AMD: Grafikkarten werden ab 2010 zu Alleskönnern

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Ryzen 5 2400G: Gaming-PC ohne dedizierte Grafikkarte im Test
- Neuer Rechner im Eigenbau: Das leistet ein Gaming-PC für 550 Euro
- Intel: Neue 8-Gen-Klasse mit AMDs Vega-GPUs jetzt in allen Details
- Acer Swift 3: Notebook mit mobiler Ryzen-CPU vorgestellt
- Gaming-PC unter 1000 Euro für Full HD und WQHD bauen - So geht's
Beiträge aus dem Forum
-
Radeon Relive funktioniert mit den Shortcuts nicht
test25 - 13.04. 21:05 Uhr -
Kein Zugriff auf Ordner ProgramData, Autostart
joe13 - 06.04. 18:29 Uhr -
welcher AMD Prozessor passt auf ein Sockel FM2+ Board
Stefan_der_held - 05.04. 17:57 Uhr -
suche gutes Board für Ryzen
Dragonheart69 - 04.04. 21:47 Uhr -
Mainboardwechsel Win7 AMD Chipsatz zu NVidia Chipsatz
europanorama - 18.03. 12:41 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 10 Lean: Mit Redstone 5 könnte eine neue Edition erscheinen
- Windows 10: Microsoft arbeitet an "Dark Theme" für den Datei-Explorer
- Microsoft arbeitet an neuen Office-Icons im Fluent-Stil mit Animationen
- Neues Akku-Austauschprogramm für 13" MacBook Pros ohne Touchbar
- Noch mal von vorn: Windows 10 17134 jetzt im Slow- und Release Ring
- Und ein Big Brother Award 2018 geht an... Microsoft für Windows 10
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
für meinen Geschmack haben die grausamerweise den falschen Graka-Hersteller gekauft ^^
Was mach ich denn nun, ich hasse ATI ^^
hindert dich doch keinder dran eine Nvidia Karte zu verbauen
die user verstehen sehr wohl, wenn man ihnen versucht das geld aus der tasche zu ziehen.
Die sollten lieber mal am Stromverbrauch Arbeiten .Mag kein 1000W Netzteil kaufen müssen, damit meine neue GraKa richtig läuft!
Wenn man eine alte Graka auch einfach für Physikberechnungen bei spielen verwenden kann, sehe ich da auch einen Sinn. Man braucht sich dann erstmal nur ne neue Graka kaufen und durch die CPU-Entlastung spart man sich erstmal das CPU upgrade.
@~LN~ bitte erleuchte uns, holde jungfrau...
warte erstnal ab wie es ab November mit dem Phenom weitergeht, Intel hat Jahrelang nicht vernünftiges zustande gebracht, nur weil sie jetzt mal wieder vorn liegen geht AMD nicht gleich Pleite, sondern macht es richtig und bringt gleich einen richtigen 4Kern und holt sich seinen Vorsprung wieder zurück
man junge entspann dich einfach...kein humor die kinder !
Wie auch immer, ich bleibe dabei, Grafik/Sound kombos mit HDMI-Schnittstelle wären IMO sehr wünschenswert. All connect in one, würde den Kabelsalat besonders bei den PC's wieder um einiges verringern, die übersichtlichkeit wahren und einen meiner meinung nach nichtbeanstandenswerten wunderbaren sauberen Klang übertragen. Aber da soll jeder selbst urteilen.
Und zu den von dir erfragen vorteilen bez. Digital-Audioübertragung im ersten Post, die du fast schon selbst beantwortet hast:
Übersichtlicher, einfach handzuhabender Anschluss, der Mehrkanaltauglich ist. Keine weiteren analogen einstreuungen (egal welche kabellänge). Der Receiver decodiert genau jenes signal welches von der Quelle digitalisiert wurde. (Für mich keine/kaum hörbaren qualitätsunterschiede der Klangfarbe zu Analog)
"Es gibt auch gar keine Software dafür." - ja, auf einmal ist die von den Bäume gefallen ...
noch ne Idee: Warum können gpu's nicht wie cpu's behandelt werden. von der Technik der Grafikkarten würde ich gerne auch außerhalb von Vektorberechnungen profitieren. Man denke nur an die schnelle Speicheranbindung. Ohne ISA/PCI/AGP oder PCI + Schnittstelle, direkt am Bus, wäre die Performance bestimmt super. Zudem könnte man flexibel die GPU wechseln, andere Kühlkonzepte verfolgen und vielleicht sogar die Stromzufuhr besser unter Kontrolle bekommen.
Okay, klingt fast wie die GPGPU und zwei Chips auf ein Board kommt einfach nicht gut an, beim Kunden...
Dann hat man 2x RAM aufm Mainboard ... super ....
Versuche mir grad vorzustellen, wie so ein Board mit 2 Towerkühler aussieht ... :)
Das mit den zwei Kühlertürmen ist genau der Punkt. Verbunden oder getrennt kühlen? Kann ich einen großen Kühler verbauen ohne drei Steckplätze zu opfern? Dafür dröhnt da kein 60mm Lüfter mehr. Mmmh, die Ingenieure ans Werk :-)
@MainFrame: Danke :-) ... ebenso.
Eine Grafikkarte verbraucht einfach nur einen, max. 2 Slots.
Wenn du jetzt 2 RAM-Riegel dazu kaufst dann geht schonmal mehr Platz auf dem Mainboard verloren. Die GPU dazu (wird wohl ähnlich wie eine CPU auf nem Sockel angebunden) wiederrum Platz - Platz, der meist gar nicht vorhanden ist, weil die modernen Mainboards meist schon ziemlich voll mit Leiterbahnen, Kondensatoren etc. sind.
Stell dir mal vor, dass da jetzt noch mehr Kondensatoren/Spulen usw. usf. hinzu kommen.
was ist daran falsch es gleich richtig zu machen, einen richtigen 4 Kern zu bringen und sich so einen Vorsprung gegenüber Intel zu verschaffen
http://www.mdr.de/mdr1-radio-sachsen/4682576.html