Seagate: 43 Millionen Festplatten in drei Monaten

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum Thema Festplatten
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 10 Lean: Mit Redstone 5 könnte eine neue Edition erscheinen
- Windows 10: Microsoft arbeitet an "Dark Theme" für den Datei-Explorer
- Microsoft arbeitet an neuen Office-Icons im Fluent-Stil mit Animationen
- Neues Akku-Austauschprogramm für 13" MacBook Pros ohne Touchbar
- Noch mal von vorn: Windows 10 17134 jetzt im Slow- und Release Ring
- Und ein Big Brother Award 2018 geht an... Microsoft für Windows 10
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Auch der bereich mit externen Platten wird allzugern Seagate platten haben oder die WDs obwohl ich 100% die WD vorziehen würde.
Ich wollte ferner etwas gegen die unqualifizierte Aussage von "Sohoko" schreiben, der offensichtlich ein Otto-Normal-User ist und von einer defekten Seagate-HDD berichtet hat und deshalb den Hersteller gleich verteufelt und stattdessen einen "echten" LowBudget-Hersteller wie Samsung hochlobt. Festplatten kann man schließlich auch durch unsachgemäße Verwendung zerstören. Meistens sind ohnehin die unwissenden User an Beschädigungen Schuld.
-aber mal im Ernst -nur weil du dir vielleicht nicht vorstellen kannst dass man auch mal mehr Daten speichern muss als ein paar Fotos von der Kompakt-Digicam, heißt das nicht dass es auch so ist. Es gibt Leute die mit ihren Rechnern mehr machen als bisschen im Netz zu browsen und mal das ein oder andere MP3 zu hören.
Früher haben die Leute halt Schallplatten, CDs oder Bücher gesammelt -heute ist das ganze eben auch digital. Abgesehen davon sind Festplatten so ziemlich das preiswerteste Speichermedium (pro GB)
Wer dafür Verwendung hat solls halt kaufen, wer soviel nicht braucht der lässt es schlicht bleiben. Ich hoffe das ganze artet jetzt nicht wieder in die übliche "Niemand braucht so viel Speicherplatz"-Ansprache aus. Die gibt es prakisch seit es Computer gibt und wie man sieht wird es eben doch "gebraucht".
Kann cuotos nur zustimmen. Habe mir im Laufe von vier Jahren mal die Arbeit gemacht meine ganzen alten Schallplatten und CD's auf den Rechner zu rippen. Alles "nur" in 192er Qualität. Trotzdem habe ich bislang 780GB voll nur mit MP3's.
Allein ein Spiel kann inzwischen locker mal 15 GB für sich beanspruchen.
Raid 5 auch nicht ...
Das Risiko das beide Festplatten gleichzeitig ausfallen ist jedenfalls sehr gering (abgesehen von äußeren umständen wie mutwillige Zerstörung usw). Meines erarchtens sind dadurch meine Daten schon wesentlich sicherer gegen Datenausfall geschützt als wenn ich nur eine einzellne Platte habe.
Zitat aus der Wikipedia: "Datenschutz bezeichnet den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch." => Missbrauch setzt jedoch dritte voraus, woduch sich dies nicht auf die Sicherstellung der unversehrtheit von Daten bezieht.
Seagate erleidet Gewinneinbruch von 70 Prozent. Quelle http://www.zdnet.de/news/business/0,39023142,39193548,00.htm
übrigens der gewinn ist nunmal nicht umsatz defakto ist auch nicht immer ein gewinnrückgang auch ein umsatzrückgang ... wie man hier ja gut erkennen kann ... dies ergibt sich auch ganz einfach aus dem zusammenhang wenn man den text mal lesen würde ...
edit:
@meschie: warst schneller :)
meine beweis!
12 Samsung: keine defekt (leise/nicht warm/schnell)
4 Seagate: 2 kaputt, 2 extrem heiß + systemabsturz (bei guter kühlung)
3 Western Digital: keine defekt (aber laut)
Ausserdem hatte eine Seagate 3-5Jahre garantie!