VeriSign: Siegel für vertrauenswürdige Webseiten

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
wieselding am 24.02.10 um 20:02 Uhr
++1--
Wie schon im letzten Absatz steht ist es irgendwie zwecklos. Sinn hätte es erst wenn dazu in der Adressleiste ein "Trusted"-Symbol auftaucht.
[re:1]
Paladinus am 24.02.10 um 20:07 Uhr
++3--1
@wieselding: der sinn ist die "krötenwanderung". immerhin wandern 300kröten in die taschen der betreiber... MFG
Bearbeitet am 24.02.10 um 20:12 Uhr.
[o2]
citrix am 24.02.10 um 20:04 Uhr
++6--
"Inwiefern dieses Siegel ein Vertrauenskriterium für die Besucher darstellen kann, bleibt jedoch fraglich. Schließlich haben Cyberkriminelle in der Regel keine Hemmungen, ein solches Logo kurzerhand in die eigenen, manipulierten Webangebote einzubinden" .. dies möchte 1:1 als meinen Kommentar verwerten.
[re:1]
Islander am 24.02.10 um 20:06 Uhr
++--2
@citrix: Aber wenn ich dann als Käufer das Siegel anklicke und nicht auf Verisign lande wo mir das bestätigt wird, dann weiss ich Bescheid. Insofern ist das Siegel eine gute Idee.
[re:1]
citrix am 24.02.10 um 20:07 Uhr
++3--
@Islander: Dann wird halt auch hierzu im Notfall eine Fake-Seite gebastelt. Die Kriminellen von heute sind doch für jede Schandtat zu haben. Der 0815-User wird hier wohl auch keinen Unterschied merken :)
[re:1]
Islander am 24.02.10 um 22:20 Uhr
++--
@citrix: Öh... der 0815-User achtet so oder so nicht darauf ob eine Seite ein Siegel hat oder nicht, der gibt seine Bankdaten in ein beliebiges Feld ein und klickt auf Ok. Dieses Siegel ist für eine andere Benutzergruppe gedacht, nämlich die die MINIMAL mitdenkt.
[re:2]
Schnubbie am 24.02.10 um 20:08 Uhr
++2--
@Islander: Ohja.... und die Cyberkriminellen können die Verisign Seite also auch nicht fälschen oder was? Eigentlich alles, was irgendwie mit Grafik, CSS, HTML, Javascript etc realisiert ist, kann ohne Probleme gefälscht werden.
[o3]
Schließmuskel am 24.02.10 um 20:09 Uhr
++2--2
Webseiten ohne SSL sind prinzipbedingt nicht vertrauenswürdig, daher sehe ich die Vergabe an solche Webseiten eher als Inkompetenznachweis der austellenden Organisation. Denke das Projekt wird denen noch in den Ohren klingeln...
[re:1]
chris1284 am 25.02.10 um 06:49 Uhr
++1--
@Schließmuskel: das hat nichts mit inkompetenz zu tun. das einfachste zertifikat von verisign kostet ca 420€ für ein jahr. wenn man mit seiner seite kein geld verdient ist das doch nen ganz schöner batzen. deswegen wird wohl nicht jeder für seine zb kleine private homepage ein zertifikat erwerben. und zertifikat = vertrauenswürdig, das würde ich so nicht unterschreiben (nen zertifikat kann man sich auch selbst erstellen) außer es ist eines das von einem der vertrauenswürdigen zertifikatsaussteller wie zb verisign kommt.
Bearbeitet am 25.02.10 um 06:52 Uhr.
[re:1]
Schließmuskel am 25.02.10 um 18:11 Uhr
++--
@chris1284: Aha!? Und wo genau ist jetzt der Bezug zu meiner Kritik? Wo genau habe ich behauptet, dass ein Zertifikat grundsätzlich vertrauenswürdig ist? Hast du überhaupt begriffen, was da steht? Denke eher nicht...
[o4]
MxH am 24.02.10 um 20:38 Uhr
++1--3
wie sinlos... kopy paste symbol...$3 pro seite sind ok...so ist es nur eine abzocke.
[o5]
Menschenhasser am 24.02.10 um 20:51 Uhr
++--
Klaro wenn Die mal die Seiten richtig überprüfen würde . Da fällt mir gerade das TÜV Siegel bei miesen Internetseiten ein wo nicht das Logo einfach per Copy and Paste gesetzt wurde sondern vom TÜV authorisiert wurden .
[o6]
McNoise am 24.02.10 um 22:50 Uhr
++--
geldschneiderei ... die 300dollar sind in werbung für die eigene site gewiss besser investiert
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!