EU plant internationales Abkommen gegen 'Piraterie'

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing Downloads
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Netflix im Kino: Streaming-Gigant plante Kauf von Lichtspielhäusern
- Microsoft streamt E3 Xbox-Briefing live mit deutscher Übersetzung
- Kundenwunsch ist Trumpf - macOS und iOS werden nicht verschmolzen
- Qualcomm in Finanznot: Jetzt folgt die Streichung von 1500 Jobs
- Vodafone stellt Viertelmillion Alt-Verträge auf bessere Konditionen um
- 7680x4320 Pixel auf 13 Zoll: Erstes Notebook-Display mit 8K-Auflösung
- Google entfernt gefälschte Adblocker, die 20 Mio. Mal installiert waren
Und sind wir doch mal ehrlich,- kaufen würden die meisten auch nur ihre Lieblings-CDs....die anderen runtergeladenen laufen nur nebenbei mit und wären somit auch kein finanzieller Verlust für irgentjemanden.
des Urheberrechts in anderen Ländern vorzugehen. Man hat es bisher
nicht geschafft in China, Russland (AllofMP3) und der Karibik (Slysoft)
etwas ernsthaftes dagegen zu unternehmen, also versucht man es nun mit
irgendeinen Abkommen. Vermutlich steckt die Medienindustrie dahinter
weil die halt hilflos zuschauen müssen, was in den oben genannten Regionen
so passiert. Man hat ja schon versucht mit Hilfe der Kreditkartenunternehmen
bei AllofMP3 etwas zu machen aber die haben sich mehr oder weniger umbenannt
und alles geht wie gewohnt weiter. Bei diesem "Abkommen" werden aber die
Chinesen und die Russen wohl nicht mitmachen, weil die Beziehungen zu denen
im Augenblick etwas schwierig sind.
und das die die preise weltweit bestimmen und uns noch zufluestern was wir kaufen, essen, trinken und haben muessen...
ich geh erst mal was essen:)
cheers