Nachdem Dell und eine Reihe anderer Laptop-Hersteller vor einigen Monaten weltweite Rückrufaktionen starten mussten, weil die Akkus einiger Modelle wegen Herstellungsfehlern Feuer fingen, reichten Kunden in den USA Klage ein. mehr...
Quelle? Für mich, als Dell-NB Besitzer wäre es interessant und hilfreich, über das genaue Modell und eine etwas detailliertere Fehlerproblemetik bescheid zu wissen!
anscheinend hat sich die kunden-politik von dell weitgehend geändert, da ich vor über einem jahr mein dell-nb in die reparatur geschickt hab (transport von dell bezahlt) und obwohl es über die garantiezeit drüber war, haben sie dies repariert (Kollanz-weg) und mir aufgrund der langen wartezeit (über 4 wochen) eine dockingstation dazugegeben als entschuldigung... find ich als kundenfreundlich. Schade dass sich dies anscheinend geändert hat
@fil: der unterschied von diesem fall zu deinem ist ganz einfach das wort "sammel"klage. du bist mit deinem problem ein einzelfall. wenn allerdings probleme auf eine ganzen serie fallen, ist es für mich zwar firmenpolitisch verständlich, dass man die kosten drücken möchte, allerdings eine unverschämdheit gegenüber dem kunden^^
@Xionic: *ouch* tut weh, aba danke, nun weiss ich es :) @kabuko: denk ich auch dass das ein grosser unterschied ist, ich wollt damit nur meine Meinung bekräftigen, dass ich denk, dass dell in diesem fall wahrscheinlich die reparaturen unentgeltlich vornehmen wird...
Nur mal zur Beruhigung vor "Schnellschüssen": Dell hat vielleicht eine einjährige GARANTIE, um auch spezielle Angelegenheiten abzudecken. Und die kann ja auch abgelaufen sein. Dies ändert aber nichts an der ZWEIJÄHRIGEN GEWÄHRLEISTUNG, die sie von Gesetz wegen einhalten MÜSSEN. Deswegen ist fil's Reparatur auch nix besonderes, naja gut, die Draufgabe schon, aber nicht die kostenlose Reparatur. Dies alles gilt natürlich nur innerhalb der EU. Macht euch also nicht ins Hemd, die müssen das auch noch nach einem Jahr wieder in Ordnung bringen und zwar kostenfrei. GARANTIE ist immer eine Sonderleistung des Herstellers und nicht mit der GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNG zu verwechseln, die eingehalten werden muß (sonst wird es teuer für den nicht einhaltenden).
@McStarfighter: Schon richtig, nur musst du dann beweisen, dass der Mangel schon im Zeitpunkt des Kaufs vorhanden war. Wenn sich der Verkäufer querstellt klag das mal vor Gericht ein und beweise das...
@unikum: Nun, eine Überhitzung beispielsweise hört sich nach meinem Ermessen jedoch ersteinmal ziemlich eindeutig an. Die Ursache heirfür kann, solange nicht übertaktet wurde, doch nur beim Hersteller liegen, und zwar von Anfang an! Oder sehe ich das jetzt zu "naiv"? Ansonsten hat McStarfighter schon ganz recht...
@nize: naja... jein... kann meiner meinung nach auch durch falschen gebrauch entstehen, zB wenn du dem NB die möglichkeit nimmst, dass es die warme luft hinten bei den kühler rauspusten kann, bzw. wenn die lüfter sehr stark verschmutzen (durch fusel in der nb-tasche, essensreste,...) also isses meiner meinung nach nicht so klar, dass es durch die gesetzliches gewährleistung hiermit gedeckt ist.
Folgende Modelle scheinen offensichtlich betroffen zu sein: ein Aufnehmen in die News wäre nicht verkehrt! => "Inspirons 1100/1150/5100/5150 and 5160 are accused of being designed poorly, leading to a premature "death." "
Tja, die armen Leute bei Dell. Da gehen die Akkus kaputt - eigentlich Sonys Schuld - und die Mainboards - eigentlich Intels Schuld. Genau die gleichen Bauteile sind auch bei Apple-Rechnern ständig defekt.
Meiner Meinung nach hat DELL nachgelassen im Sinne der Qualität, denn die haben in ihrem Forum auch ordentlich Probleme mit ihren Monitoren gehabt! Deshalb schau ich immer erst im Forum bei DELL, was die da über das Gerät berichten (wollte mir einen Monitor kaufen, allerdings hatten die für mich interessanten Modelle anscheinend viele Kontrast- und Farbstufenprobleme und es gab umfangreiche Umtauschaktionen, weshalb ich mir dann kein solches Gerät gekauft habe, da viele Kunden trotz Umtausch/Wechsel/Upgrade des Gerätes immer noch die gleiche oder neue Probleme hatten!)! Aber da gibt es sicherlich auch andere Hersteller, die auf Grund der Produktzyklen lieber auf ausgibige Test verzichten, um ihr Produkt schneller auf den Markt bringen zu können!
@Hoozer: das ist in Zeiten des wirtschaftlichen Abstiegs immer so: die Qualität verschlechtern und hoffen, dass es keiner merkt. Ich habe das Gefühl, dass in den nächsten Jahren so einige etablierte Firmen baden gehen werden, weil die Fimenvorstände nicht merken, dass die Rückrufaktionen einiges mehr kosten, als gleich auf Qualität zu setzen.
Für mich, als Dell-NB Besitzer wäre es interessant und hilfreich, über das genaue Modell und eine etwas detailliertere Fehlerproblemetik bescheid zu wissen!
Oder sehe ich das jetzt zu "naiv"?
Ansonsten hat McStarfighter schon ganz recht...