Intel: 34-Nanometer-Flash lässt SSD-Preis purzeln

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Videos zum Thema
- Intel demonstriert sein 5G-fähiges Modem mit einem 2-1-PC-Prototyp
- Intel verkauft RealSense-3D-Kameras jetzt auch als Einzel-Systeme
- Hades Canyon: Intels leistungsstarker Rechenzwerg in der Praxis
- Intel: Neue 8-Gen-Klasse mit AMDs Vega-GPUs jetzt in allen Details
- Dell Inspiron 13 7373: Neues 2-in-1 mit aktuellster Technik & Stift
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Bios Batt paar Fragen
Stefan_der_held - Gestern 14:31 Uhr -
UHD 630 von Coffe Lake friert ständig ein mit Intel Treiber
test25 - 12.04. 14:47 Uhr -
welcher AMD Prozessor passt auf ein Sockel FM2+ Board
Stefan_der_held - 05.04. 17:57 Uhr -
Seltsames Problem beim Einschalten
Dragonheart69 - 04.04. 21:45 Uhr -
SSD aus Datenträgerverwaltung und Bootprioritätenliste verschwunden
Fat Tony - 24.03. 01:56 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Spar-Angebote: Surface Pro mit Type Cover nach Wahl
- Netflix im Kino: Streaming-Gigant plante Kauf von Lichtspielhäusern
- Microsoft streamt E3 Xbox-Briefing live mit deutscher Übersetzung
- Kundenwunsch ist Trumpf - macOS und iOS werden nicht verschmolzen
- Qualcomm in Finanznot: Jetzt folgt die Streichung von 1500 Jobs
- Vodafone stellt Viertelmillion Alt-Verträge auf bessere Konditionen um
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Temporäres Profil?
halaX - vor 2 Stunden -
Bösartiger Download
Druid-Wolf - vor 2 Stunden -
Update-Packes für ältere Builds
Stefan_der_held - Gestern 16:29 Uhr -
[gelöst] wordpress com
Ludacris - Gestern 12:31 Uhr -
KB4093112 lässt sich nicht installieren
DK2000 - Gestern 11:20 Uhr
Aber die aktuellen Preise größerer Modell, die als alleinige Platte im System fungieren könnten sind ja schmerzfrei.
PCO
Mfg pcblizzard
**edit: war leider etwas zu spät ^^
ich muss nur mal schauen wie gross mein steam folder is und schon waere ndie 14GB gefuellt :P
Also das letze was ich verbauen werde ist ein Datenträger wo Samsung draufsteht. Vieleicht werden Sie ja langlebieger wenn es SSd`s sind aber selbt andere Elektronik von Samsung verweigert sehr schnell seine Dienste. LCDs Souroundanlagen usw.... von Weisser Ware mal ganz abgesehen....
Also ich geh da keien kompromisse mehr ein. Bei WD habe ich es schon miterlebt Montags defekt hingeschickt Freitags neue Platte in der Post. übrigens habe ich die Platte nur eingeschickt weil sie im datendurchsatz schlechtere Werte wie meine anderen Raptor paltten aufwies.
1. Arbeite viel mit virtualisation
2.Habe ich eine Band und nehme selbst die ADemos und Alben auf.
3. Bin ich Hobbyfotograph
4. Auch Filme drehen und beschneiden gehört zu meinem Hobby
5. Steigere ich mich grade in Flashprogrammation hinein
6. ach... du verstehst
Watt= Joule pro Sekunde.
75 Milliwatt pro Platte?
Die Platte braucht nur 0,075 respektive 0,15 Watt . Noch ein bisschen weniger und SSDs sind die Energiequellen der Zukunft weil sie mehr Strom produzieren als verbrauchen. Wer braucht da noch Kernfusion. Wenn das zutrifft finde ich das erfreulich aber es klingt verdammt wenig.
Zum Thema: 75mW verbraucht die SSD im Leerlauf und beim Zugriff maximal 150 mW.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ironie
Was soll denn deiner Meinung nach Leistung/Zeit sein??? (außer vllt. Arbeit/Zeit²)
wenn der Kommentar an mich ging (blauer Pfeil) -wer spric ht denn von Zeit?
Ich wollte wissen ob die Festplatte wirklich nur 0,15 watt unter Volllast betragen soll wenn bisherige SSDs 2-5 Watt benötigen weil ich mir nicht vorstellen kann dass ein ganzes SSD so extrem wenig Strom verbrauchen soll.
SSD Chip Karten werden mehr und mehr gefragter.
Gut so, Strom sparen und dazu ist kein Defrag mehr von nöten!
Trotzdem muss erheblich mehr SPEED rein, mehr Power in das ganze System.
Steuert das mal mit dem USB 3.0 an, dann geht´s endlich bergauf.
Intel muss endlich das Patent freigeben, damit das ganze andere Geschwindigkeiten aufweist!