Oracles Sun-Übernahme: EU sorgt sich um MySQL

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
achim89 am 10.11.09 um 10:53 Uhr
++--
ich stelle mir die frage, ob zukünftige versionen nur gegen cash erhältlcih sein werden
Bearbeitet am 10.11.09 um 10:57 Uhr.
[re:1]
DevSibwarra am 10.11.09 um 11:07 Uhr
++--
@achim89: naja mysql ist ja open source, also spricht nichts dagegen einen fork zu erstellen. wieso sich die leute da sorgen machen ist für mich nicht zu 100% nachvollziehbar. das ist eines der zwecke von open source unabhängig von unternehmen zu sein oder nicht?
[re:2]
DennisMoore am 10.11.09 um 11:43 Uhr
++--1
@DevSibwarra: "wieso sich die leute da sorgen machen ist für mich nicht zu 100% nachvollziehbar" ... Womöglich weil sie keine Ahnung haben. Gerade wenn sich die EU im IT-Bereich Sorgen macht ist das meist unbegründet. Bürokratenverein.
[re:3]
bgmnt am 10.11.09 um 12:36 Uhr
++--2
@DevSibwarra: Und wenn die EU ihre Gelder mal sinnvoll ausgeben würde, zum Beispiel statt in Ressourcen für sinnlose Massendatenspeicherung zu verschleudern ordentliche Programmierer bezahlt, die zum Beispiel MySQL weiterpflegen können, dann hätte sie sogar wieder eine sinnvolle Funktion.
[re:4]
knoxyz am 10.11.09 um 18:36 Uhr
++--
@DevSibwarra: Oracle hat mit der Übernahme von SUN auch deren Patente erhalten. Wenn Oracle wollte, könnten sie ohne weiteres mySQL einstampfen. - da hilft auch kein Open Source, wenn es gegen Patentgesetze verstößt.
[o2]
sinni800 am 10.11.09 um 10:54 Uhr
++--4
Wenn Oracle Sun übernehmen will, sollen sie das doch tun. Dann hält Oracle eben auch gleich das Konkurrenzprodukt inne. Muss da ein Wettbewerb forciert werden?
[re:1]
jaja_klar am 10.11.09 um 11:01 Uhr
++3--
@sinni800: Ich verstehe die Aussage deines Posts nicht so ganz. Du hast also nichts dagegen, dass ein Monopol im Bereich Datenbanken entstehen kann und befürchtest keine eventuellen zukünftigen Restriktionen für die Nutzer, wie es die EU tut? Warum?
Bearbeitet am 10.11.09 um 11:01 Uhr.
[o3]
granworld am 10.11.09 um 11:25 Uhr
++--
mySQL könnte evtl. von den Erfahrungen von Oracle Profitieren, da hier leider in Sachen Clustering noch lange kein brauchbares Produkt erhältlich ist. Es könnte aber auch passieren, das Oracle die Entwicklung von mySQL fallen lässt.
[re:1]
silentius am 10.11.09 um 11:55 Uhr
++--
@granworld: Das machen sie ganz sicher... Sie verbessern ein Opensource Produkt, welches in direkter Konkurenz zu ihrem Hauptprodukt steht :-)
[re:2]
granworld am 10.11.09 um 13:12 Uhr
++1--
@silentius: naja direkte Konkurrenz sicher nicht. mySQL ist für spielwiesen Webseiten bei denen es meistens nicht so schlimm ist wenn mal ne Seite ein paar Minuten nicht verfügbar ist und Oracle ist für sehr kritische Dienste die Versicherungen und Banken fahren.
[re:3]
Dreadlord am 10.11.09 um 14:47 Uhr
++--
@granworld: MySQL ist sicher nicht nur für Spielwiesen interessant. Wir verwenden (leider...) MySQL für den kompletten Internetauftritt inkl. Verkäuferportal eines Autoherstellers, wenn da der Server mal weg ist bzw. die DB ist der Teufel los.
[re:4]
granworld am 10.11.09 um 15:02 Uhr
++--
@Dreadlord: Ja natürlich ist das dann auch schlimm, aber stell dir mal vor, bei der Bank oder bei einer Versicherung fällt der Server aus. Diese Daten sind ja wohl um einiges sensibler.
[o4]
TamCore am 10.11.09 um 16:22 Uhr
++--
Der MySQL Gründer arbeitet an nem MySQL fork namens MariaDB. http://is.gd/4RNTO
[o5]
gueste am 10.11.09 um 19:55 Uhr
++--3
Und ich sorg mich um mein Land, seit es bei der EU ist...
[re:1]
Sebush McChill am 11.11.09 um 03:17 Uhr
++--1
@gueste: ruhig brauner xD
[o6]
Lunmaske am 11.11.09 um 15:03 Uhr
++1--1
Sun hat viel Ähnlichkeit mit Opel. Niemand braucht sie und wenn sie vom Markt verschwunden sind, fällt das nicht weiter auf. Die Alternative wäre, natürlich mit EU Mitteln, ein Opel Solaris auf den Markt zu bringen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!