Unterhaltungselektronik: Boom ohne Umsatzplus

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
james_blond am 05.07.10 um 10:44 Uhr
++11--4
Wie kann man von einem Boom sprechen, wenn da kein Umsatzsteigerung vorhanden ist. Das müsst Ihr mir genauer erklären liebes Winfuture.^^
[re:1]
ImAUser am 05.07.10 um 10:48 Uhr
++3--1
@james_blond: Steht in diesem Text da, unter der Überschrift.
[re:2]
I Luv Money am 05.07.10 um 10:56 Uhr
++--1
@james_blond: Mehr Verkäufe, sinkende Preise....
[re:3]
C.K.Nock am 05.07.10 um 11:08 Uhr
++--
@james_blond: Das Zauberwort heißt "Inflation"
[re:1]
kubatsch007 am 05.07.10 um 11:11 Uhr
++3--1
@C.K.Nock: Du meinst wohl eher Deflation.
[re:1]
web189 am 05.07.10 um 11:29 Uhr
++2--2
@kubatsch007: Oder Defloration?
[re:1]
C.K.Nock am 05.07.10 um 11:35 Uhr
++--
@web189: ALTER !!! das war widerlich ... lass mich nie wieder so ein Wort nachschlagen mann.
[re:2]
C.K.Nock am 05.07.10 um 11:32 Uhr
++--
@kubatsch007: mhm ... Mein Respekt hast du ... *** eigentlich meinte ich das nicht sondern so wie ich es Beschrieben habe aber dein Aspekt ist auch sehr treffend. Damit ist mir die Wirtschaftslage nun doppelt unheimlich ... na schönen Dank auchÖ_Ö
[re:4]
Rikibu am 05.07.10 um 11:13 Uhr
++5--
@james_blond: mit Boom kann man eben ein positives Gefühl erwirken. Dieses Aaaah es geht aufwärts. es boomt, aber mehr Geld wird nich verdient. Das man nicht mehr Geld verdient, liegt meiner Meinung nach nicht am verstärkten Wettbewerb (dem verweigern sich ja die Hersteller eigentlich) sondern eher der Tatsache, dass die Preise sinken, weil Technologie den Massenmarkt erreicht. Mal ehrlich, man hat mit LCD und Blu-ray in der early adopter Phase massig verdient. man muss auch mal auf m Teppich bleiben. immerhin sind die Zahlen stabil und brechen nicht ein, ist das nicht auch ein Grund mal zufrieden zu sein? Aber nein, immer mehr, immer höher, immer größer... diese Gier macht uns doch kaputt.
[re:5]
pvenohr am 05.07.10 um 11:49 Uhr
++--
@james_blond: Wenn man in den letzten 12 Monaten mal regelmäßig die Werbeprospekte der Elektronikkonzerte überflogen hätte (Und der Durchschnittsmann tut das auch in der Regel) dann hätte einem der Grund eigentlich auffallen müssen.
[o2]
Fusselbär am 05.07.10 um 11:06 Uhr
++2--
Ich war am Samstag shoppen, nach einem neuen kleinem (maximal Einwegfeuerzeuggröße) mobilen Musikplayer mit OGG Fähigkeit gefragt, der zur besten Kompatibilität beim einstöpseln an den USB Anschluss als regulärer USB-Wechselspeicher funktioniert. Nichts da, weder OGG Fähigkeit, noch das andere wichtige Kaufkriterium konnte erfüllt werden. Tja wie soll man da was kaufen, wenn die nichts zu bieten haben? Keine Chance das Geld loszuwerden. *schulterzuck*
[re:1]
C.K.Nock am 05.07.10 um 11:10 Uhr
++--
@Fusselbär: es ist ein BOOM ... da musste schneller sein ... hab den Letzten abbekommen ^_^
[re:1]
Fusselbär am 05.07.10 um 11:15 Uhr
++--
@C.K.Nock: Oh, es ist ja nicht so, dass ich nicht schon einige MP3 Player hätte, einer davon erfüllt alle Kriterien, nur ich hätte mir ja schon gerne mal was neues gekauft, einfach so, manchmal macht es ja einfach Spaß sich selbst was neues zu schenken. Nennt mich Konsumschlampe. :-) Geht aber nicht, wenn die nichts zu bieten haben.
Bearbeitet am 05.07.10 um 11:27 Uhr.
[re:2]
Rikibu am 05.07.10 um 11:14 Uhr
++1--
@Fusselbär: der Einzelhandel ist ja auch vom Produktvielfalt Faktor her sehr beschränkt. Da wird auf Kultobjekte aufgesprungen, qualitativ hochwertiges legen die sich gar nicht ins Regal... kauf lieber online, is stressfreier, zielgerichteter und du findest eher was du suchst.
[re:3]
John Dorian am 05.07.10 um 12:13 Uhr
++--1
@Fusselbär: Naja, was willst du mit Ogg wenn die ganze Welt Mp3 nutzt? Außerdem sind reine Player eh selten geworden weil man dafür sein Handy benutzen kann und nicht noch extra nen Player mit schleppen muss.
[re:1]
Rikibu am 05.07.10 um 12:27 Uhr
++2--
@John Dorian: separate Player klingen einfach besser. Und in Anbetracht der Akkuleistung bei Smartphones, die man wirklich exzessiv nutzt für Filme, Musik usw. ist der Akku in nicht mal 24 Stunden leer - also die frage, hör ich Musik oder bin ich telefonisch erreichbar? Meine Empfehlung, kauf dir nen Cowon S9, ist ein Spitzengerät mit super Sound, auch ogg fähig. da können die Apfelplayer nicht mithalten was den Sound angeht.
[re:1]
John Dorian am 05.07.10 um 12:33 Uhr
++--
@Rikibu: Der Sound ist doch von den Kopfhörern abhängig und nicht vom integrierten Equalizer der die Musik meist verpfuscht.
[re:1]
Rikibu am 05.07.10 um 13:00 Uhr
++4--
@John Dorian: das ist nur die halbe Wahrheit. ohne Streit anzetteln zu wollen. Ipods zb. verschlucken sehr viel vom Frequenzband, bevor die mUSIK ÜBERHAUPT AUS DEM Kopfhöerer kommt. Die verwendeten D-A Wandler sind eher schlechter Qualittät anzusiedeln. Ich habe es selbst ausprobiert, und glaub mir, aufgrund meiner Sehbehinderung habe ich sehr sensible Ohren die daher trainiert sind. Wie gesagt, die apfel player verschlucken sehr viele musikalische Details, ganz unabhängig vom benutzten Kopfhörer. Ich habe sowohl die apple Kopfhörer als auch Senheiser für um die 150 euro getestet an verschiedenen Geräten die ich mir zu TEstzwecken bestellt habe, um den besten Player rauszufinden. Acuh wenn es sich bei mp3 um ein verlustbehaftetes Kompressionsformat handelt, habe ich beim besagten Cowon s9 Details von Instrumenten rausgehört, die mir vorher einfach verborgen blieben. Ein erneuter Rückvergleich ist wirklich erschreckend. dAs setzt natürlich voraus, dass man ein geschultes Ohr hat, was die Masse nicht hat. Wer sonst käme auf die Idee, Musik per quäckendem Handyspeaker laut in der Tram zu hören?
Bearbeitet am 05.07.10 um 13:29 Uhr.
[re:2]
Zero-11 am 05.07.10 um 21:09 Uhr
++--
@Rikibu: Oh stimmt ja bin ja ebenfalls stark kurzsichtig, kein Wunder das ich so auf Soundquali setze.
[re:2]
Fusselbär am 05.07.10 um 12:44 Uhr
++1--
@John Dorian: Für legale Musikdownloads von Jamendo ist OGG viel besser, erstens ist OGG der bessere Codec und zweitens sind die OGG Codierten Musikstücke bei Jamendo gerne in -q8, was in etwa 256 kbit/s entspricht, die mp3 codierten Dateien haben hingegen schlechtere Qualität, lass es etwa 128 bis 192 kbit/s sein. Mein Lieblingsstreamer, die Universität der Ägäis auf der schönen Insel Lesbos streamt ebenfalls in OGG mit fetten kbit/s wunderschönen lofi jazz lounge electronica deep grooves electro funk, der entweder direkt angehört werden kann, oder einfach mit Boardwerkzeug wie fetch oder wget für späteres anhören gespeichert werden kann. Ich habe also sehr gute Gründe für OGG. :-)
[re:3]
ratkiller am 06.07.10 um 00:22 Uhr
++--
@John Dorian: achja ist das nicht schön, wenn der akku leer is, dann is beides weg, so hat man meist nur eine sache weniger ^^
[o3]
pubsfried am 05.07.10 um 13:41 Uhr
++2--
Hört doch endlich mit diesen unnötigen BITKOM-Meldungen auf !
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.