Zauberwürfel: Beweis für "Gottes Algorithmus" ist da

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
aabbcc__123 - vor 31 Minuten -
Windows 10 - Nach hochfahren sind Schriften zu groß
aabbcc__123 - vor 42 Minuten -
windows updates
aabbcc__123 - vor 46 Minuten -
Temporäres Profil?
d4rkn3ss4ev3r - Gestern 20:10 Uhr -
Bösartiger Download
d4rkn3ss4ev3r - Gestern 19:08 Uhr
Einstein kenn' ich, Wer ist der andere?
Ja, aber nicht aus jeder erdenklichen Position, in maximal 20 Zügen. Und genau darum ging es ja. ;-)
Dafür hielt dann ein Großrechner eine Weile her, die wesentlich kürzer als 35 Jahre war. ;D
Solche Beweise sind natürlich bei weitem nicht so elegant wie ein Dreizeiler, der mit wenigen Worten die Sache auf den Punkt bringt und festnagelt. Manche verabscheuen sie gar...
Aber im Grunde ist der Beweis dennoch nicht so interessant. Viel interessanter finde ich den momentan noch zur Diskussion stehenden Beweis für P!=NP...
43,252,003,274,489,855,999
Oh ja - vor allem wenn man sich die 22 Züge für alle 43.252.003.274.489.856.000 verschieden möglichen Stellungen merken muss.
Sinnvoll ist es zwar nicht wirklich - aber mein Gott es gibt echt schlimmeres...
1. Wo ist der Beweis bzw. Gegenbeweis (oder doch nur Annahme) ?
2. Ob es konkret praktischen Nutzen gibt wird sich zeigen.
Es gibt aber einige ähnliche Probleme, deren Lösung viel Zeit/Geld gespart hat.