Neue Klagen gegen Filesharer auch in Deutschland

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing Downloads
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Piep! Lautstarker Feuermelder schaltet Rechenzentrum der NASDAQ ab
- iPhone SE 2 soll schon im Mai über den Ladentisch gehen
- Lenovo IdeaPad 530S: Edles 14-Zoll-Notebook mit Windows 10 S
- DVB-T Ende für weitere Regionen, DVB-T2 HD an weiteren Standorten
- Facebooks Antwort auf Alexa & Echo kommt wegen Datenskandal später
- Samsung Galaxy A6 (Plus) 2018: Erste Bilder zeigen neue Mittelklasse
- HomePod: Apples smarter Lautsprecher ist auf dem Weg zum Reinfall
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Schrift im Explorer
cheese - vor 3 Stunden -
Kaufberatung Monitor für ca. 1000 Euro
Sadira - Heute 09:50 Uhr -
Nokia 7 Plus oder Moto G6 Plus
shiversc - Heute 08:08 Uhr -
Festplattentausch für Betriebssystem
ndeath - Gestern 22:57 Uhr -
Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
diemaus - Gestern 19:55 Uhr
Ja, die IPs werden definitiv gelogged, weil das auch gesetzlich so festgelegt ist.
Was nach neulichem Gerichtsurteil nicht mehr festgehalten werden darf, sind bei Flatrates das verbraucht Volumen und besuchte Seiten usw. glaube ich.
Das dürfte es 1&1 und anderen Skandalprovidern auch erschweren, Power-Usern zu kündigen.
Edit: @ Phate
Stimmt im Grunde hast du recht. Aber es gibt da doch auch Datenschutzbestimmungen etc.
"wenn der Beweis da ist kann er auch angebracht werden."
das ist natürlich quatsch, unrechtmäßig beschaffte beweise können auch vor deutschen gerichten selbstverständlich nicht verwendet werden. würde auf dauer wohl auch zu sehr krassen ermittlungsmethoden führen....
Zugegeben, das ist ein etwas heftiges Beispiel, im Grunde läßt es sich aber übertragen.
Ist genauso, die Klagen einfach mal beliebig ein paar Leute an die über einen Breitbandanschluss verfügen und irgendwie viele MP3s besitzen.
Die meisten werden schon aussergerichtlich bezahlen aus Angst vor einem Verfahren.
Da die meisten durch Werbespots (Wo ist denn Papa?) so sensibilisiert wurden zahlen die Opfer dann auch noch. Vor allem aus den USA hört man ja immer wieder von Renter oder Familien ohne PC die angeblich *böse* filesharer sind und deshalb 100'000 oder mehr US-Dollar zahlen sollen.
und wo kein Kläger, da kein Richter
Immer diese scheiß Luder!!! (sorry der musste sein)
Manche Leute hier schreiben halt nur im Präsens, sprich Gegenwart...
Ich frage mich ja eh dauernd, wie die die Leute abmahnen, ohne vorher mit der Polizei Kontakt gehabt zu haben... Ich meine, da scheinen die Provider ja vielleicht doch ein paar Sachen rauszugeben!
Ab 2007 allerdings, sind Provider per Gesetz dazu verpflichtet beim Verdacht auf Uhrheberrechtsverletzungen den Rechteinhabern direkt Auskunft zu geben. So kann dann im Grunde jede X-beliebige Firma die Personendaten von beliebigen Internetusern beim Provider erfragen.
greetz
maxheadrromxp
laut Stiftung Warentest soll man ca. ab 500 Titeln im Share belangt werden
Ist jetzt schon scheisse durch die neuen leitungen,, voice over ip usw. iss das online gamen schon viel schlechter geworden ( Ping & Laks ) und wird noch schlimmer.
Um es noch mal klar zu machen was ich sagen wollte mit meinen geschaffel.
Man muss differenzieren, man darf eben nciht gerade nach dem Motto gehen...."Everybody's the same"
1. Hat die deutsche Justiz eigentlich nix besseres zu tun??? Traurig...
2. Ich mache selber Musik und Leute wie ich sind froh dass es Filesharing gibt, weil Filesharing = kostenlose Werbung!
3. Sicherlich entsteht der Film- und Musikindustrie ein Schaden, aber der ist bei weitem nicht so hoch, wie die alle sagen...
4. Wenn CDs, DVDs und das Onlineangebot (Musicload, iTunes) besser und vor allem billiger wären, würde das schon eine Menge bringen...
Wobei ich sagen muss, dass ich Leute nicht verstehe, die sich jeden Film in eine beschissenen Qualität aus'm Netz saugen, nur um sagen zu können, dass sie ihn vor dem Kinostart gesehn haben... Das ist arm.
rechnet doch mal alles zusammen. massig gema abgaben bei hardware, rohlingen brennern usw...
dann die GEZ,, kabel gebühren usw, dann noch ne premiere bos oder so, jetzt gehts mit hdtv los usw..
wenn ich dan so 50€ im monat unkosten dafür habe geh ich auch noch ins kino und dann noch mit kindern da sind locker pro vorstellung mal 50€ wech kann sich normal kein arbeitsloser oder mittelstand familie leisten.
ich kauf mir immer original dvds aber net sofort, erst wenn se billiger sind was ja heut schon nach ner woche so iss.
die zukunft iss halt alles was möglich iss übers netz zu beziehen und kräftig zahlen
Würd ich lachen, wenn ein Briefchen bei dir Ankommt *g*
Ich behaupte jetzt einfach mal rotzfrech, wenn man Ahnung hat wird man nicht erwischt. Gibt einfach Sachen die man beachten muss... Bzw. nicht tun darf!
*weit aus der Kaffeestube lehn* ^^
Statt hier rumzuheulen, könntet ihr euch vielleicht mal darüber Gedanken machen,
daß man Gnutella auf zwei Arten benutzen kann : Unverschlüsselt, und verschlüsselt ...
http://tinyurl.com/ktczt
Du hast mich falsch verstanden. Ich meine woher weiss die Musikindustrie ob derjenige komplett das Album heruntergeladen hat? Wenn es nur zu 80 % ist, ist es unbrauchbar. Er kann ja im gericht sagen ich habe nur zu 80 % heruntergeladen und ausserdem heisst es ja noch lange nicht wenn zb Winrar Datei mit den Namen zb Shakira das auch Shakira drinne ist. Beweis dagegen ist fast unmöglich für die Musikindustrie
Das nur so für die hier, die Denken das keine strafbare Handlung bei sich selber vorliegt.
Die Gesetzgebung ist irreführend und unzureichend, denn jeder denkt er ist im Recht, zumal denkt das die Musik und Film-Industrie.
Da die IP sich jedes Mal ändert wenn ich ins Internet gehe, ist auch nur für diese Zeit möglich diese mir zu zuweisen, jedoch ändert sie sich bei jedem Einloggen.
Das soll heißen das sie jedem anderen zugewiesen werden kann/könnte der sich ebenfalls mit dieser IP im Internet befand.
Die Zeit spielt keine Rolle...
Zumal er natürlich bei demselben Provider befindet.
Das wäre bei der Telekom schon mal einige...
Filesharing jäger zeichnet fast gleich auf z.b so: Am 4.4.05 hat die IP : tdip.telekom XXX.XX.XXX.XXX die datei Shakira.rar angefangen herunter zu laden...
Dann geht die Industire an den Provider mit der IP und bekommt somit den namen, die sich dann an den user wenden.
Und ja die gesetzgebung ist sehr verwirrend und nochmals ja das sich jeder seine eigene verständniss dafür entgegen nimmt. Anstelle user zu verurteilen sollten die Provider zahlen denn es liegt in deren hand welche ports für eine IP freigegeben werden, wenn Provider direkt sagen würden von dem Port XX darf keine aktivität hervorgehen so wäre das Problem gelöst. oder meinst was meinst du warum Telekom 16.000er letúngen zur verfügung stellen? die verführen leute doch dazu normalerweise könnte jeder Private angezeigt werden der mehr als 2.000er leitungen in anspruch nimmt. was will man mit einer schnellen leitung wenn man das nicht nutzen kann?
und zu dem album besagt : man kann dateien verschlüsseln umcoden usw usw, eine seite wie eselfilme o.ä besitzen den link dazu und da steht der datei inhalt genaustens beschrieben.
Früher war es ja so das man runter laden durfte aber nicht weiter verteilen, da sich aber daran natürlich niemand gehalten hat musste das gesetzt angepasst werden man nennt es ja eine raubkopie weil jemand den kopierschutz einer cd/dvd umgangen hat und somit schon die erste straftat beginnt (raub).
wenn die musik industrie ganz schlau vorgehen würde dann würden sie einige titel ins internet stellen und links zum download anbieten und dessen geschwindigkeit so hoch setzen das einfach jeder das saugen muss. haken bei der sache ist das die es so nicht machen dürfen da es sich dann um eine "vorsätliche versuchung" handelt. aber ich gehe auch mal davon aus das die jenigen geschnappt werden weil diese sich warscheinlich titel aus dem programm suchen und nicht über homepages denn daran hat die musik industrie richtig zu nagen umsomehr seine seite an "kunden" besitzt um so auffälliger werden deren user.
mal ganz ehrlich gesagt lade ich auch runter aber legal und denoch kostenlos. wie ist ganz einfach das gesetzt besagt das man keine kopierschutz oder sonstiges umgehen darf darunter fällt aber nicht das radio. Aus dem Radio und Tv darf man alles aufzeichnen was auch keiner mitbekommt.
Ich benutze winamp und streamripper zum aufzeichen was erlaubt ist das lasse ich einen tag durchlaufen und habe 20 gigs voll dann suche ich mir raus was mir passt und der rest kommt aufm müll.
Legal und denoch kostenlos
Genau wie man an Papas liebes geld kommt was ein schloss vorhängen hat, man übt etwas gewalt aus und dann hat man es so ist es auch mit Kopien aus dem netz denn jemand hat es ja schon illegal auf die platte kopiert und dann ins netz gestellt, andere laden es sich runter und haben damit eigentlich auch schon die antikopierfunktion umgangen (Film/Audio). Kennt wer die Seite Ballz.de? da hat jemand Flash movies gemacht und hat sich mit Sony musics und der GEMA angelegt weil er in manchen Filmchen deren Titel verwendet hat (ca 10 sekunden) nun ist die seite schon seit langem geschlossen worden. was aus ihm geworden ist keine ahnung. Anezige usw liefen