Der japanische Elektronikkonzern Toshiba hat eine neue Übersetzungs-Software für Handys vorgestellt, die auch ohne Verbindung zu einem Server ihre Aufgaben verrichtet. mehr...
"Das Programm übersetzt zwischen Japanisch, Chinesisch und Englisch." - Eine News, die in Deutschland unbedingt wichtig ist, - vor allem wegen chinesisch und japanisch. Und das, wobei vor einiger Zeit hier bei den Kommentaren jemand behauptet hatte, es gäbe kein chinesisch. ^^
@EL LOCO: du darft nicht immer nur von dir selbst ausgehen... es gibt sicherlich Leute die damit was anfangen können! Englisch kann ja sowieso fast jeder, und wenn man z. B. mal geschäftlich in China unterwegs ist, ist so ein Programm doch auch ganz gut! Wer weiß, vielleicht kommen ja dann auch noch weitere Sprachen dazu!
@D3vil: gut es wird sicherlich nicht viele geben wie du sagst... aber wie schon geschrieben, abwarten ob vielleicht doch noch weitere Sprachen dazu rauskommen...
@D3vil: tatsächlich brauchst du mindestens einen Finger. Ich beruflich und im Rahmen meines Studiums ab und an in China. Allerdings ist die Software für mich uninteressant, da ich die Sprache auch so schon beherrsche ^^ und digitale chinesisch-englisch Übersetzungen in der Regel allergrößter Mist sind.
Kostet das was? Gehe ich mal fast von aus. Aber hört sich doch interessant an. Japanisch kann das Ding wohl, weil es von Toshiba ist und die sitzen in Japan...
edit: winfuture kann keine chinesischen zeichen anzeigen, deshalb hab ich wieder rausgenommen.