Bundesrat: Keine Handy-Notrufe ohne SIM-Karte

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Telefon & Co:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wie bekomme ich diesen Fehler wieder weg?
°°))DIabOLik((°° - vor 17 Minuten -
Öffnen mit...
DON666 - Heute 14:18 Uhr -
Festplattentausch für Betriebssystem
rolli - Heute 14:01 Uhr -
Dolby Atmos for Home Theater geht nicht mehr ab Windows 10 1709
icedeath82 - Heute 12:23 Uhr -
RAMDisk in Win 7 anlegen
Calimero2015 - Heute 12:01 Uhr
Ich find es gut!!! Weil wenn man keine SIM-Karte eingelegt hat und man den Notruf anruft, wird nur eine ID übertragen und das wird meistens von Spaßanrufern ausgenutzt, und mit eingelegter SIM-Karte (auch wenn Nummer nicht gesendet wird) wird sie trotzdem gesendet. Das erspart uns Beamten eine Menge arbeit. Zudem fragt man wenn die Person noch zurechnungsfähig ist ob man sie Orten darf.
Ausgeschaltet werden Handys eh nur wenn man eine Klausur schreibt, Flugzeug oder Krankenhaus usw. und da ist man eh von anderen Menschen umgeben.
Zudem was will man mit einem Handy ohne SIM-Karte??? Verstehe den Sinn irgendwie nicht, damit kann man weder andere Leute anrufen noch schreiben noch ins Internet gehen. Somit also "fast" unbrauchbar, Notruf konnte man ohne SIM-Karte wie schon erwähnt nutzen. Oder willst du dein Handy ohne SIM-Karte als MP3-Player benutzen?
Aber du hast recht...Diese undemokratische EU istn Witz. Die mit ihrer Komission dürfen durchsetzen, was sie wollen. Ich mein das ernst. Weder das EU Parlament oder sonstige Instanzen der EU haben ein wirkliches Veto-Recht...
112 kann man sogar wählen, wenn die Tastensperre aktiviert ist, immer!
Das war bisher Pflicht für die Handyhersteller...
Klar rufen da Spinner mit Scherzanrufen an, aber ein Menschenleben ist durch NICHTS aufzuwiegen, absolut!
Wenn irgendwelche Leute nicht kapieren, das es um NOTFÄLLE geht, muss die Allgemeinheit (und das arme Schwein am der Notrufzentale) leider damit leben, das es für irgendjemand gerade LEBENSWICHTIG ist.
Daher zu dieser "Akiven-Sim-Karten-Regelung": Schwachsinn hoch Drei, deswegen werden MENSCHEN STERBEN!!!
Vielleicht sterben dadurch ja mehr Menschen, als durch die 0,001% die niemanden im Umfeld haben, der ein Handy mit ner aktivierten Karte drin hat...
Anscheinend nicht so weit gedacht und genau wie alle vorher einfach nachgeplappert *kopfschüttel
Und du willst mir jetzt im Ernst erzählen, dass das Sekurit resp. Drahtglas (wie es eigentlich in solchen Gebäuden üblich ist) zerplatzt ist? Geschweige denn, wie soll das Mädchen bitte gefallen sein, dass es sich die Halsschlagader aufschlitzt? Zuviel Slasher / Gore Filme geschaut? *tztz*
Ich find das gut, diese ganzen dummen Kiddies die immer meinen sie wären cool wenn sie einfach mal nen Notruf absetzen um hinterher gaffen zu können...bedankt euch bei diesen Hirnies.
Aber ein Kollege hatte man ein Unfall (ich war Beifahrer), sein Handy ist dabei aus seiner Tasche raus und ist gegen das Armaturenbrett geknallt...dabei ist der Akku rausgesprungen. Nun stell dir vor, du verpeilst vor Aufregung deine Pin-Nr., die du ja wieder eingeben musst. Naja das alles hat Vor- und Nachteile...
Allerdings kann ich den Bundesrat bei diesem Schritt auch verstehen, bei den viele Trittbrettfahrern, die grundlos Leitungen vom Notruf belegen oder falsche Informationen weitergeben, sollte man schon feststellen können, woher die sind.
Es funktioniert aber weiterhin auch 112 zu wählen ohne den PIN zu wissen.
als ich mein kommentar verfasst habe, stand das noch nicht da^^ aber klar...dann is ja kein problem dabei. ohne aktive sim wird kaum jemand das handy dabei ahben...
Um ein Notruf zu tätigen ja ja unsere modernen Gesetze!!!
99 % dieser notrufsysteme funktionieren über die klassische telefonleitung und werden erstmal zu einer art leitzentrale weiter geleitet.
ja aber mit der besagten karte können eben unehrliche Leute keine Notrufmeldeeinrichtungen verarschen um nicht zu erkannt werden !!
110 braucht man allerdings auch nicht weil dich die 112 ohne probleme weiter verbinden kann bzw. sogar selbst einsatzkräfte losschicken kann.
Und das was du als Batterie bezeichnest ist auch ein Akku.
Rechne mal 2-3 Jahre Handschufach bei wirklich guten Batterien, ein Akku ist nach 3 Monaten leer...
Akkus waren dabei beim Kauf, aber es ist ein echtes Batteriefach gewesen.
Das Ideale Notrufhandy, ohne Frage.
Und dadurch geht wie cactuz911 schon sagte keine schützhülle oder dergleichen kaputt.
Wo allerdings nun der sicherheitsgewinn sein soll?
Auch Handys ohne sim Karte sind eindeutig durch ihre IMEI erkennbar und diese wird auch im system der notrufzentrale angezeigt. Mit dieser IMEI können die Provider auch herausfinden wer das Handy zuletzt benutzt hat.
Ich persönlich habe im auto ein altes nokia 3310 ohne karte. Muss ich mir wohl jetzt eine günstige prepaid karte anschaffen...
Allerdings stelle ich mir das gerade beim noki 3310 doch recht schwierig vor im falle eines schweren aufpralles und der dann zu 99 % herausfallenden sim karte einen notruf abzusetzen...
wird in Österreich folgendes geraten, wenn mit der SIM-Karte kein oder schlechter Empfang herrscht:
1) SIM-Karte raus
2) Handy einschalten
3) Notruf absetzen - ohne SIM-Karte gehts es nämlich mit dem Betreiber, der die beste Verbindung bringt!!
Daher meine Meinung: Schwachsinn a la Schäuble und EU!
Außerdem werden Notrufe von GSM-Netzen gesondert behandelt, diese müssen von jedem Netz angenommen werden und es müssen sogar andere Verbindungen getrennt werden, sofern erforderlich.
Wenn also nicht festgestellt werden kann woher der Notruf kommt den ich absetzten will dann darf ich in nicht absetzten, also wird hier von oberster Staatlicher Instanz europaweit darüber hinweggesehen das dadurch Menschen sterben können.
Bei aktivierter Sim Karte wird bestimmt bei einem Notruf auch die jeweilige Telefonnummer mitübertragen
Und aktiviert heißt ja nur gültige Sim karte sprich Vertrag/oder Aufladekarte und nicht das die Pin eingegeben werden muss.
Ein Handy das man dabei hat oder das zu Hause griffbereit rumliegt hat vermutlich in 99,9% der Fälle auch ne SIM und ist aufgeladen. So dürften die Fälle in denen ein echter Notruf von solchen Geräten abgesetzt wird die keine Sim Karte haben gegen null gehen.
Solche Geräte dürften aber für die meisten Fake anrufe bei Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst verantwortlich sein. Wenn dann nur n Kiddie ins Telefon furzt is das noch harmlos, wenn aber falsche Einsätze gemeldet werden, dann kostet das unter Umständen Leben weil anderswo keiner helfen kann.
Diese Richtlinie ist also überfällig!