Der Handy-Hersteller Sony Ericsson plante bis vor Kurzem die Entwicklung eines Playstation Portable (PSP)-Mobiltelefons. Die Pläne mussten aber offenbar wegen Differenzen mit dem Mutterkonzern Sony aufgegeben werden. mehr...
Dann entwickelt mal! Jetzt haben die schon ein Joint Venture und arbeiten trotzdem nicht zusammen - das finde ich Klasse! Da kann sich Ericsson auch gleich wieder selbständig machen - oder kaufen die Käufer nur, weil Sony mit im Namen steht? Okay, ich halte viel von Sony. Habe auch viele Geräte (PSP, PS3 usw), aber wenn Sony so auf die Patente ihrer PSP festhalten, dann würde ich sie einfach selber machen lassen. Hat die PSP ja eh noch nicht den Absatz wie ein DS, wo man mit einen PSP-Handy bestimmt etliche Käufer finden würde!
@alex1109: wie man am nokia ngage gesehen hat... natürlich kann man es kritisieren, wenn ein Partner sein Know-How nicht vollständig in das Joint-Venture einfließen lässt. Aber es steht jedem Konzern frei, welche Produkte er auf den Markt bringt und welche nicht. Die offiziellen Begründungen müssen da nicht mal stimmen. Es ist immer eine Frage, ob und unter welchen Bedingungen sich ein Produkt rechnet und ob es in die allgemeine Strategie passt.
Ich glaub das beste Spiele-Handy ist wohl zzt. das iPhone - da gibts inzwischen so viele Spiele (gute wie schlechte), da kann kein anderer Hersteller mithalten...
@TinWhistle: Aber mit allen Spielen, die es für Windows Mobile gibt, da kann auch kein iPhone mithalten! Gibt sogar die DosBox für WM, damt funktionieren die meisten DOS-Spiele, neben denen, die extra für WM entwickelt worden!
@Nippelnuckler: Das unterstützen die aktuellen Windows Mobile Geräte aber auch schon längst. Der Vorteil am WM ist dass Microsoft sich nicht, wie Apple, in die Softwareentwicklung einmischt und es somit für alles irgedwo Programme gibt. Auch wenn das iPhone 3G ein cooles Gerät ist kann es z.B. mit dem HTC Touch HD nichtmal ansatzweise mithalten, die HTC Geräte von vor ca. 2 Jahren z.B. das Polaris/TouchCriuse waren schon besser ausgestattet als das "neue" iPhone3G (den G-Sensor hatte das TC leider noch nicht).
also meine meinung ist, dass die "playstation" schon eine sache für sich ist. finde es nicht schlecht, wenn sony sich so entscheidet, schlussendlich wird es bestimmt trotz dem (!) auf die dauer erfolg bringen. habe ein gutes gefühl...
@Dario: ericsson gute handys? is klar... deshalb waren sie auch kurz vorm konkurs und nur dank sony ging es weiter, nächstesmal erkundest dich besser kleiner :)
@Nippelnuckel: Also ich kann mich an Handys von Ericsson erinnern die weit vor Ihrer Zeit waren du spätpubertärer Daumenlutscher. Wenn Du glaubst, daß die beiden fusioniert hätten, obwohl Ericsson nichts zu bieten hatte, lebst Du 'eh auf dem falschen Planeten. Und wenns Geld nicht war,was sie zu bieten hatten, was wars wohl ? *kopfschüttel* Immer diese Minderbemittelten bei Winfuture...
@2-HOT-4-TV: Nein sicherlich nicht. Zum einen braucht man für eine Emulation ca. die 5x - Performance des zu emulierenden Gerätes, da das emulierte Spiel nicht direkt auf der Hardware läuft und jeder Befehl vorher für die tatsächliche Hardware z.B. andere CPU Architektur "übersetzt" werden muss. Zum anderen läuft ja auch noch Win Mobile im Hintergrund, was auch noch jede Menge Ressourcen verbraucht. Nativ kann man solch etwas nicht laufen lassen.
Auch wenn das iPhone 3G ein cooles Gerät ist kann es z.B. mit dem HTC Touch HD nichtmal ansatzweise mithalten, die HTC Geräte von vor ca. 2 Jahren z.B. das Polaris/TouchCriuse waren schon besser ausgestattet als das "neue" iPhone3G (den G-Sensor hatte das TC leider noch nicht).
Nativ kann man solch etwas nicht laufen lassen.