AMD bringt neue Black-Edition-CPU für Overclocker

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Ryzen 5 2400G: Gaming-PC ohne dedizierte Grafikkarte im Test
- Neuer Rechner im Eigenbau: Das leistet ein Gaming-PC für 550 Euro
- Intel: Neue 8-Gen-Klasse mit AMDs Vega-GPUs jetzt in allen Details
- Acer Swift 3: Notebook mit mobiler Ryzen-CPU vorgestellt
- Gaming-PC unter 1000 Euro für Full HD und WQHD bauen - So geht's
Beiträge aus dem Forum
-
Radeon Relive funktioniert mit den Shortcuts nicht
test25 - 13.04. 21:05 Uhr -
Kein Zugriff auf Ordner ProgramData, Autostart
joe13 - 06.04. 18:29 Uhr -
welcher AMD Prozessor passt auf ein Sockel FM2+ Board
Stefan_der_held - 05.04. 17:57 Uhr -
suche gutes Board für Ryzen
Dragonheart69 - 04.04. 21:47 Uhr -
Mainboardwechsel Win7 AMD Chipsatz zu NVidia Chipsatz
europanorama - 18.03. 12:41 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Piep! Lautstarker Feuermelder schaltet Rechenzentrum der NASDAQ ab
- iPhone SE 2 soll schon im Mai über den Ladentisch gehen
- Lenovo IdeaPad 530S: Edles 14-Zoll-Notebook mit Windows 10 S
- DVB-T Ende für weitere Regionen, DVB-T2 HD an weiteren Standorten
- Facebooks Antwort auf Alexa & Echo kommt wegen Datenskandal später
- Samsung Galaxy A6 (Plus) 2018: Erste Bilder zeigen neue Mittelklasse
- HomePod: Apples smarter Lautsprecher ist auf dem Weg zum Reinfall
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Ausserdem 512kb L2 Cache, zwei Kerne in einem und die Hitzeentwicklung kommt da noch dabei, alles in allem gibbet im Moment leider nichts besseres als Intel, der Grund der Hitzeentwicklung ist einfach, dass die Headspreader sehr oft, praktisch nicht richtig eben drauf sitzen. Ansonsten ist das schon OK mit der Hitze, am besten Headspreader ab fertig.
ähm Hitzeentwicklung ?, wovon redest du eigentlich hm ? ich habe den X2 4200+ un der hat auch nur 65 Watt. Und da ist nichts von Hitzeentwicklung, ich habe eine Temp. von gerademal 30°. Das sollte Intel erstmal schaffen, Intel soll nicht nur reden, sondern handeln, was sie aber nie machen werden. Bei Intel braucht man schon fast ein eigenes Atomkraftwerk, soviel Strom wie die ziehen.
eigenes automkraftwerk faith ^^ haha made my day. der core 2 duo hat auch nur tdp 65w ^^
Und wie ist das mit der Garantie bei CPUs, welche zum Übertakten angeboten werden ? - Eigentlich müsste die Garantie bei einer Übertaktung des mit übertakungsfähig beworbenen CPUs, bei welcher der CPU "stirbt", doch greifen ?
einfach abwarten spätestens 3monate nach markeinführung gibt es die ersten berichte in foren wie weit er geht mit welcher einstellung, aber im moment denk ich musst ihn net übertakten ich würd warten bis das wirklich sinn gibt das ding zu übertakten
muss mir wieder ALLES neu kaufen das wäre zuuu ärgerlich..
@Tiku, stimmt schon aber Athlon verbaut ja bei den Opterons 1MB L2 Cache :-)
6 MB will ja keiner haben, aber 2 oder 4 ist schon ne nette Sache. Und klar lowcost ist AMD vorne aber Quali, klar der Intel, im Prinzip ist es eh Ansichtssache...
Werde nie meinen mobilen Xp 2000 vergessen, der läuft nach 4 Jahren immer noch mit meinem MDT Speicher erster Generation auf nem Abit NF7 Ultra 10x245MHz und das rockstable..
Ich war bis vor einem Jahr noch AMD Anbeter:-)
Und warum siehst Du bei der Qualität Intel vorn? Bzw. woran machst Du bei CPUs die Qualität fest?
http://undeadly.org/cgi?action=article&sid=20070630105416
http://winfuture.de/news,32658.html
Qualität mache ich fest wenn eine CPU schon mal 10% mehr Grundgeschwindigkeit hat und wenn ich Sie dann auch noch übertakte jeden AMD stehen lässt, jedenfalls im Moment
@Tiku, warum verbaut AMD denn bei den Opterons 1MB L2 Cache wenn es denn so blödsinnig ist?
AMD hat den Bus klar verpasst
Das was Du als Qualität bezeichnest, nennt man übrigens Leistungsfähigkeit und nicht Qualität.
Der Cache ist ein spezieller Puffer-Speicher, der zwischen dem Arbeitsspeicher und dem Prozessor liegt.
Damit der Prozessor nicht jeden Programm-Befehl aus dem langsamen Arbeitsspeicher holen muss, wird gleich ein ganzer Befehls- oder Datenblock in den Cache geladen. Die Warscheinlichkeit, das die nachfolgenden Programmbefehle im Cache liegen, ist sehr groß, da die Programm-Befehle nacheinander abgearbeitet werden.
Erst wenn alle Programm-Befehle abgearbeitet sind, oder ein Sprungbefehl zu einer Sprungadresse außerhalb des Caches erfolgt, dann muss der Prozessor auf den Arbeitsspeicher zugreifen. Deshalb sollte der Cache groß sein, damit der Prozessor die Programm-Befehle, ohne Pause, hintereinander ausführen kann.
Ist es wirklich der Sinn, oder ist es ein Kostengrund??
Second-Level-Cache (L2):
Im L2-Cache werden die Daten des Arbeitsspeichers(RAM) zwischengespeichert.
Über die Größe dieses Caches versorgen die Prozessorhersteller die unterschiedlichen Marktsegmente mit speziell modifizierten Prozessoren. Ein Prozessor mit sehr großen L2-Cache ist teuer herzustellen. Deshalb war der L2-Cache auch schon außerhalb des Prozessor-Dies angeordnet.
Was ein L2-Cache ist musst Du mir übrigens nicht erzählen.