Musikindustrie klagt ihr Leid im Pirate-Bay-Verfahren

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing Downloads
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- 20 Dollar im Monat für Wetterapp: iOS-Funktion lässt Abofallen sprießen
- Windows Defender System Guard: Bald in allen Windows 10-Versionen
- Rechtswidrig: Niederlande gehen gegen FIFA 18, Dota 2 & mehr vor
- Amazon hat 100 Millionen Kunden, die monatlich für Prime bezahlen
- Bericht: Xiaomi wohl als erster Android-Hersteller mit Face ID-Technik
- Jetzt spricht ZTE: US-Sanktionen sind wahrscheinlich der Untergang
- NUCs mit AMD-Grafik: Intels Mini-PCs künftig auch mit Radeon-GPU
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC Tastatur und Maus reagieren nicht mehr
Sarek - vor 15 Minuten -
Updates funktionieren nicht
schelle! - vor 18 Minuten -
Tipp: Windows 7 Vollversion einfacher installieren
Sarek - vor 20 Minuten -
windows updates
Gispelmob - vor 2 Stunden -
[V] HP 22er FullHD IPS-LED Bildschirm
Remondo - Heute 15:02 Uhr
Ich hab mehr Qualität bei einer gesaugten MP3, als bei einer gekauften File??? !! Da müssen sich die Herren mal an die Nase packen, naja es scheint sich da ja momentan was zu tun....
Timbaland etwa ?
The Rolling Stones ..mit ihrer 150 Millionnen Comebacktour ?
Ac/Dc ?
Die ham doch alle Kohle zum Fressen. Ham nur angst dass keiner mehr ihre Popstars, DSDS, Supertalent und Andre Scheiß-Cd's kauft.
Wenn ich sowas immer hör.
Diese Behauptung, mit Umsatz Einbußen sei mal dahingestellt. Sicherlich gibt es einige, die Musik die sie auch kaufen würden, durch die gegebene Möglichkeit auch raubkopieren, doch würde der Großteil dieser Downloads niemals gekauft werden, wenn die Möglichkeit der Raubkopie nicht bestehen würde. (Ich kenne Menschen mit mehreren GB an Musik und Filmen, die nicht gekauft wurden, und es auch nie würden). Demnach ist die Umsatzeinbuße meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Die MI sollte sich freuen, dass die Musik auch auf den Märkten verteilt wird, wo sie, zunächst, nicht gekauft wird, und somit als Werbung dient (Ich habe schon einige CD's gekauft, in die ich erst einmal "reingehört" habe).
Das alles, um mein Bild klar zustellen, soll natürlich nicht bedeuten, dass ich es gut finde, Medien, welcher Art auch immer, illegaler weise zu kopieren und es sollte auch definitiv weiterhin verboten werden, doch sollten auch die positiven Aspekte beleuchtet und abgewogen werden.
Die würden sich ins Fäustchen lachen anstatt mal die Preise zu senken :(
Zum Leben haben sie mehr als genug Geld, jedoch können sie ihren Luxus standard nicht mehr halten.
Seien wir mal ehrlich die Gehälter von denen sind total überzogen.
Zeiten änder sich liebe MI, damals habt ihr große profite gemacht nun müsst ihr zurückstecken weil neue techniken vorhanden sind: akzeptiert es, macht was draus und versucht Kunden durch ein gutes preis leistungsverhältnis zurück zu gewinnen...
Die wollen doch bloss das die medien verbreiten das die ganze schuld bei den tauschbörsen liegt damit sie mit den fingern die schuld auf andere schieben können. Pfui teufel und gerade deshalb werde ich mir erst recht keine cd und songs kaufen sondern bei meinen live sets bleiben von kleineren und unbekannteren künstlern was wirklich noch künstler sind die nicht ihr musik großartig verändern müssen damit es einigermaßen gut klingt.
Desweiteren möchte man zu bedenken geben, dass die Hauptakteure der Musikmafia meistens Teenieidole sind. Nun wurd ja wohl jeder mitbekommen haben, dass gerade in den westlichen Ländern Kinder und Jugendlich weniger werden, das heißt, die Zielgruppe schrumpft. Und weiter kommt dazu, dass die Lete immer schneller dahinter kommen (dank Internet z.B.), dass die angeblich so tolle Story, wie ein Artist groß geworden ist, doch nur ein Märchen der MI war, und das die tolle Nr1 der Charts wieder nichts weiter ist, als ein Kunstprodukt. Man äßt sich nicht gerne verarschen. Bei den Spice Gilrs war das noch irgendwie lustig, aber irgendwann zaubert einem das nur noch ein Gähnen ins Gesicht und man wendet sich ab. Ich jedenfalls habe mich komplett den Mainstream entsagt, ich höre auch keine "Hitmusik"-Sender mehr, nervt alles nur noch. Früher habe ich auch Musik im Radio aufgenommen, wenn ich das Album wegen einm oder 2 Tracks nicht kaufen wollte. Das geht nun auch nicht mehr, auch auf Intervention der Musikmafia. Na glauben die wirklich, ich kaufe Maxis für die teure Kohle? Dann verzichte ich lieber ganz.
So wird es diesemal auch wieder sein.Ausserdem hat die Musikbranche auch selber schuld, sollen die mal die Musik billiger machen.
Bei iTunes kostet ein Song 1€.30-40 Cent wären angemessen.
Jedoch wuerden auch dann die Meisten weiterhin illegal Musik downloaden.
Piratebay rules!!!!!!!
Ich kaufe mri DVD Filme für 15 Euro wieso soll ich für ne CD mehr bezahlen. Ausserdem ist es ja so, dass die Künstler einen Vertrag haben und trotzdem die Kohle sehen die im Vertrag steht. Die MI ist halt wie jedes Profitorientierte Unternehmen. Immer mehr und nie genug. Ich ziehe alles aus dem Netz und habe auch keins chlechtes gewissen deswegen.
Da hören doch die Relationen auf. CD im Jewel-Case für ca. 12 EUR und die liebe Musik-Industrie hätte vielleicht auch wieder mehr in ihrem Fass ohne Boden.
Und die 40% Einbussen kommen, in dem man alle Downloads, bzw. Angebote mit den Verkäufen vergleicht. Doof ist halt nur, das die Leute Qualität kaufen (zB U2, Reamon, etc) aber halt auch den Dreck runterladen und wieder löschen! Also, lasst doch so 'en Quark wie DSDS in den Online-Storages versauern!!!!
Und wie oben schon geschrieben wurde, wer sich vom Mainstream weg bewegt, kann auch sehr gute Musik finden, die nichts oder nur sehr wenig kostet, da keine MI dazwischen geschaltet ist.