Entwickelt AMD ein umgekehrtes Hyper Threading?

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Ryzen 5 2400G: Gaming-PC ohne dedizierte Grafikkarte im Test
- Neuer Rechner im Eigenbau: Das leistet ein Gaming-PC für 550 Euro
- Intel: Neue 8-Gen-Klasse mit AMDs Vega-GPUs jetzt in allen Details
- Acer Swift 3: Notebook mit mobiler Ryzen-CPU vorgestellt
- Gaming-PC unter 1000 Euro für Full HD und WQHD bauen - So geht's
Beiträge aus dem Forum
-
Radeon Relive funktioniert mit den Shortcuts nicht
test25 - 13.04. 21:05 Uhr -
Kein Zugriff auf Ordner ProgramData, Autostart
joe13 - 06.04. 18:29 Uhr -
welcher AMD Prozessor passt auf ein Sockel FM2+ Board
Stefan_der_held - 05.04. 17:57 Uhr -
suche gutes Board für Ryzen
Dragonheart69 - 04.04. 21:47 Uhr -
Mainboardwechsel Win7 AMD Chipsatz zu NVidia Chipsatz
europanorama - 18.03. 12:41 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- WhatsApp: Sprachnachrichten bald vor dem Abschicken anhörbar
- Shazam-Übernahme durch Apple wird von EU-Kommission genau beäugt
- Spotify Free: Musikstreaming-Dienst stellt neue kostenlose Schiene vor
- Amazon startet Paketlieferung in den Auto-Kofferraum auf breiter Basis
- Informatiker fordern hunderte Millionen Euro für Europas KI-Forschung
- Windows 10 Redstone 5: Die Arbeit am neuen Control Center geht weiter
- Natur ohne Mobilfunk ist zu gefährlich: Wandern für Studenten verboten
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Erst das GHz-Rennen - wurde zu teuer und zu heiss...
Da muss was neues her: 1 Kern simuliert 2 CPUs - is' nicht so doll.
Dann kommen echte 2-Kerner - hm...brauchen wa aber nicht oft....
Die werden dann wieder zu einem "zusammengefasst", zumindest virtuell...
....und 64bit gäbe es dann auch noch - braucht man zur Zeit auch nicht.
Jedefalls haben wir bald alle denkbaren Versionen von CPUs. Und was braucht die Masse? Ein einfacher 1GHz Rechner tut es für die meisten immer noch. Meinetwegen soll man dann noch ne Playstation 3 oder ne XBox 360 dazustellen, dann kann man auch daddeln. Und billiger als ein neues System geschweige denn ner HighEnd Graka ist's dann insgesamt allemale.
Irgendwann werden Anwendungen gleich mit passender CPU ausgeliefert. Will man dann Photoshop nutzen, steckt man just den passenden Prozessor rein. 18 Kerne, Hyperthreading, Anti-Hyperthreading, 64bit mit Halbierung und Verdoppelung (virtuell) und in passender Farbe zur Adobe-Karton-Box....
Herrschaftszeiten - was "die" sich immer einfallen lassen....
Wenn's doch endlich auch mal in der Praxis was für den Mainstream bringen würde....
Die Ataris hatten die Speicherverwaltung übrigens vernünftiger geregelt: Erst das System von Adresse 0 an, und dann oben drauf alles Andere... ABER es braucht ja keiner mehr als 640kB Hauptspeicher =)
No! That makes me so mad I can't believe it! Do you realize the pain the industry went through while the IBM PC was limited to 640K? The machine was going to be 512K at one point, and we kept pushing it up. I never said that statement–I said the opposite of that."
Schade nur, dass dafür wieder ein neuer Prozessor her muss. Aber ich schätze mal wenn das über Software Anti Hyper Threading geregelt wird, wäre der Performancegewinn dahin. Und so verkaufen sich neue Prozessoren besser :-)
Dual Core empfinde ich heute als Pflicht. So könnte man immer 2 äusserst starke (je nach dem wie viele cores effektiv vorhanden sind) simulieren.
Also einen Co-Prozi der die Aufgaben verteilt.... irre *g*
Dafür gibt es ja Forschungsabteilungen. Die aktuellen intel-Prozessoren können auch nicht mit den zukünftigen intel-CPUs mithalten. Den Gedanken die Vorteile mehrerer Kerne nutzbar zu machen auch wenn das Programm nicht multithreading-fähig geschrieben ist, hatten schon viele. Wenn es gelingen sollte wäre das sicher einer der größten Durchbrüche in der Computerentwicklung überhaupt.
so wie ich das verstehe kann AHT doch nur die einzelnen schritte verteilen...