New York: Portal für virtuelle Arzt-Besuche startet

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
DerPaufler am 11.03.10 um 17:41 Uhr
++4--
ganz nützlich eigentlich
[re:1]
Tyndal am 11.03.10 um 17:47 Uhr
++7--
@DerPaufler: Jein. Während der Arzt "Telefondienst" schiebt, kann er keine Patienten empfangen... zumindest hier in Deutschland finde ich die freien Sprechzeiten schon eine Frechheit, die werden dann noch mehr gekürzt. Fraglich ist auch, wie der Anrufer VOR seinem Anruf erfährt, wieviel ihn die Beratung kosten wird, auch wenn er nur hört: "Das ist per Ferndiagnose schwer zu beurteilen, Sie sollten einen Facharzt aufsuchen." Da finde ich das deutsche Modell mit den Beratungshotlines (z.B. bei Fragen zum Thema Aids oder Krebs) besser - zumal das den Anrufer weniger kostet.
[re:1]
skylight am 11.03.10 um 21:34 Uhr
++--
@Tyndal: Und warum denkst du, dass der Arzt am Telefon mehr Zeit braucht als wenn der Patient persönlich vorbeikommt?
[o2]
AntiVistaUser am 11.03.10 um 17:51 Uhr
++7--1
Und wieder eine Möglichkeit, das Internet sinnvoll zu nutzen. Doch leider ist sowas in Deutschland nicht umstzbar, da der Einfluss der Politiker einfach zu groß ist. Und von denen sehen 90% das Internet als Feind und Medium, um Gewaltvideos, illegales Filesharing und Kinderpornographie zu tauschen. Danke Enwicklungsland Deutschland
[re:1]
Tyndal am 11.03.10 um 18:00 Uhr
++2--
@AntiVistaUser: Also ich kenne in Deutschland genügend Webseiten (auch von der Politik veranlasst), wo man sich über Themen wie Krebs, Aids, Suchtkrankheiten, Diabetes u.ä. informieren kann und ebenfalls Fragen (kostenlos) an die Experten dort stellen kann. Hier begrüße ich die strenge Hand der Politik - denn ich möchte schon sicher sein, dass am anderen Ende des Internets nicht ein ungelernter Hilfsarbeiter sitzt, der mit Hilfe eines Fragenkatalogs und Textbausteinen eine falsche Antwort gibt.
[o3]
Tandorf am 11.03.10 um 20:41 Uhr
++--
Dieses Modell wäre vor allem auch in der EU sinnvoll, wo insbesonere in den ländlichen Gegenden die Versorgung der Bevölkerung verbessert würde.
[o4]
BadPit am 11.03.10 um 20:52 Uhr
++4--
Fein, für die Online-Injektionen kann man dann wieder die guten alten Nadeldrucker einsetzen.
[o5]
seaman am 12.03.10 um 01:00 Uhr
++--1
Ah, das wäre auch bei uns sehr nützlich. Es ist immer wieder nervend, wenn ich mich als Student 1,5 Monate vor einer Klausur für diese anmelden muss (aber das ist wohl auch abhängig von der Uni/Fachhochschule) und dann kurz vor der Klausur doch feststelle, dass ich eventuell doch nicht so gut darauf vorbereitet bin. Dann ist es immer wieder nervend zum Arzt zu rennen und sich Krank schreiben zu lassen, nur um keinen Prüfungsversuch zu verlieren (man darf eine Prüfung/Klausur nur 3mal wiederholen). Für solche Fälle wäre ein Online-Portal auch sehr nützlich, oder aber der Bachlor wird endlich nochmal grundlegend überarbeitet.
[re:1]
bgmnt am 12.03.10 um 08:17 Uhr
++1--1
@seaman: Ich glaub, du hast das Prinzip des Studiums noch nicht so ganz verstanden. Für solche Drückebergerspielchen sind Ärzte nicht da, die sollen heilen und nicht pseudokranke Menschen aus ihrer eigenen Unfähigkeit ihrer eigenen Lebenswegwahl erretten. Und wer die Prüfung im Studium dreimal versemmelt, der sollte ernsthaft über seine Studienwahl nachdenken und mal eine realistische Selbsteinschätzung vornehmen. Aber du hast aufgezeigt, daß dieses begrüßenswerte System auch schon wieder ausgenutzt werden kann.
[re:1]
seaman am 12.03.10 um 10:18 Uhr
++--1
@bgmnt: Ich glaube du hast noch nie studiert, ansonsten würdest du nicht so einen Schwachsinn schreiben.
[o6]
Taleban am 12.03.10 um 01:34 Uhr
++1--
find ich gut...und die ernsten fälle gehen wirklich ...manchmal hat man halt nur ein paar fragen ....
[o7]
Dr. Alcome am 12.03.10 um 09:02 Uhr
++2--
Na wenn da mal kein Virus durchs Netz geht! Hahahaaa, Schenkelklopfer! ;-P
[o8]
AndreHH am 12.03.10 um 11:06 Uhr
++1--
Cool, gelber Schein zum selber ausdrucken :)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!