Psion: Intel nutzt 'Netbook' wissentlich und boshaft

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
Law90 am 03.03.09 um 11:37 Uhr
++6--1
"Zudem bereichert sich der Chiphersteller unrechtmäßig am Bekanntheitsgrad und dem guten Ruf der Marke "Netbook". " ______ Also ich hab vor dem EEEPC noch nie etwas von einem 'Netbook' gehört. Da bleibt mir nichts anderes als der Firma Psion nen Keks anzubieten :D
[re:1]
Boni2k am 03.03.09 um 12:37 Uhr
++--
@Law90: Schön. Dennoch hat der Psion netBook bei denen, die es kennen, einen guten Ruf :) So einen habe ich nämlich zuhause, ist wirklich ein tolles Teil, genau so wie der EEE...
[re:2]
Darksilver am 04.03.09 um 09:37 Uhr
++--
@Boni2k: Tja ich würde da schon unterscheiden denn der Markenname netBook ist nicht mit dem Begriff Netbook gleichzusetzen, schon allein die schreibweise ist ja schon unterschiedlich.
[re:3]
Gnahhh am 05.03.09 um 11:50 Uhr
++--
@Darksilver: Kuhl dann vertreib ich ab morgen nen eigenes Billigbetriebssystem mit dem Namen WiNdOwS, natürlich selbst entwickelt. Darf ich doch oder? Ist schließlich anders geschrieben =). Fällt dir was auf? Gut! P.S. Auf so einen Kommentar war ich schon seid Wochen :D YMMD
Bearbeitet am 06.03.09 um 09:32 Uhr.
[o2]
Cop75 am 03.03.09 um 11:38 Uhr
++--
Ja, und vorallem BOSHAFT! tsts, typisch Amy... :-)
Bearbeitet am 03.03.09 um 11:39 Uhr.
[o3]
Conos am 03.03.09 um 11:40 Uhr
++--
www.wie-mache-ich-werbung-für-ein-Unternehmen-dessen-unbedeutendes-Produkt-niemand-kennt.info
Bearbeitet am 03.03.09 um 11:42 Uhr.
[re:1]
Kammy am 03.03.09 um 11:42 Uhr
++2--
@Conos: Diese Domain hatte ich bereits registriert. Ich finde es ein Unding das du wissentlich und boshaft den Bekanntheitsgrad ausgenutzt hast. :)
[re:2]
Mister-X am 03.03.09 um 11:45 Uhr
++--
@Kammy: Frag mal Law90, evtl hat der noch nen Keks für dich
[re:3]
Conos am 03.03.09 um 11:46 Uhr
++--
@Kammy: Verklag mich doch :D *nananana*
[re:4]
seaman am 03.03.09 um 16:51 Uhr
++--
@Mister-X: Neee, Law90 hat seine Kekse bereits Psion gegeben, der hat keine mehr. Aber wenn du willst, Kammy, kriegste von mir einen Keks. :)
Bearbeitet am 03.03.09 um 16:52 Uhr.
[o4]
Der_Heimwerkerkönig am 03.03.09 um 11:46 Uhr
++--
"boshaft" - Entweder ein Übersetzungsfehler oder...ja was eigentlich? Denn warum sollte Intel Psion absichtlich ärgern wollen? Das scheint mir reichlich an den Haaren herbeigezogen.
[re:1]
~LN~ am 03.03.09 um 13:13 Uhr
++--
@Der_Heimwerkerkönig: Intel ist doch der große Böse und Psion der unschuldige Kleine , eigentlich siehst du das doch immerso.
[o5]
Maetz3 am 03.03.09 um 12:50 Uhr
++--
Möchte ja nicht Klugscheissen aber die Marke heisst netBook. Ist mit klein n und groß B eingetragen.
[re:1]
johannsg am 03.03.09 um 15:36 Uhr
++--
@Maetz3: es darf auch nicht zu Verwechslung mit eingetragenen Markennamen kommen. "Intell" wäre auch verboten, "Mikrosoft" wohl ebenfalls. Trotzdem: die Klage ist albern. NIEMAND profitiert von irgendeiner Marktetabliertheit des Psion. Wie auch? Wenn dann profitiert nur Psion davon, können sie doch das "echte, orginale Netbook" anbieten.
[o6]
~LN~ am 03.03.09 um 13:16 Uhr
++--1
Die sollen sich ein paar Nuggl für die Belegschaft kaufen, klar ist Psion verkauft keine dieser markengeschützten Geräte mehr und laut amerikanischen Recht ist der Name verfallen. Was Psion jetzt seit 2008 veranstaltet ist nur Gier sich am netbook Boom ungerechtfertigt zu bereichern.
[re:1]
tekstep am 03.03.09 um 22:12 Uhr
++--
@~LN~: 1.) Markennahmen werden für eine gewisse Dauer also "Marke" eingetragen und man bezahlt im vorraus dafür (z.B. für 5 Jahre). Erst wenn das "Verfallsdatum" abgelaufen ist, dann erst verfällt dieses alleinige Nutzungsrecht, solange man aber einen Nachweis erbringen kann, das man mit dem Produkt, das diesen Namen trägt (Marke) immer noch Geld verdient, kann man diese Schutzfrist jederzeit verlängern. Psion hat dies wie es aussieht im Jahr 2006 getan (ich glaube bis 2014 irgendwas). Bis dahin gehört der Name ihnen. Pasta. 2.) Psion verlangt keinen einzigen Cent an Schadenersatz, Lizenzgebühren oder sonst was. Solange man kein Geld damit verdient darf der Name Netbook auch verwendet werden. Nur Intel, Dell und die anderen Schwachmaten, die zu dämlich sind einen eigenen Namen zu erfinden, dürfen ihre Produkte, mit denen sie Geld verdienen, nicht als Netbooks bezeichnen. Würden sie diese Dinger allerdings gratis verschenken, so dürften sie diese Dinger als Netbooks bezeichen. Hast auch du Inteligenzbolzen das jetzt endlich kapiert?
[o7]
Fraser am 03.03.09 um 16:09 Uhr
++--
"am Bekanntheitsgrad und dem guten Ruf der Marke "Netbook"" - lol Psion - ein Produkt der Marke "netBook" war nur kurz da und brauchte Psion keinen Erfolg, weswegen das Produkt auch wieder kurz darauf verschwand. 2006 beantragte Psion erneut (ohne Produkt) das Namensrecht an "netBook". Ist zwar so oder so nicht besonders Klug von Intel, den Namen zu nutzen, obwohl es bekannt war, das Psion ihn hält (wenn aucbh in einer anderen Schreibweise - aber das tut nichts zur Sache), aber ob PÜsion da ernsthaft mit durchkommt?! Ich finde sowieso, es sollte eine Fristzeit zukünftig gesetzt werden (vllt. max. ein Jahr bei offenen Dingen und bis zu vier/fünf Jahren bei versteckten). Irgtendwie muss man doch die letzten Jahre davon ausgehen, dass alle die Konkurrenz erstmal machen lässen und dann nach ein bestimmten Zeit (wo der Boom schön da ist) auf einmal auf den Trichter kommen, diese zu verklagen, um daran zu profitieren - weniger also ihre eigenen Namensrechte geltend zu machen, weil sie Recht haben, sondern aus Profitgier. MfG Fraser BTW: "Jetzt will das Unternehmen den kontinuierlichen Gebrauch des Markennamens beweisen." - Ja, das möchte ich mal sehen, Psion...
Bearbeitet am 03.03.09 um 16:10 Uhr.
[re:1]
tekstep am 03.03.09 um 22:24 Uhr
++--
@Fraser: ""netBook" war nur kurz da (von 1996 bis 2003, ab 2003 bis 2006 als netBook Pro.....kurz????, welch komische Zeitrechnung manch einer so hat ^^) "und brauchte Psion keinen Erfolg"... daran merkt man, das du Null Ahnung hast von diesen Gerät, es war eigentlich niemals primär für die Massentierhaltung (Endkundenmarkt) gedacht, sondern für professionelle Nutzer. ___ "sondern aus Profitgier" Psion verlangt keinen einzigen Cent. Wenn man damit kein Geld verdient, ist es sogar weiterhin gestattet diesen Namen zu verwenden. Also kurzum: Du hast rund um diese Thematik nicht die geringste Ahnung, aber natürlich muss man seinen Senf dazugeben, klar... Ach übrigens, EPOC (das OS des netBooks) ist der direkte Vorläufer von Symbian (soviel zur angeblichen "inkompetenz" von Psion).
Bearbeitet am 03.03.09 um 22:26 Uhr.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Videos zum Thema
- Intel demonstriert sein 5G-fähiges Modem mit einem 2-1-PC-Prototyp
- Intel verkauft RealSense-3D-Kameras jetzt auch als Einzel-Systeme
- Hades Canyon: Intels leistungsstarker Rechenzwerg in der Praxis
- Intel: Neue 8-Gen-Klasse mit AMDs Vega-GPUs jetzt in allen Details
- Dell Inspiron 13 7373: Neues 2-in-1 mit aktuellster Technik & Stift
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
da^saber - Heute 08:03 Uhr -
Seltsames Problem beim Einschalten
TopGun - Vorgestern 11:37 Uhr -
Bios Batt paar Fragen
Stefan_der_held - 18.04. 14:31 Uhr -
UHD 630 von Coffe Lake friert ständig ein mit Intel Treiber
test25 - 12.04. 14:47 Uhr -
welcher AMD Prozessor passt auf ein Sockel FM2+ Board
Stefan_der_held - 05.04. 17:57 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Far Cry 5: PETA bezeichnet Angel-Minispiel als "gewaltverherrlichend"
- Steam hat eine Zeit lang Links zum Filehoster Mega komplett blockiert
- Amazon: Tausende US-Mitarbeiter auf Lebensmittelmarken angewiesen
- Surface Phone? Windows 10 Redstone 5 hat Telefonie-APIs bekommen
- Nächster Riese der Frühzeit verschwindet: Lycos stellt Gratis-Mail ein
- Zero Day-Lücke im Internet Explorer wird schon aktiv ausgenutzt
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick