Der deutsche PC-Hersteller Maxdata wird in Kürze seinen Geschäftsbetrieb wieder aufnehmen. Das teilte das Unternehmen, das vor einiger Zeit Insolvenz anmelden musste, nun mit. mehr...
Für die übriggebliebenen Mitarbeiter eine gute Nachricht, für uns nicht, werden ja die kaputten Krücken vielleicht doch getauscht und bis jetzt haben wir ordentliche FSC Rechner als Ersatz dafür bekommen.
Mein erster Rechner war von Maxdata. Ein PIII mit 700MHz. Das Ding lief Top also werden sie wohl an den Produkten nicht gescheitert sein, sondern wohl eher an der Marketingstrategie. Ich hoffe in ihrem Interesse mal sie machen es jetzt besser.
Na das freut mich aber zu hören! Ich hoffe dann einmal, dass meine Garantie von meinem Notebook weiterhin bestehen bleibt! Also ich finde Maxdata von hervorragender Qualität! Hoffe, dass durch den asiatischen Hersteller die Qualität nicht auf Niveau von Acer, Fujitsu usw. herunterfällt, denn im Vergleich dazu ist Maxdata einfach besser als der Standardkram. Mich würde interessieren, ob die Gräte vor der Übernahme zum Teil in Deutschland gefertigt wurden?
@xinos: Da sagen aber die Alten in der Firma was anderes, ~30% der gelieferten PCs kamen schon defekt an oder stiegen beim bespielen aus und auch sonst stiegen die Reihenweise aus.
@SebastianM: laut Aussagen der Kollegen waren es damals Festplatten und Netzteile/Mainboards, aktuell Netzteile, HDDs und die Kühler/Kühlkörper die abfallen (die Plastehalterungen zerbröseln regelrecht).
@Dexter31: Auch meine FP war mal kaputt, aber fairer Weise kann das bei jedem Hersteller passieren, da die FPs ja auch nur zugekauft werden, oder hast du schon mal ne maxdata-fp gesehn? Bei war es eine Fujitsu^^ Jedoch wurde die direkt vor Ort von meinem Händler ausgetauscht und schon war das Problem Geschichte und es gab keine weiteren Vorkommnisse. Zu den alten Produkten kann ich nichts sagen... Mein Lob bezügl. Qualität fällt hauptsächlich auf die Verarbeitung, wonach andere Hersteller (ich habe sie genannt) eher patzen oder billig wirken!
@xinos: Richtig, hier sind aber allein ~ 1300 Clients im Einsatz, von denen etwa die Hälfte Maxdata sind, wenn da 30% der neuen Geräte gar nicht erst Starten oder beim bespielen die HDD aussteigt ist das heftig. Dazu kommt das die anderen Liegenschaften die gleichen Probleme hatten und ja kein neues Gerät als Tausch kommt, sondern ein repariertes, die man Teilweise so wie sie waren den Lieferanten in „die Hand drücken“ konnten, d.h. die funktionierten auch nicht.
Mein Läppi von Maxdata läuft schon das vierte Jahr ohne Probs! Was besseres gibt es nicht-Geldausgabe hat sich armortisiert. Maxdata hat immer noch einen guten Ruf!
Naja freut mich aber wenn ich so an mein altes Systemhaus zurück denke... 2001-2004 haben wir hunderte Maxdata Rechner ausgeliefert, an Firmen und Schulen sowie Stadtverwaltungen und bei weit mehr als der Hälfte gingen die Netzteile kaputt das war ein extremes Problem, die scheiß Seasonic Dinger haben uns ne Menge Arbeit gemacht und Kunden waren oft sauer weil so viele Rechner immer ausgefallen sind. Ein NT wechsel hat zum Glück net lange gedauert und sie gingen immer in der Garantie kaputt.Aber sind deswegen damals voll auf HP umgestiegen! Ich finde es gut das sie wieder im Business Bereich da sind aber sie sollten wirklich auf die Qualität achten grade wo die Chinesen mit einsteigen.
cu