Microsofts "iPod-Killer Zune" in den USA verfügbar

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Öffnen mit...
DON666 - vor 30 Minuten -
Festplattentausch für Betriebssystem
rolli - vor 46 Minuten -
Dolby Atmos for Home Theater geht nicht mehr ab Windows 10 1709
icedeath82 - vor 2 Stunden -
RAMDisk in Win 7 anlegen
Calimero2015 - vor 3 Stunden -
silent Lüfter
MiezMau - Heute 11:35 Uhr
Aber inovativ ist es - ich hoffe die übernächste iPOD Generation bekommt auch ein W-LAN spendiert. Bis dahin muss mein 60GB iPOD Video noch halten :-)
die lösung des ipod finde ich schon besser daher, obwohl ich noch nie einen zune in der hand hatte aber rein von den bildern im internet die bisher zu sehen waren. vom design des zune profigtiert dafür das display mit seiner grösse.
Die 4gig Version kostet in China knapp 130.- €, hat ein Display mit 320x240, kann neben mp3s auch Ogg und Flac abspielen, als Videoformat divX4 & Xvid, hat FM-Radio, Spiele, Bilderslideshow usw. eingebaut.
Meiner Meinung nach der wahre iPod-Killer -> http://en.meizu.com/
Was mir am Zune gefällt ist, dass er nicht so bieder daherkommt wie der iPod, sich das Konzept mehr um Musik und Sharing dreht und (eher) unbekannte Bands und Künstler unterstützt werden (durch die pre-loaded Inhalte und zune-arts.com).
Was garnicht akzeptabel ist, ist das geschlossene System (Player–Shop).
Die drei-Tage-Beschränkung hat übrigens nichts mit DRM zu tun, sondern ist hardwaregestützt. Deshalb sind auch freie Inhalte betroffen.
Aber nicht vergessen: man kann freie Songs natürlich immer noch vom Rechner aus auf das fremde Gerät laden.