Valve träumt von Community-Finanzierung für Spiele

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Steam-Downloads
Beiträge zum Thema Steam im Forum
Beliebt im Preisvergleich
Videos zum Thema
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Neuer Termin für Android Oreo-Update für Samsung Galaxy S7-Reihe
- Forscher wollen mal wieder den "reellen Wert" eines Bitcoins ermitteln
- Fotodienst SmugMug übernimmt Foto-Plattform Flickr
- Xbox One: Metal Gear Solid 5 im Rahmen von Games with Gold spielbar
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 10 Lean: Mit Redstone 5 könnte eine neue Edition erscheinen
- Windows 10: Microsoft arbeitet an "Dark Theme" für den Datei-Explorer
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
MilasMario - vor 2 Stunden -
Gainward GeForce GTX1080 8GB Phoenix OC GLH ARTEFAKTE
Stone0815 - Heute 11:42 Uhr -
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
d4rkn3ss4ev3r - Heute 09:36 Uhr -
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
da^saber - Heute 08:03 Uhr -
Bösartiger Download
Frenk - Gestern 22:31 Uhr
Naja das gleiche Risiko eben...
Gruß smite
Die machen einfach einen super Job und bringen einen Kracher nachdem anderen.
Zumal die Belohnung recht großzügig ist. (wenn es tatsächlich das Spiel am Ende kostenlos gibt). Glaub aber eher, dass man dann einen dicken Rabatt auf das Endspiel kriegt, was auch nicht schlecht ist.
Würde jedoch kein Geld investieren ohne genauere Infos über ein Projekt zu erfahren. Sprich die müssten erstmal ihre Idee präsentieren.
Ob nun das Spiel hinterher verkauft wird, oder vorher, ist doch egal. Nur auf den Gesamtbetrag kommt es an.
Ich halte die Idee für nicht schlecht, wobei es halt auf die Umsetzung ankommt.
Der Betrag müsste auf jeden Fall weniger sein, als das fertige Spiel kostet...
und 2. wird es im bereich der softwareentwicklung zb bei mobile phones schon so gemacht.
die developer von XDA ermoeglichen donations und dadruch koennen sie neue produkte beisteuern wenn sie zb das geraet kaufen koennen um die entwicklungen drauf zu probieren. finde ich eigentlich ganz net die idee :)
In anderen Ländern werden die Spiele deutlich billiger verkauft, ich glaub eher es werden 10-20€ sein je nachder Größe eines Projektes.
Vorteile für den Publisher sind halt, dass man etwas mehr Geld investieren kann als man sonst machen würde und villeicht detaliertere und umfangreichere Spiele rausbringt. Außerdem leidet man dann weniger unter Zeitdruck, da die Mittel längere Finanzierungszeit ermöglichen.
Kann mir gut vorstellen, dass sowas gut ankommt und es am Ende einem Spiel sehr gut tun kann. Ist allerdings für beide Seiten sehr risikoreich. Bin gespannt wie die sich das genau vorstellen und wie die Umsetzung sein wird.
ist doch jedem ueberlassen was der nutzen ihm wert ist :)
Allerdings kann ich mir das praxisnah nicht wirklich vorstellen. Ist bei manchen Schmieden ja vielleicht schon eine Art Wetteinsatz... können das Geld einstreichen und sich auf die faule Haut legen....
Wenn die Community ohne Geld sondern mit Ideen mniteinbezogen wird, kann sich Valve sicher sein, dass das Spiel beim release auch gekauft wird, da die User sich mit "ihrem" Spiel identifizieren können.
Und unkonventionelle und neue Spielideen heißt nunmal auch mehr Risiko, andernfalls würde es ja ein Publisher vorfinanzieren und man bräuchte die Community nicht dafür.
Man stelle sich vor, 3D Realms hätte den Duke von den Fans vor 20 Jahren vorfinanzieren lassen. ^^