PureSilicon: 2,5-Zoll-SSD mit 1 Terabyte Kapazität

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
KiffW am 12.01.09 um 12:57 Uhr
++1--1
Auf den Preis bin ich mal gespannt...
[re:1]
Fatal!ty Str!ke am 12.01.09 um 13:52 Uhr
++2--1
@KiffW: Der Preis ist noch vollkommen egal! Der wird garantiert fallen. So ist es mit allem. Nur interessant ist, dass sie jetzt mit 2,5" SSDs die normalen HDDs eingeholt haben. Und das in nur ca. 2-3 Jahren. Denn SSDs gibt es ja noch nicht wirklich lange. Das finde ich wirklich beeindruckend!
Bearbeitet am 12.01.09 um 13:56 Uhr.
[re:2]
lumpi2k am 12.01.09 um 16:01 Uhr
++3--2
Echt ermüdend, der erste Kommentar zu jeder SSD News ist sinngemäß: "Den Preis will ich lieber nicht wissen/ Kostet bestimmt zu viel/ In drei Jahren sind sie bezahlbar"
[o2]
Tribi am 12.01.09 um 13:00 Uhr
++1--1
das die kerls nichtmal wenigstens ne ungefähre preisangabe machen können... scheint aber wohl bei allen ssd-bauern gang und gäbe zu sein.grmpf
[re:1]
schrittmacher am 12.01.09 um 13:02 Uhr
++--1
@Tribi: der wird sowieso jenseits von gut und böse liegen, interessiert`s dich immernoch wenn das teil 3000 kostet? also mich nich wirklich
[re:2]
slave.of.pain am 12.01.09 um 13:08 Uhr
++3--2
@schrittmacher: ich würds auch interessiern wenn sie 10000€ kosten würde... man kann sich z.b. einfach ein bild vom preisverfall machen
[re:3]
schrittmacher am 12.01.09 um 13:53 Uhr
++--2
@slave.of.pain: bis diese platte 'bezahlbar' wird ist eine günstigere generation draussen. (das ist z.b. bei highend grafikkarten so) von daher uninteressant
[o3]
Slave am 12.01.09 um 13:10 Uhr
++--
Also mal vom Preis abgesehen, lohnen sich SSD Platten? Ich hab jetzt schon recht viel zu dem Thema verfolgt, allerdings hab ich selbst noch keine Erfahrungen damit gemacht. Was bringt mir eine SSD im Vergleich zu einer normalen Platte, also sind Angaben wie z.B MB/s Lese- und Schreibgeschwindigkeit tatsächlich umsetzbare Werte oder? Danke im Vorraus!
[re:1]
Jevermann am 12.01.09 um 13:29 Uhr
++--
@Slave: Der Datenzugriff und -durchsatz ist um ein vielfaches schneller bzw. höher, d.h. dass sich z.B. der Bootvorgang stark verkürzt.
Bearbeitet am 12.01.09 um 13:30 Uhr.
[re:2]
RegularReader am 12.01.09 um 13:37 Uhr
++--
@Slave: Du kannst eine SSD gegen die Wand klatschen ohne Daten zu verlieren ^^
[re:3]
Slave am 12.01.09 um 13:44 Uhr
++--
@RegularReader: Genau danach hab ich gesucht! :) @Jevermann: Kopieren, verschieben, Programmstarts etc. sollten dann ja auch schneller sein?! Ich frag mich halt ob die Leistungssteigerung dem Preis gerecht wird...
[re:4]
$HarryX$ am 12.01.09 um 14:28 Uhr
++--
@Slave: im moment glaub ich noch nicht aber in 1-2 oder mehr jahren vielleicht
[re:5]
Jevermann am 12.01.09 um 16:35 Uhr
++--
@Slave: Preis/Leistung muss halt jeder für sich ausmachen. Ich habe meine Platte im Notebook gegen eine SSD ersetzt. Das Gerät bootet schneller, Programmstarts ansich gehen schneller und die Akkulaufzeit hat sich erhöht, da SSD deutlich weniger verbrauchen. Bin sehr zufrieden mit der Lösung.
[re:6]
SkyScraper am 12.01.09 um 21:26 Uhr
++1--1
@Jevermann: Genial. Wenn diese TB SSD erschwinglich wird werde ich mir wohl aus "unbedingt haben wollen" Wahn ein neues Notebook mit genau dieser Platte zulegen. Allein die neidgrünen Gesichter meiner Kollegen sind es mir wert :-)))
Bearbeitet am 12.01.09 um 21:28 Uhr.
[re:7]
JackDan am 12.01.09 um 22:18 Uhr
++--
@Slave: Mich würde auch die Ausfallsicherheit der SSD Platten interessieren, und wie lange eine solche Platte als Systemplatte hällt, wegen begrenzter Wiederbeschreibbarkeit und so. Falls jemand Erfahrungen hat, you are welcome.
[re:8]
big bidi am 13.01.09 um 06:53 Uhr
++--
@Slave: ja, denn eine SSD hat keine beweglichen Teile und sollte deshalb viel weniger pannenanfällig sein, eine längere Lebensdauer haben, braucht wenig Energie und entwickelt praktisch keine Wärme. Für Laptops der ideale Datenträger. Ich hoffe nur, dass der Preiszerfall nicht zu gross sein wird. Denn ich will Qualität und nicht einfach billigen Geiz ist Geil Ramsch kaufen. Man sieht ja, wohin die Entwicklung der HDD führte. heute kosten sie nur noch einen Bruchteil dessen, was so eine Festplatte vor ein paar Jahren kostete. Dafür ist die Qualität auch entsprechend schlechter geworden.
[re:9]
JackDan am 13.01.09 um 12:07 Uhr
++--
@big bidi: Soweit die Theorie, hier würd mich trotzdem mehr die Praxis interessieren. Konventionelle Ausfälle durch Headcrashes usw. fallen weg, klar, heißt aber noch lange nicht, dass die SSD Platten anderweitig anfällig sind.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Solid State Drives (SSD):
Videos zum Thema SSD
- Asus: Leichtes, flaches Profi-ZenBook sogar mit Terabyte-SSD
- So baut man einen Videoschnitt-PC auf Ryzen-Basis unter 1300 Euro
- Spiele-PC mit Kaby Lake und Pascal-GPU bis 1100 Euro im Eigenbau
- SanDisk: Terabyte-SD-Karte und vieles mehr für Foto- und Video-Fans
- Schnelle Speicher: Samsung stellt 960 PRO und 960 EVO vor
Neue Solid-State-Drive Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Nach Win Update von 1607 auf 1709 SSD Schreibfehler
MOSMarauder - 24.03. 19:27 Uhr -
Bootable Partition SSD oder HDD
guardian@geißenweide - 24.03. 12:45 Uhr -
SSD aus Datenträgerverwaltung und Bootprioritätenliste verschwunden
Fat Tony - 24.03. 01:56 Uhr -
Gigabyte Z370 Aorus Ultra Gaming erkennt NVME SSD nicht, aber kann boo
test25 - 18.03. 16:01 Uhr -
Linux auf HDD Partition Windows 10 auf SSD - leider startet Linux
expat - 18.02. 06:04 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Drei Monate geschenkt: Aldi-Angebot für Playstation Plus Mitgliedschaft
- 20 Dollar im Monat für Wetterapp: iOS-Funktion lässt Abofallen sprießen
- Windows Defender System Guard: Bald in allen Windows 10-Versionen
- Rechtswidrig: Niederlande gehen gegen FIFA 18, Dota 2 & mehr vor
- Amazon hat 100 Millionen Kunden, die monatlich für Prime bezahlen
- Bericht: Xiaomi wohl als erster Android-Hersteller mit Face ID-Technik