Intel Atom: Nächste Generation kommt Herbst 2009

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
mobby83 am 05.09.08 um 15:44 Uhr
++--
Hoffen wir, dass der Neue leistungsfähiger ist und das ein ordentlicher Chipsatz dazu raus kommt! Momentan finde ich den VIA Nano interessanter als INTEL Atom
[o2]
~LN~ am 05.09.08 um 15:46 Uhr
++--
Werden dann bestimmt kleine Kraftprotze mit nur 2W werden .
[re:1]
tekstep am 05.09.08 um 16:04 Uhr
++--
@~LN~: Tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber bei einer derartigen Schrottarchitektur wie es die x86er nunmal ist. Ist dies weder technisch noch physikalisch in den nächsten 100 Jahren möglich. ^^ Beim Atom wurde der niedrige Verbrauch zum größten Teil dadurch erziehlt, indem man die Leistungsfähigkeit auf ein minimum reduziert hat.
Bearbeitet am 05.09.08 um 16:06 Uhr.
[re:2]
Zebrahead am 05.09.08 um 16:07 Uhr
++--
@ tekstep: Wieso? Es gibt bereits seit drei Jahren ULV Dothans mit einem Verbrauch von um die fünf Watt, welche mit entsprechendem Undervolting und FSB-Anpassung noch weniger verbrauchen.
[re:3]
tekstep am 05.09.08 um 16:29 Uhr
++--
@Zebrahead: von "kleinen Kraftprotzen" sind aber auch die ULVs Lichtjahre entfernt. (trotzdem aber wesentlich stärker als so ein Atom(müll)) ^^ und wegen deinen Anpassungen: dir ist klar das auch beim undervolting, bzw. bei "FSB-spielerein" die Garantie flöten geht? (gut für Privatpersonen eher unwichtig). AMD hat für den Herbst ebenfalls ULVs auf K10 Basis angekündigt, mal sehen ob die besser werden.
Bearbeitet am 05.09.08 um 16:31 Uhr.
[re:4]
Zebrahead am 05.09.08 um 16:34 Uhr
++--
@ tekstep: Es sollte nur die Machbarkeit demonstrieren. Durch technischen Fortschritt sowie geschrumpftem Fertigungsverfahren sollte heute ohnehin schon mehr möglich sein, als bei den 2005 vorgestellten Dothans. Und ich denke nicht das er mit Kraftprotze einen Vergleich zu aktuellen Quadcores gezogen hat, sondern ein eher zu aktuellen Prozessoren in diesem Bereich (Diamondville/Nano).
[re:5]
ishc am 05.09.08 um 17:05 Uhr
++--
@tekstep: Welche Prozessorarchitektur ist den x86ern denn um längen Überlegen und für den Home-Bereich geeignet?
[re:6]
tekstep am 05.09.08 um 18:55 Uhr
++--
@ishc: Technisch überlegen ist der x86 Architektur so ziemlich jede andere. x86er sind Allrounder, können (fast) alles (irgendwie zumindest), aber nichts richtig. Keine andere Architektur ist im übrigen dermaßen Fehlerbehaftet. Was verstehst du eigentlich unter Home-Bereich? Ich meine was hat die eingesetzte Architektur (direkt) damit zu tun? -> Nichts. Die meisten Home-User surfen im Web, lesen Mails u. schreiben manschmal ein kurzes Briefchen. Dazu brauch ich keine x86er und somit Windows, falls du das damit meintest. :-) Die energieeffizentestetn Prozessoren basieren im übrigen auf RISC, ARM oder MIPS. Im Spielesektor würde man eigentlich den meisten Herstellern ebenfalls entgegenkommen, wenn man sich von den x86-Schrott endlich verabschieden würde. Die meisten produzieren ihre Titel mittlerweile auch für Konsolen oder eigentlich hauptsächlich für Konsolen u. portieren sie später dann für den PC (x86). Alle 3 großen Kosolen benutzen aber auf RISC basierende CPUs. Würde man auch im PC endlich RISC benutzen, würde man somit den Herstellern vieles an portierarbeit ersparen, was sich unter umständen positiv auf den Kaufpreis auswirken kann.
Bearbeitet am 05.09.08 um 19:05 Uhr.
[re:7]
TiKu am 05.09.08 um 20:39 Uhr
++--
@tekstep: x86-CPUs sind intern eigentlich RISC-CPUs. Die komplexen Befehle werden von der CPU zunächst in Mikro-Ops aufgeteilt, welche dann verarbeitet werden.
Bearbeitet am 05.09.08 um 20:40 Uhr.
[re:8]
Dario am 05.09.08 um 21:52 Uhr
++--
@tekstep: Ist bei Frauen auch ein x86er Przessor eingebaut ? Die können auch immer alles, sogar auf einmal, aber nichts richtig ! *bg*
[re:9]
tekstep am 05.09.08 um 23:18 Uhr
++--
@TiKu: Sag mal hast du was schlechtes gegessen, oder wie kommst du auf diesen Blödsinn? Der erste x86er war 1978 der Intel 8086 (IA-16). RISCs gibts zwar schon seit ca. 1975, aber die beiden Architekturen sind weder verwand noch verschwägert, wäre ja noch schöner. Eine Beleidigung aller RISCs ^^. Es gibt allerdings RISC-Prozessoren die einen x86-Befehlssatz verwenden (z.B. VIA C3/C7). Das ist allerdings was komplett anderes. Eventuell hast du da was durcheinander gebracht.
Bearbeitet am 05.09.08 um 23:21 Uhr.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Videos zum Thema
- Intel demonstriert sein 5G-fähiges Modem mit einem 2-1-PC-Prototyp
- Intel verkauft RealSense-3D-Kameras jetzt auch als Einzel-Systeme
- Hades Canyon: Intels leistungsstarker Rechenzwerg in der Praxis
- Intel: Neue 8-Gen-Klasse mit AMDs Vega-GPUs jetzt in allen Details
- Dell Inspiron 13 7373: Neues 2-in-1 mit aktuellster Technik & Stift
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
da^saber - Heute 08:03 Uhr -
Seltsames Problem beim Einschalten
TopGun - Vorgestern 11:37 Uhr -
Bios Batt paar Fragen
Stefan_der_held - 18.04. 14:31 Uhr -
UHD 630 von Coffe Lake friert ständig ein mit Intel Treiber
test25 - 12.04. 14:47 Uhr -
welcher AMD Prozessor passt auf ein Sockel FM2+ Board
Stefan_der_held - 05.04. 17:57 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Nintendo Labo: Hersteller nennt Details zu den Bastelsets für die Switch
- Übernahme: Vodafone bietet 16,5 Mrd. Euro für Unitymedia
- Windows 10 April Update: Edge-Startseite weist auf neuen Namen hin
- Neuer Termin für Android Oreo-Update für Samsung Galaxy S7-Reihe
- Forscher wollen mal wieder den "reellen Wert" eines Bitcoins ermitteln