Wie wir bereits berichtet haben, gelten die Rettungsversuche für den Mobilfunkhersteller BenQ Mobile als gescheitert. Bis zum 31. Dezember konnte keine Einigung mit den Investoren erzielt werden. Nun sorgt der letzte verbleibende Interessent für ... mehr...
@BigMama: ka, 1. benQ will das der zweig keir kaput geht deswegen wird man 100% keine Investoren finden 2. war das n sehr krumme sache zwischen Siemens und BenQ (mich wunderts warum da Kartellämter ud co nix machen und bei der Siemensaffäre mal richtig den Dreck ausgraben XD) 3. würde kein Investor aus den Obigen Gründen seinen namen nennen um nicht in verruf zu fallen fals mal die ganze wahrheit des BenQ-Siemens-Deal ans tageslicht kommt
@sotex: zu 1. Erstmal ist der Insolvenzverwalter von BenQ Mobile, Siemens-BenQ, BenQ-Siemens (wie auch immer) unabhängig und untersteht dem Insolvenzgerichtes Amtsgerichtes. Und ich zweifel stark an das BenQ einen schmiert - welchen Sinn hätte das? zu 2. Beweise? Und bei der Siemensaffäre kannst du bestimmt in wenigen Wochen die ganzen Akten bis ins Detail studieren nicht wahr? Erstmal informieren bevor man so einen Müll von sich lässt
@anti vista: BOSCH wird es wahrscheinlich nicht übernehmen. BOSCH hat sein komplettes Geschäft, nachdem BOSCH Dancall aufgekauft hatte und das erste Handy mit DualBand, das erste Handy mit TriBand, das erste Handy fürs das Amerikanische 1900er Netz von einem Europäischen Hersteller (DualBand GSM900 und 1900), und das erste Handy mit Blauem Disply rausgebracht hatte, an Siemens verkauft. Die Absatzzahlen waren anscheinend zu schlecht - nur 4-5% Marktanteil war anscheinend zu wenig.
Für die BenQ-Mitarbeiter tut mir die ganze Sache sehr Leid, aber ich glaube, dass es hier keine Rettung mehr gibt. Dies wäre bereits geschehen, wenn es wirklich einen Interessenten noch gäben würde. Hier geht es wohl nur noch darum, die Kuh so teuer wie möglich zur Schlachtbank zuführen.
Meine Meinung: Ist mir Scheißegal ob sich da ein Firma/ Konzern finden lassen will. Fakt ist aber daß bei dieser Konfusion der beiden Firmen, BenQ und Siemens, die Bundesregierung ihrer Zustimmung gegeben hat. Vor dieser Zusammenschließung gab es mehrere Verhandlungstage wg. genannter Zahlungen/ Zahlungshöhe und der Übernahme der Arbeitskräfte. In meinen Augen war/ ist dies ein berechnendes Kalkül derer die sich nach der entgültigen Begrabung der BenQSiemens- Gesellschaft freuen das vorhandene Kapital an Maschinen, usw., bei einer Auktion viel günstiger zu Ersteigern. Bei einer Übernahme wären die Kosten ja viel Höher. Desweiteren wäre ein neuer Name Vorraussetzung um in den Börsenmarkt erfolgversprechend Einsteigen zukönnen, obwohl der Herstellungsort der Selbe ist. Das Kind bekommt also nur einen neuen Namen,- mehr nicht. Die Leidtragenden bleiben aber wiedeer die Arbeitskräfte.!
So sehr es mir um die Benq-Mitarbeiter leid tut, ich versteh den Rummel nicht.
Eine Bekannte hat bei einer grossen dt. Uni gearbeitet, die wurde vor die Tür gesetzt, weil der Bereich jetzt von einer Fremdfirma mit Billiglöhnen geschmissen wird. Da kräht kein Hahn nach ....
@Qnkel: Nein, ich denke, es ist keiner der beiden von dir genannten... Nokia braucht nichts weiteres und Google dürfte wohl erstmal bei sich schauen, bevor sie in Deutschland was 'abgreifen'... MFG Fraser
Ich denke, da muss man genauer ins Detail sehen können und u.a. die Bedingungen kennen, die diese Investorengruppe da gestellt hat. Diese düften nicht viele Leute kennen. Wenn da aber etwas (sagen wir mal) manipiliert oder mit Absicht in einem schon vorher geplante Schiene gedrängt wurde (wie zu sagen, es gibt keine Interessen und dann gibt es doch einen). Ich gehe mal davon aus, dass es für das Auferlegen von bedingungen zum Kauf eines Geschäftes oder dessen Übernahme auch gesetzliche (im bereich der Wirtschaft) Richtlinien gibt. Ist ja schließlich nicht dasselbe, wie, wenn wir Privatpersonen bei eBay etwas verkaufen wollen. Und da gild nunmal die Dt. Rechtsprechung. MfG Fraser (Leben 2007 nach dem Motto: "Ja, nee, schon klar, ne?!")
3. würde kein Investor aus den Obigen Gründen seinen namen nennen um nicht in verruf zu fallen fals mal die ganze wahrheit des BenQ-Siemens-Deal ans tageslicht kommt
Erstmal informieren bevor man so einen Müll von sich lässt
http://prohardver.hu/html/telefon/legenda/bo_909.jpg
schon seltsam wie man sowas an die Wand fahren kann...
Naja, die ehemaligen Arbeiter tun mir richtig leid...
Eine Bekannte hat bei einer grossen dt. Uni gearbeitet, die wurde vor die Tür gesetzt, weil der Bereich jetzt von einer Fremdfirma mit Billiglöhnen geschmissen wird. Da kräht kein Hahn nach ....