Online-Shopping: Amazon verweist eBay auf Platz 2

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 14:00 Uhr
Teclast?tablet

Original Amazon-Preis
95,99 €
Im Preisvergleich ab
95,99 €
Blitzangebot-Preis
79,98 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 16,01 €
Videos zum Thema Amazon
- Tom Clancy's Jack Ryan - Amazon zeigt den Trailer zur Serie
- The Grand Tour - Trailer zu Staffel 2 der Amazon-Serie
- Echo Spot getestet: So gut ist das neue Alexa-Device von Amazon
- Far Cry 5: Trailer zum Kurzfilm 'Inside Eden's Gate' veröffentlicht
- Amazon-Gründer baut gigantische Uhr für die nächsten 10.000 Jahre
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Amazon startet Paketlieferung in den Auto-Kofferraum auf breiter Basis
- Informatiker fordern hunderte Millionen Euro für Europas KI-Forschung
- Windows 10 Redstone 5: Die Arbeit am neuen Control Center geht weiter
- Natur ohne Mobilfunk ist zu gefährlich: Wandern für Studenten verboten
- Neues zu Cyberpunk 2077: Sci-Fi-Spiel soll mit Ego-Perspektive arbeiten
- Nutzer der Amazon-Fire-Plattform verlieren jetzt den VLC-Player
- YouTube löschte acht Millionen Videos, vor allem wegen Sex und Spam
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Bei ebay.de kaufe ich garnichts.
wobei für knechten hätt ich vielleicht ne andere wortwahl getroffen.
fällt mir nur leider momentan keine ein...
Bei normalen Produkten und kleineren Sachen gibt es nur noch Amazon.
Ab 20 Euro ist sowieso versandkostenfrei. und wenn man weit darunter ist nimmt man einfach noch ein günstiges Buch dazu dann ist es auch wieder versandkostenfrei.
Und man kann wenn man sich bei manche Ebay Händlern den Versand anschaut locker dafür noch ein günstiges Buch dazu nehmen.
Das nächste ist das man alle Produkte aus einer Hand hat, und fällt auf keine Dubiosen Händler rein.
Das einzige gute an Ebay ist wirklich der "Flohmarkt" bzw Nischenprodukte die man bei Amazon nicht bekommt.
Aber bieten kann man da fast auch nicht mehr. Entweder werden Preise durch die Verkäufer selber hochgetrieben oder manche Käufer denken beim bieten nicht mehr.
Z.B suche ich seit längerem eine Motorsense von Stihl neu kostet sie um die 800 Euro. In der Auktion war das Modell gebraucht und hatte schon einige Jahre auf dem Buckel. Wie kann es sein, dass der Preis dann knapp 650 Euro erreicht ?
Und so geht es bei vielen Produkten