Samsung: Besser lesbare & stromsparende Displays

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
bioforge am 06.09.06 um 16:26 Uhr
++--
Das hat mein Radiowecker auch, und der ist nicht gerade neu..... aber gute Idee, hätte man früher drauf kommen können
[re:1]
TPW1.5 am 06.09.06 um 16:46 Uhr
++--
@bioforge: mein Autoradio auch und mein Handy übrigens auch, also so neu ist die Idee nun auch wieder nciht.
[o2]
mailbox73d am 06.09.06 um 16:43 Uhr
++--
öhm, mein HP Notebook hat auch einen Helligkeitssensor der das Display an die momentane Lichtverhältnisse anpasst. Wird hier das Rad neu erfunden oder was ist an dieser Technologie von Samsung so besonders?
[re:1]
floerido am 06.09.06 um 16:54 Uhr
++--
@mailbox73d: Ich glaube die Verbindung mit anderen Parametern wie Kontrast und Farbsättigung ist neu.
[o3]
dandjo am 06.09.06 um 16:58 Uhr
++--
ich warte noch immer auf displays mit electrowetting technologie. bin schon gespannt wann die ersten marktreif sind. infos: http://tinyurl.com/mp9q9 oder http://tinyurl.com/llr6g
[o4]
cpu am 06.09.06 um 16:59 Uhr
++--
Bang & Olufsen Fernseher machen das schon seit beinahe 20 Jahren
[o5]
andreasm am 06.09.06 um 17:45 Uhr
++--
Die Helligkeit kann man auch von Hand regeln! Mein TFT ist benötigt bei voller Helligkeit ca. 30 Watt. Regele ich die Helligkeit auf 50% herunter (noch immer ausreichend hell), so benötigt er nur noch 25 Watt. Bei 20% Helligkeit nur noch 20 Watt! Also wer sparen möchte, einfach die Hintergrundbeleuchtung (Helligkeitsregler) runterregeln! (Der Kontrast beeinflusst nicht die Hintergrundbeleuchtung, d.h. Kontrast kann auch hochgestellt werden, ohne dass die Leistungsaufnahme zunimmt!) Also: Helligkeit runter, Kontrast hoch. Und schon 15 Watt und mehr gespart!
Bearbeitet am 06.09.06 um 17:46 Uhr.
[o6]
driv3r am 06.09.06 um 17:50 Uhr
++--1
jaa stromsparent ist gut. 1. für mein konto 2. für die öilquellen.
[o7]
humpix am 06.09.06 um 22:02 Uhr
++--
Richtig cool wäre es wenn das Sonnenlicht anstelle der Hintergrundbeleuchtung genutz werden könnte. Braucht genau 0Watt :) und heizt auch noch den Laptop im Winter *g*
[re:1]
andreasm am 06.09.06 um 23:43 Uhr
++--
@humpix: genau das dachte ich mir auchschon vor längerem! Wäre auch möglich. Das TFT an sich ist ja durchscheinend.. einfach nur die Hintergrundbeleuchtung wegnehmen und schon geht das. Man müsste nur guggen, dass das gleichmäßig von sonnenlicht ausgeleuchtet wird.
[o8]
silentius am 07.09.06 um 09:44 Uhr
++--
Tolle Techniik ^^. Ich hab seit mehr als einem Jahr ein Sony VAIO A317M Laptop und stellt euch vor, der hat die gleiche Technik :-P. Also das Samsung es nun bei sich einführt ist ja schön und gut, aber erfunden hats Sony :-)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Stromversorgung Downloads
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- 349 Dollar pro Nacht: Das erste Alienware-Hotelzimmer für Spieler ist da
- Google Maps: Navigation bald anhand leicht erkennbarer Landmarken
- Auf und ab: Microsoft & Amazon ringen um Platz 2 der teuersten Firmen
- Jetzt auch LinkedIn: Lücke ermöglicht Diebstahl von Personendaten
- Windows 10 S: Google gibt Sicherheitslücke erneut vor Fix bekannt
- Das wars dann wohl: Microsofts Smartphone-Lager ist jetzt leer
- Windows 10: Microsoft bringt gleich noch eine Skip Ahead-Preview