Flash-Festplatte mit 64 Gigabyte kostet 349 Euro

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bösartiger Download
Stefan_der_held - vor 10 Minuten -
Update-Packes für ältere Builds
Stefan_der_held - vor 2 Stunden -
[gelöst] wordpress com
Ludacris - Heute 12:31 Uhr -
KB4093112 lässt sich nicht installieren
DK2000 - Heute 11:20 Uhr -
windows updates
Stefan_der_held - Heute 10:09 Uhr
ich habe für meine erten 2 Raptoren auch > 300 gezahlt die kommen zusammen auch grad mal auf 64GB
Da sieht die Sache schon anders aus, nein: Flash ist echt billig dagegen, aber erst im Sommer/Herbst 2007.
Gegen eine Seagate Momentus 7200.2 160GB SATA II, ab 146,62 (&$8364: 0,916/GB) 13.04.2007, kommen die Teile natürlich nicht an...
Vorher sehe ich da nur einen viel zu hohen Preis für eine leise Festplatte.
allerdings profitiert davon auch jedes andere os.
bei win xp werden beim booten *schlagt mich tod* 200mb gelesen/geschrieben...zumindest deutlich weniger, als jede festplatte in den 40 sekunden lesen/schreiben kann. die zugriffszeiten sind dabei viel entscheidender, da die zeit, die benötigt wird um den lesekopf zu verschieben, wenn erst die eine und dann die andere gelesen wird quasi wegfällt (10ms vs 0,3ms) die differenz klingt vll nicht viel, entspricht aber dem faktor 33 (!)
esata ist doch auch nur ein ganz normaler sata-anschluss, nur das er aus dem gehäuse herrausgeführt wird. nur der stromanschluss ist problematisch (externes netzteil / usb-anschluss nur für strom, daten über sata)
ich habe bei Flash Drives beim lesen eine sehr kleine Zugriffszeit, es gibt keine Seeks und keine sonstige Kopfpositionierung. Dieser Vorteil ist bei jedem Betriebsystem nutzbar !! Wenn ich meine SDD so defragmentiere das alles schön an einem Stück liegt und ich auch noch den Vorteil nutze, was soll mir da der Schwachsinn "Vista unterstützt Flashdrives" bringen ? Da will einer nur neue teure Hardware verkaufen. Das ist etwas so wie RAMBooster oder ähnliches, einzig die Wartezeit im BIOS bis die HDDs hochgelaufen sind entfallen. Wenn ich dann in meine Software noch was einbaue wie z.B. eine Art Image, das ich dann beim Erkennen solcher Laufwerke auf diesen ablege, schön..dann hab ich was gemacht was einen Vorteil bringt, könnte aber das Image genauso auf einer HDD ablegen.
Mickeyd..f kann auch sagen Pista unterstützt die Grafigkarte besser. Wenn der User dann mal alle Toolbars und sonstige Programme ausmistet die im Autostart stehen ist das System doch schnell genug. Ich schalte den Rechner einmal ein, das dauert 30sec, dann bleibt er mind. 8 Stunden an !! Dieses Verhältnis ist doch ok, was soll der Rechner da in 28sec starten ?
Auch alle andern Betriebssysteme würden von einer Flash platte schneller booten. Nur weil Vista so klobig ist merkt man den Unterschied hald stärker... ist eigentlich eher antiwerbung. da sieht man mal was Vista an leistung frisst und im endeffekt absolut gar nichts bringt.