Nvidia weist Berichte über Chipsatz-Ausstieg zurück

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
DennisMoore am 04.08.08 um 09:59 Uhr
++--
Wüßte nicht warum nVidia sich komplett aus dem Chipsatzgeschäft zurückziehen sollte. Aber wenn es so ist, dann sollte es möglichst vor meinem nächsten Mainboardkauf definitiv feststehen.
[o2]
candamir am 04.08.08 um 10:34 Uhr
++--
hmmm ... interessant was der aktienkurs von nvidia um den 31.07 und 01.08 bis heute macht... ob da ein zusammenhang besteht? immerhin: fast 20% umsatz aus chipsatzverkäufen, dass ist nicht zu verachten.(http://www.finanzen.net/aktien/NVIDIA-Aktie@pkZeit_7)
Bearbeitet am 04.08.08 um 10:35 Uhr.
[o3]
Snake566977 am 04.08.08 um 10:52 Uhr
++--
Zumindest die neue Mainboard-Generation wollte Nvidia ja nicht entwickeln und bauen, weshalb die jetzt mit Intel ja eine Vereinbarung geschlossen haben, damit auch die neuen Intel-Chips SLI ermöglichen.
[o4]
Plasma81 am 04.08.08 um 11:18 Uhr
++--
Nachdem so viele Hersteller keine NV Chipsätze mehr verbauen werden, wird NV dieses Segment wohl nicht mehr ewig aufrechterhalten können.
[o5]
jediknight am 04.08.08 um 12:58 Uhr
++--
NV soll die Chipsätze weiter bauen und dafür die Grafikchips sein lassen. Wer will alte und unzuverlässige Technik?
[re:1]
Flanders am 16.08.08 um 19:35 Uhr
++--
@jediknight: selten so nen käse gelesen
[o6]
starchildx am 04.08.08 um 13:05 Uhr
++--
also nach dem ganze getue von nvidia steig ich jetzt echt auf x48 und ati um...ist mir echt zublöd....
[o7]
isnoguter am 04.08.08 um 14:24 Uhr
++--
nach der aktion mit der 8800GT / 9800GT wissen wir ja alle welchen glauben wir einer aussage von nvidia schenken können, die sind bei mir unten durch, ich bleib schön bei meinem Intel Xeon und meiner AMD graka
[re:1]
DennisMoore am 04.08.08 um 15:43 Uhr
++--
@isnoguter: Dann pass mal schön auf dass du von ATi nicht in der gleichen Art und Weise übers Ohr gehauen wirst. Die entsprechenden Änderungen der Produktbezeichnungen sind bereits in Arbeit.
[o8]
surfacecleanerz am 04.08.08 um 14:37 Uhr
++--
dafür kann nvidia treiber schreiben die funktionieren und nicht nur so nen Müll wie ati... Und NV kann die Slotkarte abschalten im 2D Betrieb und nur die sparsame onboard Grafik nutzen! Das spart viele Wattstunden an Leistung.
[re:1]
isnoguter am 04.08.08 um 14:46 Uhr
++--
@surfacecleanerz: ich habe keine probleme mit den treibern von ATI, wenigstens ist bei ATI alles über das CCC zu steuern und bei NVIDIA darf ich mein system mit so einen schrott wie ntune zumüllen, und ATI ändert auch nicht einfach mal bei einen vorhandenen produkt die spezifikationen zum negativen, die 8800GT ist mitlerweile die absolute müll karte
[re:2]
DennisMoore am 04.08.08 um 15:41 Uhr
++--
@isnoguter: 1. nTune wurde eingestellt und die neuen "nVidia System Tools" klinken sich sauber in die nVidia Systemsteuerung ein. 2. Auch ATi betreibt re-branding. Bestehende Produkte werden umbenannt um höherwertig zu erscheinen.
[re:3]
Plasma81 am 04.08.08 um 16:07 Uhr
++--
@DennisMoore: Das wurde von AMD/ATI schon unlängst dementiert und entspricht nicht der Wahrheit.
[re:4]
Thaquanwyn am 04.08.08 um 18:36 Uhr
++--
@DennisMoore: ... dann nenn doch mal das passende Produkt beim Namen - irgendwelche Statements in den Raum werfen kann jeder ...
[re:5]
DennisMoore am 05.08.08 um 09:38 Uhr
++--
@Thaquanwyn: Die Radeon 3x00 soll zu 4x00 werden. @Plasma81: So wie ich das gelesen habe bleibt ihnen nichts anderes übrig. Geht wohl um den OEM-Markt und die Nachrfrage. Und selbstverständlich dementiert ATi erstmal. Aber solche Dementis halten sich oft nur so lange wie der Joghurt in meinem Kühlschrank.
Bearbeitet am 05.08.08 um 09:39 Uhr.
[o9]
heidiho am 04.08.08 um 18:46 Uhr
++--
Also meiner Meinung nach sind sowohl die Grafikkarten von NVidia als auch von AMD von schlechter Qualität. Wenn ich teilweise sehe, dass so eine Grafikkarten bis zu 200 Watt frist, dann sträuben sich mir die Haare. Bei den CPUs haben es Intel und AMD siet ner Weile kapiert und beschränken die Dual Core CPUs auf 65 Watt und die Quad Core CPUs auf 95 Watt und seit mehreren Jahren sind Stromspartechniken implementiert, welche die Taktfrequenz und die Spannung herunterregeln. Hätte NVidia so etwas, dann müssten sie nicht zwischen einer High-End und einer OnBoard Grafikkarte umschalten. Und die Karten von ATI sind auch nicht so toll. In der Regel sind sie langsammer als die Karten von nVidia dies aber bei einer höheren Leistungsaufnahme.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema
- 'Reflections': Star-Wars-Techdemo zeigt Raytracing in Echtzeit
- Metro: Exodus - Tech-Demo zeigt Nvidias Echtzeit-Raytracing in Aktion
- Highend-Gaming auf Schrott-PCs: Nvidia erweitert GeForce Now-Beta
- 4K, HDR, 65 Zoll, Shield: Nvidia greift mit neuen Gaming-Monitoren an
- Titan V: Nvidia stellt die leistungsstärkste GPU aller Zeiten vor
Neue Nvidia Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
-
Gainward GeForce GTX1080 8GB Phoenix OC GLH ARTEFAKTE
Stone0815 -
Zwei Grafikkarten in einem PC ATI/Nvidia
pcfan -
Mainboardwechsel Win7 AMD Chipsatz zu NVidia Chipsatz
europanorama -
PC nachrüsten, hauptsächlich Grafikkarte (zB. Geforce GTX 1080)
Doodle -
Skalierung Nicht Möglich Bzw. Nicht Vorhanden ! (nvidia)
Gispelmob
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Amazon: Tausende US-Mitarbeiter auf Lebensmittelmarken angewiesen
- Surface Phone? Windows 10 Redstone 5 hat Telefonie-APIs bekommen
- Nächster Riese der Frühzeit verschwindet: Lycos stellt Gratis-Mail ein
- Zero Day-Lücke im Internet Explorer wird schon aktiv ausgenutzt
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Nintendo Labo: Hersteller nennt Details zu den Bastelsets für die Switch