heute 02:54 Uhr -
Verycrypt und Problem beim Acronis Wiederherstellen
expat - Heute 02:48 Uhr -
silent Lüfter
MiezMau - Gestern 22:26 Uhr -
Auflösung mit DisplayPort zu gering
Gispelmob - Gestern 21:35 Uhr
Bei RedHat funktioniert es doch auch (CentOS oder Fedora).
Drecksverein, bleibt eben Drecksverein, RIP Sun :(
Oracle möchte evtl. auch mit Solaris 11 sichergehen daß sich dieses als kommerzielles Produkt verkaufen lässt und keine OpenSource-Konkurrenz mehr gewünscht wird anscheinend (ich nenne das Profitgier.. ob diese Rechnung allerdings aufgehen wird scheint inzwischen eh fraglich).
Man darf nicht vergessen daß Oracle auch bei seinem Datenbanksystem immer nur die neueste Version mit Support bedient und ältere Versionen sozusagen 'im Regen stehen lässt'. So kommt bei denen z.B. auch als Frontend nur noch BeeHive auf den Tisch und alles was hingegen noch "OCS" etc. heisst ist zum Sterben verurteilt inzwischen.
Diese Art von 'Policy' mag man homogen nennen, nur einen echten Service nenne ich das eher nicht weil zu engstirnig. Man zwingt den Kunden die neuen Systeme sozusgen auf. Ob das was mit Kundenbindung oder Kundenorientiertheit zu tun hat, zweifle ich mal in höchstem Maße an. Oracle kochte bisher immer seine eigenen Suppen das ist hinlänglich bekannt. Wer eine potentielle Konkurrenz darstellt wird schlicht geschluckt (Sun, RedHat etc.).
Betreffs der Plattform SPARC von vormals SUN könnte man nun weiter unken: Wird dieser Prozessorspezies evtl. das gleiche Schicksal drohen wie jüngst den PPC-Prozessoren von Motorola (Applemac)? Ausgebremst durch das mächtige Intel ? Falls das droht wäre Solaris 11 bald im Eimer resp. ein Flop - zumindest für die althergebrachte Hardwareplattform...