Microsoft will Heute einen neuen Webdienst vorstellen, der das Autofahren leichter machen soll. Der Routenplaner soll über umfangreiche Funktionen zur Stauumgehung verfügen, die von der Forschungsabteilung des Softwarekonzerns entwickelt wurden. mehr...
@skelle: eine internetverbindung ist nötig, ja. ob du den routenplaner nun vom pc zuhause aus aufrufst vor dem losfahren, oder unterwegs mit handy oder laptop per gprs/umts/wlan bleibt dir überlassen.
Viel cooler finde ich, dass man mit Google Maps bald live sehen kann, wo sich öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn derzeit befinden. Eine Vorschau darüber sieht man in der Dokumentation: "Die Welt ist eine Google" -> http://tinyurl.com/3l8mwa
@Executter: In der Schweiz gibts das schon länger. Auch der Flug oder Bahnverkehr kann man über GoogleMaps beobachten. Coole Sache... man sieht Geschwindigkeit... Anzahl Passagiere.. Ziel- und Startpunkt u.s.w. :-)
Auch wenn's aus dem Kontext gerissen ist: "Manchmal werden also Empfehlungen angeboten, die für den Fahrer nicht nachvollziehbar sind." Ich seh's schon kommen. Strecke Hamburg - Berlin mit zwischen halt in Warschau, Moskau, Peking, Istanbul (weil alle anderen Strassen dicht sind oder die Infos Verbuggt sind :) )
@h23: "Manchmal werden also Empfehlungen angeboten, die für den Fahrer nicht nachvollziehbar sind." - "für börsenkurse" - Kaufen Sie jetzt Microsoft Aktien!
@skylight: Au ja, krieg ich dann noch ein Gratispaket T-Aktien mit? Sind ja derzeit auch nur wieder für nen Kamin gut... Zurück zum Thema: Das wird ähnlich wie weitere Nachrichten mit sicherheit auch bald möglich sein. Als Fahrer via DVB-T n-tv oder andere Sender schauen ist natürlich nicht ganz ungefährlich, aber theoretisch möglich. Und sobald die Navis neben GPS auch UMTS empfangen wird's nicht mehr lang dauern, Newsticker unter der Karte darzustellen. Abgesehen von der allgemeinen Gefährdung damm im Strassenverkehr wird das jedoch mit sicherheit nicht erlaubt werden, aber das ist ja eine andere Sache.
Wenn die von Microsoft Routenplaner reden, denke ich eigentlich an AutoRoute !!! Aber das ist natürlich auch ein Klasse Dienst, vor allen Dingen hat man im Auto ja immer mindestens 3mbit Internet, somit ist es ja eine Klasse Erweiterung !
hm ... hört sich ja ganz gut an. mir würde es aber zunächst schonmal reichen, dass wenn das navi (im auto) sagt, dass irgendwo stau ist, auch wirklich stau ist. es kommt viel zu oft vor, dass das navi einen stau ansagt, der sich tatsächlich aber schon aufgelöst hat.
@Lutz1965: Ausserdem berechnet ein Navi erst bei eingehenden meldungen die Strecke neu, dieses System errechnet aufgrund des derzeitig umliegenden Verkehrsaufkommens die Staumöglichkeiten im kommenden Zeitraum, aka es meldet dir den Stau, bevor er entsteht (erinnert mich grad an eine Katzenstreuwerbung: Nimmt Geruch auf, bevor er entsteht......)
"Manchmal werden also Empfehlungen angeboten, die für den Fahrer nicht nachvollziehbar sind."
Ich seh's schon kommen. Strecke Hamburg - Berlin mit zwischen halt in Warschau, Moskau, Peking, Istanbul (weil alle anderen Strassen dicht sind oder die Infos Verbuggt sind :) )
Zurück zum Thema: Das wird ähnlich wie weitere Nachrichten mit sicherheit auch bald möglich sein. Als Fahrer via DVB-T n-tv oder andere Sender schauen ist natürlich nicht ganz ungefährlich, aber theoretisch möglich. Und sobald die Navis neben GPS auch UMTS empfangen wird's nicht mehr lang dauern, Newsticker unter der Karte darzustellen.
Abgesehen von der allgemeinen Gefährdung damm im Strassenverkehr wird das jedoch mit sicherheit nicht erlaubt werden, aber das ist ja eine andere Sache.