Die neue .eu-Domain knackt die 2 Millionen-Marke

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

davon kannst mal ausgehen
Außerdem direkt bei der denic zahlt man etwa 50 € für eine de domain.
Wenn du dir mal die anderen domain preise anguckst wirst du feststellen das sich eu im günstigen mittelmaß bewegt.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der verschieden Domains?(De, EU, Com, ...)
ausser das sie anders heisen
Für mich und meinen Mann war die .eu-Domain die einzige Möglichkeit eine vernünftige Domain nur mit unserem Nachnamen zu bekommen. Von daher ist sie schon sehr nützlich. Alle anderen Domains nur mit unserem Nachnamen waren schon belegt.
Wir haben eigentlich einen Nachnamen den es nicht so oft gibt. Trotzdem waren natürlich bereits www.unsername.de, .com etc. weg. Wobei auf der .de-Domain und der .com-Domain niemand eine Seite gemacht hat, sondern nur Baustelle und bei der .com-Domain der hatte gar nicht mal unseren Nachnamen. Nun ja. Als es dann hieß es kommen die .eu-Domains, haben wir uns gleich bei united-domains registriert und unsere Wunschdomain vormerken lassen. Das war 2004. Dann kam ja Anfang des Jahres die Möglichkeit sich verbindlich vormerken zu lassen und dann das es los geht. Wir hatten ein riesen Glück das United-Domains so schnell war und haben unsere Wunschdomain bekommen. Die wir mittlerweile zu unserem Webspace Anbieter rübergezogen haben. :-)
So eine Domain mit .name kam für uns nicht in Frage, da es nicht unbedingt schön aussieht und auch nicht so seriös wirkt.
hehe. neue Domains bedeutet immer, dass man schnell sein muss, fpür seinen wunschnamen
wird ähnlich bei den neuen @live.com domains sein dann ^^