AU Optronics: Viel mehr Touchscreens für Windows 7
AU Optronics, der weltweit größte Hersteller von LCD-Panels, will pünktlich zum Start von Microsofts neuem Betriebssystem Windows 7 die Produktion von Touch-Screens deutlich ausweiten. mehr...
Ja, dann mal ran... Hat der Hersteller ja noch etwas Luft, da ja noch nicht genau feststeht, was Windows Mobile 7 rauskommen wird. Dagegen bei den 12,1" TFTFs in Verbindung mit Windows 7 sieht die Sachen schon anders aus... MfG Fraser
@Fallguy: Naja, das Multitouch vom Surface-Tisch basiert auf ner anderen Technik die bereits von MS patentiert wurde. Und ich bin mir sicher, dass sich die Technologie die in Windows 7 zur Erkennung von (Multi)-Touch-Signalen eingesetzt wird, gerade so viel anders ist als die von Apple, dass man keine Lizenzgebühren bezahlen muß. Und wenn nicht, können Apple und MS sich ja darauf einigen das MS die Technologie für lau benutzen darf, wenn Apple die ActiveSync-Geschichte für lau benutzen darf. ^^
@DennisMoore: genau - sonst hätte Aplle da sicherlich schon was zu gemacht. Denn bei einem so großen Unternehmen, wie Microsoft braucht Apple nicht erst Jahre zu warten, um 'viel Gewinn' bei einer Klage rauszubekommen. Das war jetzt keinen Wertung von mir im Sinne von "die wollen doch nur Geld", eher eine Art "ist doch eigentlich normal"... MfG Fraser
Viel mehr würde ich mich auf eine Multi-Touch-Maus freuen... also wie beim laptop.. nur halt anstelle der maus... scrollen, zoomen etc.. alles mit den fingern
Für unterwegs, also für kleinere Notebooks bzw. Netbooks sind Touchscreens ja ok, aber auf meinem 24-Zoll Bildschirm auf dem Schreibtisch, möchte ich nicht ständig Fingerabdrücke wegwischen müssen. Außerdem müsste ich mich ständig nach vorne beugen um den Bildschirm bedienen zu können. Da bekommt man innerhalb kürzester Zeit Rücken- oder Schulterschmerzen. Die wenigsten Arbeitsplätze dürften eben ergonomisch so gestaltet sein, dass das Rumtippen auf dem Bildschirm auch nur annähernd bequem ist.
@Der_Heimwerkerkönig: Ihr immer mit euren räudigen Fingerabdrücken! Ich will sowas zum Beispiel für die Musikproduktion haben. Ein normaler Bildschirm vor mir für das Arangement und einer im 45°-Winkel mit Touch zur direkten Steuerung von VST-Instrumenten. Seit ihr wirklich alle so kurzsichtig, dass ihr nur euren kleinen Bereich erfassen könnt? Ich kann mir da soviele Anwendungsbeispiele für mich vorstellen und da wären mir Fingerabdrücke so ziemlich das Letzte was mich kratzen würde.
@Knarzi: Das sind halt Nerds, genauso oft wie sie ihre Brille putzen machen sie das auch mit ihren Bildschirmen. Und wehe es ist ein Kratzer drin. Wenn die mal mit ihrer Kleidung so pingelig wären :D Glaubst gar nicht was ich alles so sehe wenn ich in der IT Abteilung reinschaue.
touchscreens finde ich nur im auto, beim pda und bei kleinen geräten der unterhaltungselektronik interessant sowie in spezialgebieten (tablet pc). ich bin mit der maus deutlich schneller, die desktop-umgebung kann feinauflösender sein, und das display verschmiert nicht.
@Frankenheimer: mit der Maus schneller? Das würde mich wundern... widerspricht nämlich der tatsache, dass die Maus einen (zeitkostenden) Zwischenschritt darstellt. Ich denke, ich muss den Button drücken - dazu muss ich die Maus soundso viel nach rechts unten bewegen. Wenn ich die Finger nutze kann ich sofort klicken. Ohne eine andere Bewegung. Vergleichbar mit dem großen Vorteil des Wankelmotors gegenüber Kolbenmotoren: Es ist keine Richtungsänderung nötig.
Der Trend gefällt mir, wollte schon immer nen bezahlbares Notebook mit guter Touch Funktion. Daumen hoch, dass es in Zukunft mehr genutzt wird. PS: Das steigert auch den Umsatz von Monitor Putztücher
touchscreens finde ich nur im auto, beim pda und bei kleinen geräten der unterhaltungselektronik interessant sowie in spezialgebieten (tablet pc). ich bin mit der maus deutlich schneller, die desktop-umgebung kann feinauflösender sein, und das display verschmiert nicht.