EU-Innenausschuss stimmt gegen SWIFT-Vertrag

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
HP 22er FullHD IPS-LED Bildschirm
Remondo - vor 10 Minuten -
Tipp: Windows 7 Vollversion einfacher installieren
Lopez2k - vor 14 Minuten -
Seltsames Problem beim Einschalten
TopGun - Heute 11:37 Uhr -
windows updates
fubbiquantz - Heute 10:33 Uhr -
Effektiv gelöschte Daten wiederherstellen?
MiezMau - Heute 08:51 Uhr
Der Feind sitzt doch schon auf der anderen Seite des Atlantiks.
Was haben die Amis denn in den letzten 50 Jahren zu strande gebracht, außer
einer gewaltigen Wirtschaftskriese und gewaltiger Materialverschwendung? NICHTS!
Nicht mal einen Krieg haben die seit WWII gewonnen. Nur Schnauze aufreißen und dann heiße Luft, mehr nicht
Du bringst es auf den Punkt.
Und genau das ist es auch, was die USA seit ewigen Zeiten machen:
Kriege anzetteln.
Und was wäre wenn die Computerindustrie nicht dort statt gefunden wäre? Was spielt das für eine Rolle? Es ist dort passiert und die Anti Amerikanern unter euch könnt es drehen und wenden wie ihr wollt, aber dafür könnte ihr ruhig Dankbar sein ansonsten machst besser!
"Sie haben gedroht, die transatlantischen Beziehungen würden sich ohne Swift in Rauch auflösen". Heisst das dann, das die Amis "Swift" abschaffen wollen und so Geldtransfers transatlantisch nicht mehr so ohne weiteres möglich sind, oder wollen die einfach nur sämtliche Geschäftsbeziehungen einstellen? Naja wenn letzteres können die wenigstens die nächsten Wirtschaftskrisen drüben behalten^^. "Yes we can" sag ich da nur^^.
auch wenn ihr euch alleine dreht,
lasst euch ein wenig kontrollieren,
Ich zeige euch wie's richtig geht.
....
und wer nich tanzen will am Schluss,
weiß noch nicht, dass er tanzen muss!
Jaja die lieben Amis, immer diese unterschwelligen Drohungen. Als nächstes kommt wohl: aber wir haben euch doch vor 60 Jahren gerettet...
Der Datenaustausch wird zwar früher oder später kommen aber auf eine ganz andere Art und Weise.