Musikhandel: Apple baut Vorsprung mit iTunes aus

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos von und über Apple
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone Kontakte nach Exchange syncen / exportieren
HANSPAW -
Apple TV 4k - Youtube app wie Channel wechseln ?
Wolfseye -
Sync von iTunes Music (PC) auf mein iPhone ?
Wolfseye -
[erledigt] [v] Apple iPad mini 2
DanielDuesentrieb -
Monopolstellung! Ab Sierra tanken nur noch von einer Zapfsäule
LastFrontier -
Seltsames Apple Popup
Gispelmob -
iPhone 8 kaufen mit oder ohe Vertrag
Waldgeist -
Apple Magic Keyboard (Bluetooth) an Windows 10 PC
LastFrontier -
E-Mail Client HTML Format
Stefan_der_held -
Iphone 4 Speicherplatz wird durch Löschen nicht freigegeben
Damian21
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Windows 10: Apple iTunes ist endlich im Microsoft Store verfügbar
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Datenkrake Windows 10: Microsoft droht Millionenstrafe in Brasilien
- 'Andromeda' Falt-PC: Microsoft will 'unsichtbare' Displayscharniere
- Qualcomm begrenzt Lizenzabgaben: High-End-Smartphones günstiger?
- Weitere FritzOS-Beta bringt jetzt Zero Wait DFS auch für FritzBox 7580
- Nintendo verkaufte im ersten Jahr mehr Switch als man gehofft hat
Oh man so kommt man wieder von Apfel zu Birnen und darüber hinaus zu Bananen naja Alkohol macht redseelig ^^ Und für die Textlänge nehm auch gern en Minus in kauf ^^
Das Problem ist doch eher, dass Online-Musik generell noch zu teuer ist. Manchmal bekomme ich die CDs als NicePrice ja wesentlich preiswerter als im Online-Store. Wenn die CD am Ende 2 Euro mehr kostet, ich dafür aber keinen kastrierten Klang habe, ein vernünftiges Cover zum Anfassen, dann bin ich halt altmodisch und gehe zur CD. Da werden übrigens keine Daten von mir gespeichert. Wenn mir mein Player z.B. irgendwann geklaut wird, die Sachen im Netz auftauchen, kann anhand des Wasserzeichens ich als Käufer ausgemacht werden...und dann? Wenn ich Pech habe bin ich der gearschte...ne lass mal...da Rippe ich lieber selber. Ich habe für mich die perfelte Kombination gefunden: Napster zum "vorhören", ob mir ein Album wirklich gefällt (wer hat heute noch Zeit sich stundenlang in einem Laden hinzustellen und probezuhören) und wenn es mir gefällt, wird es gekauft. Seit dem habe ich keine Mogelpackungen mehr und habe trotzdem noch mehr gekauft...man hat halt auch die Möglichkeit in unbekannte Dinge reinzuhören. Oder warum bietet Kein Anbieter eine Download-Flat an? 20 Euro im Monat für 2GB oder so...4 für 30...und dann verschiedene Qualitäten. dann kann jeder selber entscheiden: Möchte ich Quantität, dann weniger Bitrate und dafür mehr, oder möchte ich Qualität, dann kann ich halt weniger Alben laden...aber das wäre ja Kundenfreundich...neeeeeeeeeeeeee...das geht ja nicht...