Amazon: Kunden erhalten gelöschte E-Books zurück

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
maatn am 05.09.09 um 07:23 Uhr
++13--2
tolle sache, aber wenn sogar die notizen mitgeloggt werden würde ich mir echte gedanken um meine privatsphäre machen. "Hierbei soll es sogar möglich sein, die angelegten Notizen wieder ersichtlich zu machen."
[re:1]
Shadow27374 am 05.09.09 um 07:55 Uhr
++4--2
@maatn: In der Tat!
[re:2]
3-R4Z0R am 05.09.09 um 08:10 Uhr
++15--1
@maatn: Vielleicht sind die ja auf dem Kindle selbst immernoch gespeichert?
[re:3]
zaska0 am 05.09.09 um 13:18 Uhr
++2--3
@maatn: muhhaaaa - - - Ok mal abgesehen davon, das du recht hast, zitire ich mal die mehrheit der user hier. Sowas gibts nicht, da braucht man siuch keine sorgen zu machen. Kotrolle? zaska0 du bist doch verrückt. jaja nur der anfang. Geloggt wird weiterhin *rofl* minus 4me. just 4 the style plz
Bearbeitet am 05.09.09 um 13:18 Uhr.
[re:4]
_rabba_u_k_e_ am 05.09.09 um 15:22 Uhr
++2--1
@zaska0: ich bezweifel das die notizen irgendwo mitgeloggt werden, die werden irgendwo auf dem kindle gespeichert sein.
[re:5]
zaska0 am 05.09.09 um 15:46 Uhr
++1--2
@_rabba_u_k_e_: Was dann zu beweisen wäre. Aber mal abgesehen davon, wenn ein löschen der notizen möglich ist, ist auch ein mitlesen möglich :). jaja ich weis, ich bin paranoid - Oder ich kann hellsehen oder dunkel? :D
[re:6]
_rabba_u_k_e_ am 06.09.09 um 13:55 Uhr
++--
@zaska0: wer sagt das die gelöscht wurden? die werden mit sicherheit auf dem kindle gewesen sein, sie konnten nur dem ebook nicht zugeordnet werden da das ja gelöscht war. ist nichts anderes bei programmen auf dem pc, die einstellungen kann man bei vielen programmen sichern auch wenn das hauptprogramm gelöscht ist.
[re:7]
zaska0 am 06.09.09 um 20:11 Uhr
++--1
@_rabba_u_k_e_: Fakt ist doch, sie können auf den kindle zugreifen und löschen. Was KANN das also u.a. auch bedeuten? - - - Ich geb mir deine antwort mal selber: " GArnix, die können das nicht. Weil geht nicht." - - - Naja Ich finde es schon komisch, wer kontrolle ausüben kann wird es tun auf die ein oder andere weise. Das was Amazon gemacht hat, veranlsste mich bereits dazu mein kundenkonto da zu kündigen. Ich bin auch niemand der jemandem seinen "glauben" aufzwingen will jedoch habe ich in letzterzeit viel zu oft recht gehabt als das ich so ein positiven unerschütterlichen glaube habe. U.a. wird dir Technik als segen verkauft um später ein fluch zu werden. Ich sage auch nicht das alles morgen eintreten wird aber sei gewiss, das du irgendwann in nicht all zu ferner zukunft an mich irren denken wirst. LG zassi
[re:8]
FenFire am 07.09.09 um 09:39 Uhr
++1--
@zaska0: Hmm... wieso werden wir an Dich denken? Werden wir zu lesen bekommen, dass Du Dich in Panik in eine Höhle im Wald verkrochen hast, fernab jeglicher Zivilisation, um den bösen Spionen von Amazon zu entkommen?
[o2]
SirLOverHard am 05.09.09 um 08:58 Uhr
++5--1
Das ist die einzig richtige Reaktion auf die kriminelle Handlung von Amazon. Leider hat aber Amazon sich lange Zeit gelassen den Schaden bei den Nutzern zu ersetzen und sich zu entschuldigen!
[re:1]
overdriverdh21 am 05.09.09 um 10:51 Uhr
++3--6
@SirLOverHard: Ne für mich gehören die im Knast das wäre dann richtig .
[re:2]
seaman am 05.09.09 um 12:05 Uhr
++3--
@SirLOverHard: Diesen Schaden den sich Amazon dadurch selbst zugefügt hat und der gesamten ebook-Reader-Industrie, können sie nicht wieder gut machen. Ich finde diese ganze ebook Geschichte sehr interessant, aber solange meine gespeicherten Daten auf einem ebook-Reader durch dritte verändert bzw. zensiert und gelöscht werden können, kommt mir so ein Ding nicht ins Haus.
[o3]
moribund am 05.09.09 um 09:59 Uhr
++14--
Ein eBook-Reader, auf den jemand anderes per "Fernwartung" Zugriff auf meine Daten hat und sie verändern kann - Nein Danke!
Bearbeitet am 05.09.09 um 11:30 Uhr.
[re:1]
Ludacris am 05.09.09 um 11:34 Uhr
++3--
@moribund: für sowas und noch mehr gibts jetzt ubuntu am kindle
[re:2]
moribund am 05.09.09 um 11:59 Uhr
++2--
@Ludacris: Hab ich gelesen. Klingt ziemlch vielversprechend! :-)
[o4]
kkarlo am 05.09.09 um 10:21 Uhr
++4--2
Diese ganzen Reader sind augenblicklich einfach nur Abzocke! Viel zu kleine Displays, lächerlicher Speicherplatz, DRM^3 und viel zu teuer.
[o5]
Memfis am 05.09.09 um 10:40 Uhr
++11--
Und erneut stelle ich die Frage, warum diese Funktion zum Fernlöschen überhaupt integriert wurde, wenn der einsatz nicht auch gewollt war? Bin gespannt, ob zukünftige Geräte diese Funktion nicht mehr haben, weil wenn man sie nun nicht mehr nutzen will, muss man sie ja auch nicht mehr mit einbauen.
[re:1]
MichaW am 05.09.09 um 12:34 Uhr
++3--
@Memfis: Das ist schon interessant. Wobei beim IPhone (nichts gegen Apple) es ja auch möglich ist, per "Fernwartung" Programme zu löschen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 17:20 Uhr
Oukitel K3 Handy Ohne Vertrag 6000mAh Akku 5.5 Zoll FHD Touch-Display Smartphone mit 4 Kameras 16MP+2MP 64GB Speicher 4GB Ram Octa-Core Prozessor 4G Dual SIM Android 7.0 Fingerabdruck-Scanner

Original Amazon-Preis
169,99 €
Im Preisvergleich ab
169,99 €
Blitzangebot-Preis
144,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 25,50 €
Videos zum Thema Amazon
- Tom Clancy's Jack Ryan - Amazon zeigt den Trailer zur Serie
- The Grand Tour - Trailer zu Staffel 2 der Amazon-Serie
- Echo Spot getestet: So gut ist das neue Alexa-Device von Amazon
- Far Cry 5: Trailer zum Kurzfilm 'Inside Eden's Gate' veröffentlicht
- Amazon-Gründer baut gigantische Uhr für die nächsten 10.000 Jahre
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Qualcomm: Microsofts CPU-Partner für ARM-Laptops streicht 1500 Jobs
- Vodafone stellt Viertelmillion Alt-Verträge auf bessere Konditionen um
- 7680x4320 Pixel auf 13 Zoll: Erstes Notebook-Display mit 8K-Auflösung
- Google entfernt gefälschte Adblocker, die 20 Mio. Mal installiert waren
- Red Magic: Gaming-Smartphone mit LED-Strip & Boost-Schalter ab 399$
- Microsoft & Co erklären µTorrent zur "unerwünschten Software"
- Login via Facebook: Schnittstelle ermöglicht Abgreifen privater Daten