Beschlossen: 50 MBit/s schnelles Internet für alle

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Seltsames Problem beim Einschalten
TopGun - vor 2 Stunden -
windows updates
fubbiquantz - vor 3 Stunden -
Effektiv gelöschte Daten wiederherstellen?
MiezMau - Heute 08:51 Uhr -
Temporäres Profil?
Stefan_der_held - Heute 07:32 Uhr -
Bösartiger Download
WalterB - Heute 06:16 Uhr
das ist positiv gemeint leute xD
Also, deiner Meinung nach brauchen ältere Menschen sowas nicht.
Tja, schade eigentlich - dann deck dich mal rechtzeitig mit allem Nötigen ein.
Denn wenn ich nicht viel weiß, aber das weiß ich: Auch du wirst älter und wenn du dann sowas liest, dann wirst du dich fragen:
Ach, fang einfach oben wieder an.
Vielleicht kapierst du es ja...
Schon mal über langfristige Konzepte gedacht und nicht nur an befriedigung der quartalsgeilen Aktionäre?
Durch den Ausbau auf dem Land könnte sich die T-Com durch Zusatzdienste wie Onlinevideothek, TV On Demand,.... langfristig ein Geschäft sichern. Damit könnten sie ihre operablen Versluste in den Ballungsgebieten reduzieren.
Ein weiterer Vorteil wäre das Image, die können ihre Magentafaltblättchen noch so verteilen. Auf dem Land wird die T-Com als nahezu unfähig betrachtet. So viel können die für Marketing nicht ausgeben um das wieder wett zu machen.
Um die Kosten zu senken wären sogar genug Gemeinden bereit gewesen den Ausbau zu bezuschussen, mit dieser Ankündigung ist das somit hinfällig.
Baut der Bund aus, ist die Leitung für jeden zu haben. Ganz ohne Telekomleitungsmiete.
bebe
Nee, Mal im Ernst: Das bringt nichts... Der Flaschenhals ist meistens der Server. Und wenn nicht, dann kann ich auch gut 0,2 Sekunden länger auf meine Google Ergebnisse warten. Das wird lediglich bei größeren Downloads helfen. Für die meisten hier Alltäglich, aber viele PC und Internetnutzer können auch auf die Beta von Windows7 verzichte und Updates laufen meistens im Hintergrund...
@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml):
@-moz-document domain("winfuture.de") {
.komsys_n1,.komsys_n2,.komsys_n3,.komsys_n4 {opacity:1 !important:}
}
Jetzt geht das runter "minusen" wieder los. -.- trottel da.
Grundsätzlich kommt es immer noch auf die Entfernung an, die du unter den Tisch fallen lassen hast :)
Aber ist doch eigentlich egal: Wir haben beide schnelle DSL´er :D
Selbst mein Onkel an der Grenze in einem 1000-Selendorf hat DSL16000 (effektiv ca. 13.000)... Aber es stimmt, der nächste Knoten ist wohl zu weit weg, zumindest ist die Leitungsdämpfung bei 50db (?).... Dann muss da eben ein weiterer Knoten her... Hätte man ja mal eigentlich machen können, wo doch 100m weiter erst kürzlich ein Neubaugebiet entstanden ist :-\ Aber das ist wohl Kleinstadtpolitik, wenn man nicht gerade im Jagdverein ist, mit den Jungs vom Bauauschuss beim letzten Kegeltreffen nen Korn getrunken hat, dann ist da nichts... Es läuft leider wirklich so.
wir haben in unserem ortsnetz auch nur ca. 700 Einwohner und letztes
Jahr im Sommer wurde Ausgebaut. Bei mir im Ort (ca. 6KM entfernt) bekomme ich 384er DSL, das reicht eigentlich zum surfen. was will man mit 50Mbit?!
Ausserdem muss das Glasfasernetz nicht mit Kupfer überbaut werden, und wie ich vermute, denkst du dass jedes Haus mit Glasfaser angebunden ist. Höchstens der Kabelverzweiger um die Ecke, und diese werden heutzutage auch mit DSLAMs ausgestattet.
viele leute in der stadt haben doch nen kabelanschluss? da kann man doch darüber internet bekommen und das jetz schon mit bis zu 32mbit... würde doch auch erstmal reichen :D
ich wäte über dsl 2000 froh und die reden von 50mbs na das der stadt gerne träumt aber nichts verwirklicht kennt man ja bereits.
In 10 Jahren könnten wir, in 10 Jahren haben wir, in 10 Jahren sollten wir. Das ist ein Witz....
Die tuen garnichts wollen nur Kohle und speisen den Bürger mit Idiotie vom aller aller feinsten ab.
Solche Versager....
Alles was nicht für Deutschland ist brauch keine Zeit.
Armes Deutschland
dann brauchste aber auch nen vdsl router :p
Klar sind die Bemühungen super. Aber hat schon mal einer überlegt, wer dieses Vorhaben im Endeffekt bezahlt!?
und ich find das gut. für die zukunft eine weise entscheidung. hinken bischen hinterher in der sache internet.
Ich meine heutzutage bekommt man nirgend wo was geschenkt.
Also müssen sie dabei einen großen Hintergedanken haben.
Ist es wegen dem Bundestrojaner ? Damit man die Bürger besser kontrollieren kann ?
Den Satz : "Zudem sollen bis 2014 drei Viertel aller Haushalte mit einem mindestens 50 MBit/s schnellen Anschluss online gehen können."
finde ich auch lustig.
Das sind dann bestimmt die Haushalte, die jetzt im Moment eh schon einen DSL 16000 Zugang besitzen.
Aber die mit DSL 1000 werden bis 2018 warten müssen wenn überhaupt.
ich wäre also mit solchen Werbeslogan vorsichtig. Die Enttäuschung ist hinterher umso Schlimmer!
weil von selbst wuerde keines der unternehmen jemals sich festlegen wirklichem jedem dsl (und spaeter 50mbit) anzubieten.
aber ich denke auch, dass bis 2018 dann die 50mbit sich so anfuehlen wie heute dsl 384 (light).
habe das schonmal ausgefuehrt...
nur um das schnell mal klar zu machen:
blu-ray streamen wird die 50mbit komplett einnehmen.
da bleibt kein platz mehr fuer nen bruder, vater etc der auch gerne irgendwas machen will.
sollche streaming sachen werden bis dahin vollkommen alltag sein... fuer stadt bewohner mit dann 1gbit leitung.
Natürlich sind sind Zeiträume bis 2018 Blödsinn.
In 2 Monaten ziehe ich auf's Dorf. Habe jetzt DSL 6000 und dann nur noch 1000er. Wobei natürlich selbst das für manchen ein Traum wäre.
Das wird mit Sicherheit ne Umstellung. Die Hoffnung auf baldige Besserung stirbt aber nicht.
Ich finde es schon mal sehr gut, das jetzt überhaupt so intensiv über dieses leidige Thema gesprochen wird und es auch in der Politik zu einem zentralem Anliegen erklärt worden ist.
Es geht einfach nicht an, das man sich in den Ballungsgebieten die Geschwindigkeiten um die Ohren haut und eine Unmenge an Angeboten aus Technik, Medien usw. nur noch auf das schnelle Internet ausgerichtet ist, davon aber Millionen von Menschen ausgeschlossen werden.
Das geht auf Dauer nicht gut. Dieses scheint man jetzt erkannt zu haben.
Alle weißen Flecken in Deutschland zu beseitigen und die Geschwindigkeit in DSL Light Gebieten zu erhöhen kostet natürlich erst mal einen Haufen Geld, birgt natürlich auch ein großes wirtschaftliches Potential. Durch ein gut ausgebautes Breitbandnetz könnten natürlich auch alle die daraus resultierenden Möglichkeiten nutzen.
bye Ofen
oder vielleicht vorher auf ram geschaltet dann bei 3-4 mbit ankommst...
mit"Natürlich sind sind Zeiträume bis 2018 Blödsinn." meinte ich nicht, das es nicht super wäre, wenn es passieren würde, sondern das es in der heutigen Zeit, wo es im Elektronik Bereich fast täglich neue Entwicklungen gibt, Aussagen zu treffen was in 10 Jahren sein könnte.
Nicht viel labern und träumen sind angesagt, sondern sofort mit der Planung und Arbeit beginnen. Erst wenn man die Bautrupps der Netzanbieter rotieren sieht und den Worten Taten folgen kann man auf User Seite träumen.
bye Ofen