E-Plus schließt sich der WLAN-Community Fon an

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema Mobilfunk
- Intel demonstriert sein 5G-fähiges Modem mit einem 2-1-PC-Prototyp
- Nokia 8110 4G, Matrix ahoi: Wir testen die Neuauflage der Kultbanane
- Samsung Galaxy mit Plus: Das macht das S9+ zum besseren S9-Modell
- Samsung Galaxy S9: So schlägt sich das Modell im Hands-On-Test
- Super Bowl 2018 - T-Mobile USA will die Welt retten
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Windows 10 S: Google gibt Sicherheitslücke erneut vor Fix bekannt
- Das wars dann wohl: Microsofts Smartphone-Lager ist jetzt leer
- Windows 10: Microsoft bringt gleich noch eine Skip Ahead-Preview
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Das neue Surface Pro: Übers Wochenende im Aktionsangebot
- Netflix im Kino: Streaming-Gigant plante Kauf von Lichtspielhäusern
Das ist genau die falsche Entscheidung und lässt die Lücke zu den Mitbewerbern noch größer werden!
Die FON Idee finde ich grundsätzlich auch nicht schlecht, auch wenn ich glaube, dass das keine große Zukunft hat, weil sich in naher Zukunft sowies das mobile surfen mittels UMTS durchsetzen wird, meiner Meinung nach.
Und nein ich arbeite nicht für ein netz dieser art aber es ist im moment einfach das beste angebot in einem vernünftigem netz!
.
Wer La Fonera nicht kennt sollte lieber still sein, Fon ist die größte Wlan-Hotspot Community der Welt und hat bisher nichts mit Handy zu tun gehabt.
.
Also Ihr Nullpeiler wettert Ihr nu mal über schlechte Netzqualität bei Eplus und UMTS Flatrates, Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.