Erste 'echte' Sicherheitslücke in Windows Vista

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
windows updates
Q 1 - vor 1 Stunde -
Temporäres Profil?
d4rkn3ss4ev3r - vor 3 Stunden -
Externe USB SSD Platte an Sata anstöpseln?
Foxi - vor 3 Stunden -
Bösartiger Download
d4rkn3ss4ev3r - Heute 19:08 Uhr -
PC Tastatur und Maus reagieren nicht mehr
Sarek - Heute 18:46 Uhr
Nun ist ein "WooooW" gerade von mir gekommen weil ich nur darauf gewartet hatte das endlich mal ein "echtes" Problem (wieder einmal) endeckt wird in einem neuen Betriebssystem von MS
Tja leider wird man sowas bei solch komplexen Programmen wie einem Betriebsystem nicht ausschliesen können.
Übrigens seit wann ist Linux ein unpopuläres BS nur weil du ein völliger Pro-M$'ler bist? Aus eben genannten Gründen die du grad über die Entwicklung von Linux von dir gibst IST es ja eben sicherer als Windows, welches mit allen Mitteln seinen Source-Code etc. nicht offenlegt und somit Jeden anspornt genau das zu unterwandern.
M$ machts halt so wie immer - Vista best ever und was tatsächlich angeboten wird, ist mal wieder der übliche unausgegorene Scheiß, nur das er diesmal mit wesentlich mehr Hardware-Anforderungen und der Unmündigkeitserklärung des Users daher kommt.
Vista-Nutzer macht uns weiter die Beta-Tester - thx @ll
Andere Firmen haben sehr wohl eine große Klappe...siehe diverse pseudo Sichherheitssoftware Hersteller. Sie versprechen einem Sichherheit was niemand 100%ig garantieren kann bei Software. Meiner Meinung nach hat Microsoft sehr wohl was an der Sicherheit getan wenn auch nur halbherzig....siehe Windows Defender und OneCare Live...zumindest ist der Ansatz für ein sichereres OS bei MS schon mal da. Mal sehn was das SP1 für Vista bringt.
Defender ist wohl eher unnötig: http://tinyurl.com/2jkdku
Es ist jeder Zeit möglich für diesen Administrator sich selbst "bessere" Rechte zu verschaffen, oder sehe ich das falsch? Muss für diese "Sicherheitslücke" der Nutzer aktiv eingreifen?
die frage ist: muss man das selbst machen (selber schuld), oder kann das ein skript auch tun?
Ausnahme: der Build In Adminm, der von Haus aus ja deaktiviert ist. Meldet man sich damit an, hat man immer Adminrechte, egal ob UAC an ist oder nicht. Also: UAC an lassen und den Build In Admin deaktiviert lassen.
Egal was ich mache ob was entpacken mit Winrar oder ein Spiel starten...immer werdich gefracckt "zulassen oder nicht, un das ranzt mich tierisch an!
da tut MS mal was für die Sicherheit und du willst es gleich abstellen, sicher bei der ersteinrichtung kann es nerven aber danach kommen die Meldungen ja kaum noch, ich finde das ganz gut zu wissen wann eine Anwendung mehr Rechte braucht (als oft nötig währen) und ich dem dann zustimmen muss, kann ja auch Schadsoftware sein die sich im Hintergrund installieren will oder so!
(at)News:
Neues OS alte Fehler.
er läuft aber in einem eingeschränkten Modus, so das da nicht viel schaden angerichtet werden kann - hab ich zumindest gelesen, ausserdem braucht man ihn ja oder wie willst du dir den Firefox usw. laden, ________ wenn sonst mal einer einen Treiber saugen will muss er erst eine Zeitschrift mit einem aktuellen Browser besorgen und diesen Installieren bevor er überhaupt an den Treiber kommt! _______und wie soll das mit der Aktivierung laufen wenn da kein Browser drin ist, nurnoch Telefonisch?
gibt es keine administrator.konten mehr wie unter xp?
wenn es eine sicherheitslücke gibt die MIR mehr rechte verschafft dann ist das doch eigentlich gut oder wie muss ich das verstehen?
ich lass mich nicht gerne von meinem os einschränken.
natürlich gibt es die Möglichkeit ständig als Administrator zu arbeiten aber das ist halt immer ein Sicherheitsrisiko, deshalb sollte man schon immer und grundsätzlich mit eingeschränkten Konten arbeiten, bei Vista ist das halt Standartmässig so eingestellt, das hätte bei 2000/XP auch schon so sein sollen - mehr Rechte bedeutet auch mehr Angriffspunkte!
ich finde das nicht weniger sicher als mit nem eingeschräkten konto, wozu gibt es brain.exe?
UND JEDES OS HAT FEHLER!!ICH FINDE ES EINE FRECHHEIT WIE SICH MANCHE LEUTE HIER DAZU ÄUßERN!!DASS IST EINFACH EIN INAKZEPTABLES VERHALTEN!
Oder wer hat gesagt Windows sei sicher, Windows braucht keine Antiviren Software, niemand wird jemals mehr al 640 KB Speicher brauchen ?
Wer sich ständig so weit aus dem Fenster lehnt, muss sich wohl selber für einen Übermenschen halten. Wenn ich behaupte etwas sei sicher, braucht man das im Nachhinein nicht relativieren indem man behauptet man habe ja nie totale Sicherheit versprochen. Was für ein Blödsinn ist das bitte ? Solche Steigerungen kann man unendlich fortführen.
Absolulte ultimative total 100 prozentige Sicherheit von Ewigkeit zu Ewigkeit ?
Was erwartest du? soll microsoft den Kunden sagen: "wir haben ein unsicheres OS aber kaufen sie es trotzdem...!"
die haelfte aller hier kommentierten post sind geflame an WINdows .. warum gammeln die leute eigentlich nicht auf LINfuture rum und lassen da ihren genialen gedanken freien lauf..?
scnr