Rootkit für Android-Betriebssysteme demonstriert

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
boofh am 02.08.10 um 20:57 Uhr
++12--3
Prima! Denn nur Betriebssysteme für die es genug Rootkits, Viren, Trojaner und Würmer gibt haben erfahrungsgemäß die Chance von der Masse akzeptiert zu werden.
[re:1]
meinsenf am 02.08.10 um 21:04 Uhr
++5--4
@boofh: Lustige Ironie oder Apple Fanboy? Wenns das zweite is, solltest du vielleicht überlegen, was zuerst war, die Masse der Anwender oder die Masse der Viren...Man man, immer diese Leute, die immer noch glauben, dass Apple OS im Allgemeinen Sicherer als alle anderen sind.... Falls du's nicht verstehst: dadurch, dass die breite Masse etwas anwendet ist es interessanter, dies zu knacken....
[re:1]
XMenMatrix am 02.08.10 um 21:11 Uhr
++--
@meinsenf: interessanter und effektiver.
[re:2]
boofh am 02.08.10 um 21:14 Uhr
++4--1
@meinsenf: Statistisch ist ganz klar zu sehen, das viele Viren, Trojaner, Rootkits und Würmer ein Indiz für die Beliebtheit eines Betriebssystems sind. Insofern ist das ganz klar ein gutes Zeichen, wenn so liebevoll schon früh eine gesunde Grundlage für die Beliebtheit des Betriebssystems gelegt wird.
[re:1]
meinsenf am 02.08.10 um 21:24 Uhr
++1--1
@boofh: ok, alles klar ;-) also dass dem so ist, ist mir schon klar, weil es halt logisch ist.. ich dachte es wäre wieder einer von den Sprüchen "alles außer Apple ist Scheiße, weil's jede Menge Viren gibt" ;-) ok, dann, tut mir leid ^^
[o2]
RuudschMaHinda am 03.08.10 um 08:51 Uhr
++--2
mal ne frage als desktop linux nutzer mit wenig ahnung.. wie wahrscheinlich ist es denn, dass sowas auch für desktop distris funktioniert? weiß jemand was näheres ob das android spezifiscch ist? und reicht es aus das root passwort auf android zu ändern (sofern man selbst erst soweit kommt)? .. kenn mich da leider nur sehr wenig aus....
[o3]
DennisMoore am 03.08.10 um 09:51 Uhr
++--
Da die meisten supercoolen IT-Fachleute die Android-Phones schon von selbst "rooten", sollte die Installation einer solchen Schadsoftware ja nicht wirklich schwierig sein. Das kann sich der Angreifer dann ja sparen.
[o4]
Gonzo1974 am 03.08.10 um 12:51 Uhr
++--
Firmware Over-the-Air! Ist ab Werk vorhanden und im Grunde eine ausgereifte Version, ungeprüften Code auf das Smartphone einspielen zu können! Steht in der Kritik, das gesamte Endgerät damit unter Kontrolle zu bekommen. Nichts ist sicher. Egal wie gut und wohl überlegt, egal in welchem Bereich, gearbeitet wird!
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Android-Videos
- Nokia 2 getestet: Starker Akku und pures Android für Einsteiger
- Neuer Konkurrent fürs iPad: Das MediaPad M5 10 im Test
- Lenovo Tab7 Essential: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Das Huawei MediaPad M5 10 im Spiele- und Performance-Test
- Porsche Design Mate RS Hands-on: Huawei bringt 'besseres Galaxy S9'
Beiträge aus dem Forum
Neue Android-Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Windows 10: Microsoft arbeitet an "Dark Theme" für den Datei-Explorer
- Microsoft arbeitet an neuen Office-Icons im Fluent-Stil mit Animationen
- Neues Akku-Austauschprogramm für 13" MacBook Pros ohne Touchbar
- Noch mal von vorn: Windows 10 17134 jetzt im Slow- und Release Ring
- Und ein Big Brother Award 2018 geht an... Microsoft für Windows 10
- Xbox One: Mai-Aktualisierung bringt 120-Hz-Unterstützung mit sich
- Neues Labor-Update bringt jetzt Zero Wait DFS für FritzBox 7590