Microsoft, Google & Yahoo für offenen 'Web-Ausweis'

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos von und über Yahoo
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Amazon: Tausende US-Mitarbeiter auf Lebensmittelmarken angewiesen
- Surface Phone? Windows 10 Redstone 5 hat Telefonie-APIs bekommen
- Nächster Riese der Frühzeit verschwindet: Lycos stellt Gratis-Mail ein
- Zero Day-Lücke im Internet Explorer wird schon aktiv ausgenutzt
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Nintendo Labo: Hersteller nennt Details zu den Bastelsets für die Switch
...der nächste bitte! *gg*
Eigentlich halte ich OpenID ja für ein gutes Projekt - die eigentliche Idee ist Klasse - aber in Zeiten, in denen einem die Politik am liebesten 24h/Tag ins Schalfzimmer schauen möchte, ist jede Form von Zentralisierung gefährlich.
Aber sofern ein Account gehackt wurde, kann der Angreifer sich damit bei allen anderen verfügbaren Seiten anmelden. :/
Und es führt zu erhöhten Ausfallwahrscheinlichkeiten: jetzt muss nicht mehr nur die Webseite stabil sein, sondern auch der OpenID-Server.
Bis auf die beiden Nachteile scheints wohl ok zu sein, finde ich...
Jetzt stellt euch mal vor: EINE von 10.000 Seiten hat eine SQL sicherheitslücke. Da ergaunert dann jemand sagen wir 1 Million Passwörter+IDs die auf weiteren 10.000 Seiten ihre gültigkeit haben.
Geniale Idee - vor allem wenn man beachtet das 2% aller passwörter die ziffern 1234 enthalten und 1,X % alle PWs 123456 sind....
_____ mist elkaha war schneller...egal______
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenID
und guck dir die nachteile an...
es ist wohl so, als wenn du dich überall mit dem selben Namen und Passowrt registrieren würdest..
ist das dann so als wenn ich mich mit meiner msn addy bei den microsoft-services anmelde?