Neue Windows Server für kleine Firmen angekündigt

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
RocketChef am 13.07.10 um 11:30 Uhr
++--
Hmm... kosten denn diese "Cloud-Lösungen" was oder ist das inklusive? Weil wer unbedingt an einem IT-Dienstleister oder einer IT-Abteilung spart und dann wiederum monatlich was ausgeben muss, spart ja dabei nicht wirklich. Der kauft sich dann lieber für n paar Stunden nen IT-Dienstleister der den 2008 SBS einrichtet und gut. Wartung sollte jetzt auch nicht soo teuer werden.
[re:1]
Mockmoon am 13.07.10 um 12:16 Uhr
++--
@RocketChef: Microsoft Online Services kosten Geld. Und zwar pro Benutzer und Art des Zugangs (z.B. Standard oder Deskless). Angeboten werden Exchange Online (4,26 Euro), SharePoint Online (4,47 Euro), Office Communications Online (1,70 Euro) und Office Live Meeting (3,84 Euro). Oder man bucht die Business Productivity Online Suite mit allen vier Einzelprodukten für 8,52 Euro monatlich. Weitere Infos und Preiskalkulator unter www.microsoft.com/online
[o2]
xmen2k am 13.07.10 um 11:51 Uhr
++1--1
Also die Idee mit Aurora auch Kunden mit weniger als 25 Mitarbeiter anzusprechen finde ich erstmal klasse. Allerdings , wenn MS unter "Online Exchange" das Outlook Web Access meint, finde ich die Umsetzung nicht gut. Denn ein vollständiges Exchange mit guter Kalenderverwaltung, ist meiner Meinung eines der Hauptgründe sich für MS zu entscheiden. Ein einfacher Domäncontroller, ein bisschen Freigabe und ein E-Mail Web Access können zahlreiche Linux Distributionen genau so. Viele davon lassen sich auch gut grafisch administrieren.
[re:1]
edgonzo am 13.07.10 um 12:13 Uhr
++--1
@xmen2k: Und welche Linux Distributionen machen das so einfach?
[re:1]
Jackrip5 am 13.07.10 um 12:21 Uhr
++3--
@edgonzo: SME Server Z.B.
[re:1]
edgonzo am 13.07.10 um 12:27 Uhr
++--
@Jackrip5: Danke, werde ich mal versuchen. ;-)
[re:2]
Mockmoon am 13.07.10 um 12:31 Uhr
++--
@xmen2k: Exchange Online bietet Emails mit 25 GB Postfachgröße, Kalender und Kontakte, Office Outlook Web Access Light und Office Outlook Web Access Premium sowie einen ganz normalen Zugriff über Office Outlook 2003/2007/2010 oder aber mobilen Zugriff.
[re:3]
0711 am 13.07.10 um 15:59 Uhr
++--
@xmen2k: der online exchange kann genauso angebunden werden wie ein lokaler exchange...also nicht nur owa...mapi und activesync sind ebenfalls verfügbar
Bearbeitet am 13.07.10 um 16:00 Uhr.
[o3]
xmen2k am 13.07.10 um 14:17 Uhr
++1--
@Mockmoon: Ok ich bin überzeugt… Exchange Online ist doch ein vollwertiger Exchange Server… Ansonsten finde ich „ebox“ www.ebox-platform.com auch ganz gut gemacht. Basiert auf Ubuntu. Es fehlt halt die Outlook Integration und die gute Kalenderverwaltung.
[re:1]
zivilist am 13.07.10 um 14:24 Uhr
++--
@xmen2k: auf den Screenshots ist doch egroupware zu sehen.
[o4]
Wollknäuel Sockenbar am 13.07.10 um 14:50 Uhr
++--
Gibts nicht schon genug Server Editionen von MS? Langsam wirds ein wenig unübersichtlich...
[re:1]
0711 am 13.07.10 um 16:01 Uhr
++--
@Wollknäuel Sockenbar: naja sbs gibts ja schon, das hier ist nur eine produktaktualisierung...aurora dagegen spricht einen anderen kundenstamm an und liegt eigentlich ziemlich gut in microsofts cloud strategie...
[re:2]
DennisMoore am 13.07.10 um 16:41 Uhr
++--
@Wollknäuel Sockenbar: Ich finde an Servervarianten gibts gerade genug für alle möglichen Kundenbedürfnisse. Zudem sind diese Editionen auch noch sinnvoll zusammengestellt und nicht nur so wie beim Client-OS in zig Stufen unterteilt. Hier macht jede Edition Sinn, wobei man sich über Sinn und Unsinn von z.B. Home Premium und Home Basic durchaus streiten kann.
[o5]
xmen2k am 13.07.10 um 15:26 Uhr
++--
@zivilist: ja... du kannst ja auch ziemlich viel mit dem egroupware machen. Allerdings kannst du nur mit Web Access arbeiten. Was natürlich das synchronisieren von Handy schwer macht. Zudem funktioniert das mit der Kalerderfreigabe wie mit Exchange nicht. Jedenfalls bei mir nicht. Aber angeblich soll ja noch diesen Monat die Version 2.0 rauskommen. Damit soll man die ebox mit einem richtigen Assistenten installieren können... Windows like halt. Zudem soll noch Backuperweiterung geben... Mal sehen wie`s aus sieht. Grade für für kein Unternehmen die MS ja jetzt anspricht ist das echt ne alternative. Mal schauen wie teuer die neuen MS Server sind.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Videos über den Firefox-Browser
- Firefox: So merkt sich der Browser die geöffneten Tabs beim Beenden
- Akkulaufzeit: Microsoft Edge gewinnt erneut gegen Konkurrenz
- Firefox: Die neue Tailing-Funktion beschleunigt das Web noch mehr
- Firefox 57 im Video-Rundgang: Das bringt das große Update
- Mozilla vergleicht Ladezeiten von Firefox Quantum und Chrome
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Windows 10 Lean: Microsoft plant das "Ultraleicht"-Betriebssystem
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 11.3.1 ist da - Probleme mit "nicht-originalen" Ersatzteilen behoben
- Samsung SSD 970 Evo- & Pro-Serien mit bis zu 2 Terabyte vorgestellt
- Microsoft und Discord kooperieren: Verbindung der Profile per Xbox Live
- AVM patcht FritzWLAN USB-Stick AC 430 gegen Krack-Sicherheitslücke
- WhatsApp: Sprachnachrichten bald vor dem Abschicken anhörbar