PDC: Windows 7 - Das Ende des Schriftarten-Dialogs

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beiträge aus dem Forum
-
Abwärtskompatibilität - Xbox-Start-Menü aufrufen/schließen
Nonkonformist - 21.04. 21:33 Uhr -
System - Xbox One-Guide aufrufen/schließen - Xbox One Dashboard
Nonkonformist - 05.04. 17:34 Uhr -
Abwärtskompatibilität - Xbox 360-Guide aufrufen/schließen
Nonkonformist - 04.04. 18:52 Uhr -
| selbst gelöst nokia lumia 925 windows 8.1 bluetooth nach w7 x64
fubbiquantz - 04.04. 13:47 Uhr -
Office 2013 Lizenzen per Email legal ?
RalphS - 03.04. 07:41 Uhr
Weiterführende Links
Neue BUILD Screenshots
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft geht gegen das Halo Online Fan-Projekt ElDewrito vor
- Skip Ahead Windows 10 Preview ändert nach 20 Jahren Netzwerk-Stack
- Telefónica: Netzfusion E-Plus und O2 fast abgeschlossen, Verlust bleibt
- Rückschlag für Forscher: US-Satellitenbilder sollen wieder Geld kosten
- Hacken & helfen: Experte knackt Mio. Hotelzimmer & hilft jetzt beim Fix
- Ex-Chef von PayPal: "Bitcoin ist die größte Betrugsmasche aller Zeiten"
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
silent Lüfter
Gispelmob - Gestern 21:52 Uhr -
Zweite Festplatte nicht in der Systemkonfigurationen
Sagittarier - Gestern 21:48 Uhr -
Opera Schnellwahl deaktivieren
treptowers - Gestern 21:29 Uhr -
Gelbe Schlösser im Gerätemanager
landbastler - Gestern 20:48 Uhr -
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
Tumultus - Gestern 20:43 Uhr
englisches tastenlayout bei dos programmen kann ich bestätigen: eingabeaufforderung und edit eingeben y,z,ö eingeben...
Es geht nicht an, dass Windows mit Dateinamen nicht zurechtkommt, nur weil die z. B. kyrillische Zeichen enthalten, und der PC Standardmäßig auf Deutsch läuft...
Oder wenn er auf Kyrillisch läuft, Umlaute in Dateinamen zu Problemen führen...
Stelle ich das Dateisystem auf Russisch (wobei die komplette Oberfläche Deutsch bleibt) kommt es wunderbar mit allen Kyrillischen Dateien klar, und denen, die den reinen Englischen Zeichensatz benutzen, aber wehe, es kommt ein ö, ä, oder ein ü im Dateinamen bzw. im Pfad zu der Datei vor, dann kannste das vergessen.
Das ist mir schon klar.. Ich war nicht der jenige, der "Dateisystem" als erster falsch ausgelegt, sondern AndreasL... Zitat: "Windows kann doch Damit umgehen, versuch mal dir ein Dateisystem auf einem Chinesischen PC anzuschauen"
In meinem ersten Post stand nix von Dateisystem, aber da er das Wort in dem Zusammenhang genannt hat, hab ichs auch so genutzt, wie er es ausgelegt hat...
Was NTFS, FAT usw. ist, weiß ich sehr gut.
Das alles ändert aber nichts an der Problematik, dass Windows selbst nicht mit Pfaden und Dateien mit einem ausländischen Zeichensatz im Namen umgehen kann...
D:\Test\&$12503:&$12521:&$12483:&$12488:&$12501:&$12457:&$12540:&$12512:&$12420:&$12486:&$12463:&$12494:&$12525:&$12472:&$12540:\Test2\temp.txt
Und das geht problemlos. Sowohl der Explorer als auch Word, etc. können damit umgehen. Nutzt du vlt. noch Win 98???
EDIT: WF kann wohl kein UniCode, aber es ist ein Pfad mit asiatischen Zeichen.
Probiers mit russischen Zeichensatz...
Bei XP krieg ich die TXT unter Garantie nicht auf.
Sehen werde ich sie, ich werde auch ganz normal durch die Ordner navigieren können, aber die TXT kann ich vergessen, bis ich den pfad mit lat. zeichen ausstatte.
Dann weiss ich aber auch was ich habe und was ich brauche.
nur der Franz ist nach etlichen jahren tot...
Auch wenn ich drei Buchstaben ein bisschen wenig finde. Bei irgendeiner ausgefallernen Schrift muss man mehr sehen können. Wieso machen die nicht einen kleinen Satz auf das Icon? Groß genug währe es ja wenn sie z.B. das TrueType Symbol kleiner machen würden.