Neues Urheberrecht: Was ist jetzt noch erlaubt?

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Unterschiede zwischen OLED und QLED
Nusshorn - vor 41 Minuten -
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
Nusshorn - vor 43 Minuten -
Wie bekomme ich diesen Fehler wieder weg?
IXS - vor 2 Stunden -
silent Lüfter
aabbcc__123 - vor 2 Stunden -
Festplattentausch für Betriebssystem
joe13 - Gestern 19:32 Uhr
bei uns ist das eh unsinnig... bei den Strassen... da sind mp3s besser... da springen die lieder nicht so schnell...
und auf eine mp3 CD passen einige lieder...
da ist das enorm ärgerlich, wenn man sich alben kauft die man dann nicht so benutzen darf wie man das möchte... (ist damit einschränkung gemeint????).
nu ja muss man halts aufpassen was man macht! greetz
d.h. man darf kostenlos Musik runterladen, wenn man zu doof ist zu erkennen, dass diese nicht kostenlos sein kann (urheberrechtlich geschützt) oder einfach nur illegal angeboten wird.?
Man darf dann das runtergeladene auch nicht weiterkopieren bzw weitergeben oder lese ich das jetzt falsch.
Das bringt mich auf eine Idee... Wie wäre es mit einem Tool, das sämtliche Songs mit zufälligen Werbebotschaften oder Ansagen von Radionsendern, versieht, allerdings so, dass diese durch eine "Hintertür" in normalen Playern ausgeblendet werden kann...
Damit wäre die ganze Geschichte ausgetrickst... *justathought*
Die haben keine Ahnung wie komplex diese Thematik ist.
Wenn ich schon Urhebegebühren bezahle(CD`s,DVD`s etc.)muss ich dann auch erneut GEMA Gebühren bezahlen?
Also Musik 1.0 war noch die gute, alte Musik auf richtigen CDs. Musik 2.0 ist das was wir jetzt haben: schei** Musik mit Kopierschutz, Downloadportale mit DRM usw...
Das nächste wird Musik 3.0: Musik in einem ordentlichen Format (also nicht MP3) einheitlich zum download verfügbar (P2P oder Websites usw...). Und die heutigen Musik Downloadportale werden zu reinen Lizenzhändlern. Man kauft sich eine Grundlizenz zu einem sehr günstigen Pauschalpreis (den man gerne Bereit ist zu zahlen), je nach Lizenzhändler oder Künstler bekommt man noch 1 oder mehrere "Sub-Lizenzen" die fest zu deiner Grundlizent gehören. Diese Sub-Lizenzen sind zum weitergeben an freunde. Des weiteren soll es immer möglich sein freiwillig zusätzlich zum Pauschalpreis mehr zu zahlen, dieser zusätzlich gezahlte Betrag soll dem Künstler 1:1 weitergegeben werden. ____ So weit so gut jetzt stellt sich nurnoch die Frage wie man es hin bekommt, dass auch wirklich die Lizenzen zur Musik erworben werden!? ____ Vorteile von diesem System: da man auch heute schon sowieso die Musik irgendwoher bekommt kann sich der künftige Lizenzhändler teure Downloadserver und traffic sparen. Möglichkeit den Künstlern gezielt Geld zukommen zu lassen. Keine DRM oder sonstwie verkrüppelte Musik. Ich könnte mir vorstellen, dass man die Bevölkerung dazu bewegen kann freiwilig die Lizenzen zu erwerben, wenn man einen Kampange startet, welche genau das Gegenteil vom derzeitigen GEZ kack ist. Also verkauf (zu fairen Preisen) von recht coolen, modischen/trendigen/szylischen Accessories nach dem Motto "Ich zahle meine Musik". das können dann T-Shirts, Schildmützen, Feuerzeuge, Uhren, Halsketten, Ringe, Schuhe, Handtaschen oder sonstwas sein, möglischt breite Produktpallette, wo für jeden was dabei ist. verschiedenen styles usw. von Dezentund eleganz über klassisch bis kitschig. _________ das wars von mir. das system funktioniert wohl auch nicht, aber man darf doch mal etwas fantasieren. CU