Vista: Spyware-Schutz auch ohne legalen Produkt-Key
Seit Microsoft in der vergangenen Woche erstmals öffentlich bekannt gab, dass man mit Windows Vista eine Reihe neuer Maßnahmen gegen die Nutzung illegaler Kopien des Betriebssystems einführen wolle, häufen sich die Gerüchte darüber, wie stark ein ... mehr...
@Rika: Verstehe ich auch nicht ganz was das soll. Aber wem interessiert das alles. Wer Vista mit der gehackten vollen Verson haben will, wird es schon von irgendwelchen Warez trollen beliefert werden :(
@Rika: find ich auch immer wieder lustig, die suggerierung eines sogenannten "Schutzes" durch ein Lücken schließen/sicherer machen, wobei dieses "sicherer machen" noch weit entfernt von "Sicher" ist... Was mich jetzt schon bei Vista RC2 nervt, daß man trotz voller admin rechte, immer wieder Probleme hat dies und das auszuführen. Eigentlich wollte ich mir das echt kaufen, aber so.... Dazu TPM's eingebaut. So wird das glaub ich nichts...
@Rika: Am besten die Raubkopien völlig schutzlos lassen , kein Virenscanner kein Spywareschutz und natürlich keine Updates und kein UAC . Ich befürchte aber das wenn der ersten Raubkopie etwas passiert hast du auch den schuldigen in Redmond ausgemacht , ist doch immer das gleiche Lied.
Ich dachte, bei Vista wird es nicht mehr möglich sein, illegale (nicht aktivierte) Versionen zu betreiben? Die Corporate Edition mit ihren Volumenlizenzschlüsseln gibt es in der Form ja auch nicht mehr.
Bin ja eigentlich gegen die Nutzung illegaler Lizenzschlüssel, aber wenn ich so sehe, was MS Einschränkung nennt, so wäre es für Nutzer älterer Systeme sogar fast besser, eine geknackte Version zu verwenden... Zumindest hätten sie keinen Nachteil gg. einem User, der die 200-300 € hinblättert. Aero? Kann ich drauf verzichten. Der Windows-Defender selbst juckt mich genausowenig. Warum? Wenn's brennt, gibt es Updates, und wenn's nicht brennt, dann gibt es Programme von anderen Softwareschmieden, die teilweise auch kostenlos sind. Ich glaube kaum, dass Programme, die unter XP liefen, nicht auch unter Vista laufen. Was ich eigentlich sagen wollte: Eine Einschränkung bei der Nutzung illegaler Lizenzen sieht anders aus...
Hi,i-vizz ichkomme da nicht mehr so ganz mit.Bei XP habe ich Tun UP damit habe ich die Icons auf dem Desktop mehr zusammengeschoben und verkleinert.Bei Vista sind sie so riesig groß.Ich möchte sie kleiner haben und möchte wissen wie mwn das macht weil Tun Up dort nicht funzt. Gruß Opa
Damit bestätigt Microsoft,dass auch bei Vista die WGA nur ein kleine Behinderung für die Nutzung von illegalen Raubkopien darstellt. Die Aktivierung ist noch leichter zu umgehen.
Hi Simone,habe alles durchgescheckt nichts dabei,aber ich weiß das es das gibt,ich habe auf meinem PC das erste Vista drauf und da habe ich das auch verkleinert,aber der Opa ist schon etwas träge geworden und vergißt schon mal etwas,aber sobald Tun Up auf Vista läuft wird das abgeändert.Dann muß das Laptop noch etwas warten.Nochmals Danke für Dein Bemühen. Gruß Opa
Was mich jetzt schon bei Vista RC2 nervt, daß man trotz voller admin rechte, immer wieder Probleme hat dies und das auszuführen. Eigentlich wollte ich mir das echt kaufen, aber so.... Dazu TPM's eingebaut. So wird das glaub ich nichts...
Gruß Opa
Gruß Opa
Behinderung für die Nutzung von illegalen Raubkopien darstellt.
Die Aktivierung ist noch leichter zu umgehen.
Gruß Opa