Der Software-Konzern Microsoft arbeitet an einer neuen Version seines Unified Communications-Servers für Unternehmen. Dieser soll möglichst alle Kommunikationsformen auf einer Plattform bündeln. mehr...
@Lofote: Also was ich bisher so gefunden habe sieht es zumindestens so aus als ob es 64-Bit ist ... und nur ein paar wenige Komponenten noch 32-Bit (z.B. Web Access). Aber das sind leider bisher alles nur Gerüchte weil die entsprechenden Teilnehmer NDA's unterschrieben haben :(
Nachtrag: Hier habe ich noch ein paar weitere Infos gefunden: http://blogs.technet.com/brettjo/archive/2008/10/14/ocs-2007-r2.aspx
Also laut der Quelle (http://blogs.technet.com/brettjo/commentrss.aspx?PostID=3136352) wird es keine Powershell geben aber volle Win2008-Unterstützung:
Yes OCS_R2 will support Windows 2008 with respect to installing R2 on a WS2008 MS and also support a WS2008 AD.
Also solche Dinge bedürfen einer Quellenangabe. Es ist immer wieder schade, dass bei WinFuture Quellen für überflüssig gehalten werden, obwohl sie absolut selbstverständlich sein sollten.
Nachtrag: Hier habe ich noch ein paar weitere Infos gefunden: http://blogs.technet.com/brettjo/archive/2008/10/14/ocs-2007-r2.aspx
Yes OCS_R2 will support Windows 2008 with respect to installing R2 on a WS2008 MS and also support a WS2008 AD.
Powershell is not included in OCS_R2