Anteil unlizenzierter Software steigt in Deutschland

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Unterschiede zwischen OLED und QLED
Nusshorn - vor 3 Stunden -
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
Nusshorn - vor 3 Stunden -
Wie bekomme ich diesen Fehler wieder weg?
IXS - Gestern 22:50 Uhr -
silent Lüfter
aabbcc__123 - Gestern 22:39 Uhr -
Festplattentausch für Betriebssystem
joe13 - Gestern 19:32 Uhr
Ich verwende Privat Paint.Net, da es meine Ansprüche vollkommen befriedigt.
Oder was Adobe macht mit 4facher Verifizierung, kenne Firmen die haben seit ganzen Softwareversionen nicht mehr updatet weil es für nen Admin viel zu umständlich ist das Zeug auf 1000 Rechnern zu verteilen im Gegensatz zu "Image drüber und fertig".
Aber wenn die Hersteller mal die Preise so anlegen, das es sich normale Menschen die Software kaufen können, dann würde es mit der Softwarepiraterie anders aussehen, aber die Firmen kapieren es nicht, sondern überlegen sich Kopierschutzmechamismen oder Aktivierungszwang (siehe z.B. WGA in Vista).
Also auf meinen Server bin ich schon auf Linux umgestiegen, denn M$ wird mir auch zu teuer
...da müssen doch andere "Hilfsmittel" im Spiel sein?
Und BSA gibt diese Verfahrensweise auch bereits im Jahre 2005 an:
"Die jährliche Pirateriestatistik vergleicht den Gesamtbedarf an Software mit den tatsächlich verkauften Lizenzen und errechnet daraus den Anteil von Raubkopien."
Der neueste Artikel von BSA: http://www.bsa.org/germany/piraterie/piraterie.cfm
sry, aber wer bagatelle nicht schreiben kann sollte wohl nicht so rumtönen :)
Zum anderen kann man sich manche Programme auch gar nicht wirklich leisten.. Wenn ich Privatmann beispielsweise mich an einem Projekt beteilige oder selber eines am laufen habe und für den look professionelle Software brauche werde ich Anzubi mir diese Software nicht leisten können.. Ergo stellt sich mir die Frage, wo da der Schaden liegt, wenn ichs am Ende eh nicht kaufen KÖNNTE(!)?. Klar verleitet es auch Leute dann dazu diese Software illegal aus dem Netz zu laden, die es sich hätten leisten können, aber dies entspricht doch um gottes Willen nicht den Zahlen, die oft auch angegeben werden? Das is genau das selbe wie mit den angeblich illegal kopierten CD's. Verkaufte CD-Rohlinge - nicht erwartungsgemäß verkaufte musik/software = rest Raubkopie.. *Vogel zeig*.
Opa
Bei den Piraten ging es demokratischer zu als hierzulande. Armes Deutschland, wie tief wird du sinken. Mein Rettungsring ist griffbereit.