AntiVirus-Hersteller zweifeln Tests ihrer Produkte an

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
MiezMau - vor 2 Stunden -
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
diemaus - Gestern 23:56 Uhr -
Bösartiger Download
Frenk - Gestern 22:31 Uhr -
Windows 10 - Smalltalk
DK2000 - Gestern 22:21 Uhr -
Abwärtskompatibilität - Xbox-Start-Menü aufrufen/schließen
Nonkonformist - Gestern 21:33 Uhr
Da wird vielleicht endlich mal auf 98% Systemauslastung bei NAV oder ClamWin geprüft oder auch Symantecs Uninstaller-Müll, welcher die Hälfte der Progs auf dem Rechner lässt. Nicht zu vergesse, die NAV-Inkompatibilitätsprüfung bei der Installation anderer Programm oder PE-Packer :-(
Symantec hat in dieser Hinsicht sehr, sehr viel getan und die Erkennung ist mittlerweile sehr gut geworden bei NAV. Gehört mittlerweile wieder zu den oberen, wie KAV, etc.
also nicht nur nachplappern.
...........................................
Das bei Tests die Systemlast und co einen festen Teil des Tests einnehmen müssen ist klar, aber das wird kein AV Prog hersteller zulassen der "lahme" Programme bastelt. (Norman,Symantec Norton, manche versionen von Bitdefender, seit ein paar Jahren MCAffe und co)
.............................................
Ein AV Prog muss in erster Linie Viren erkennen und dafür sind die heutigen Test sehr aussagekräftig. Auch Heuristik wird stark in der Wertung eingerechnet weil dadurch die Erkennungsraten, besonders bei neuen Viren massiv steigt, Fehlerkennung wird aber bestraft und so muss es auch sein.
.....................................................
Andere Funktionen will keiner, hier sind es wirklich wiedermal die Hersteller die sich nicht mit Leistung hervorheben können, da müss eben die Anzahl der Augenkrebserzeugenden Farben udn Fenster einbezogen werden :D
.......................................................
@Faith
Wenn du dich da mal nicht irrst, Norton frisst immernoch Ressourcen zu Frühstück, nur ist es nicht so das der Norton Prozess die Ress alle nimmt, nein die eingpflegten Treiber und bastelleien in Windows Systemkoponennten (Dienste,Treiber,Kernel etc) machen die PC lahm und verbrauchen dauerhaft die Ressourcen.
Das Nav an Kaspersky reinkommt ist sehr sehr unwahrscheinlich, und was bringt es wenn plötzlich Windows Systemdateien gelöscht werden? (Vorfall in China aber auch so zu anderen Zeiten in anderen Ländern). NAV ist von Grundauf Schrott. Die sollen sich lieber den Kern von Symantec AV (Firmenprodukt von Symantec für Firmen, gut Erkennung, minimale Ressourcenbalastung, kaum fehlalarme, sehr schnell und sauber deinstallierbar) nehmen und daraus nen gutes AV Prog für Otto normalanwender basteln. Wir brauchen keine FIREWALL im AV Prog!
Ich hab BitDefender Internet Security 10, da ist alles dabei und ich bin damit zufrieden. Nur was mich eben wundert ist das sich die Hersteller der nicht so guten Programme hier rumheulen! Was soll das denn heißen mehr Funktionen? Ich brauch kein Antiviren-Programm was mir dann noch einen Radio-Stream oder so bereitstellt?!
Die meisten haben ja schon alle Funktionen die ein Antiviren-Programm oder Internet-Security-Programm benötigt! Da bin ich echt mal gespannt!
man brauch sich nur mal die tour auf dieser seite ansehen, dann ist klar was gemeint ist.
http://www.symantec.com/content/de/de/home_homeoffice/norton360/$
NAV 2007 verbraucht extrem wenig resourcen, dass ist eine Tatsache. Und zweitens hat NAV 2007 was erkennung angeht, extrem aufgeholt, im jetzigen AV Comeperatives hat NAV 2007 besser als das heißgeliebte KAV abeschnitten.
Ich würde dir raten, AV Comeperatives zu lesen, da wirst du selber erkennen, dass NAV 2007 extrem aufgeholt hat und mit KAV sehr wohl mithalten kann.
NOD rockt ^^
auch du scheinst keine Ahnung zu haben, was NAV 2007 angeht, immer dieses nachgequatsche von Kiddis.
Also Lauscher aufmachen und aktiv zuhören... !
NAV 2007 gehört wieder zu der oberen Liga, wie AVK und KAV. NAV 2007 hat bei AV Comperatives sogar das heißgeliebte KAV 6 geschlagen !
meine Fresse, wann hört endlich mal dieses billige Symantecbashing nur mal auf, ist langsam echt krank !!!
auch dir sei gesagt, NAV frisst in keinster Weise resourcen. NAV nimmt sich gerade mal 30 MB wenn überhaupt. Und ich habe auch Nod32 drauf gehabt, keine unerschiede was Resourcenverbrauch angeht.
Das kannst du mir ruhig glauben, ich habe beides ausprobiert.
Und nochwas, glaube nicht jedem Symatecbashing-kiddi hier auf winfuture.
Wenn die Firmen keine ordentlichen reinen AV-Programme abliefern können, wie es z.b. Eset mit NOD32 macht, oder auch AVIRA mit AntiVir, dann sind sie selbst schuld..!
Außerdem sollen die sich mal nicht beschweren, denn die Tests werden kostenlos und freiwillig von z.b. AV-Comparatives unabhängig durchgeführt.
MfG
CYA
iNsuRRecTiON